Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
17.01.2018 16:34

Rein platonisch?

Jeder 7.Wiener führt eheähnliche Beziehung im Büro

  • (Bild: stock.adobe.com)

Es gibt einen neuen Trend am Arbeitsplatz: Bereits jeder siebte Wiener hat eine "Work-Wife" oder einen "Work-Husband" - führt sozusagen einen eheähnliche Beziehung im Büro, aber rein platonisch. Das ergab eine neue Studie von XING. 6 von 10 Österreichern finden in der Arbeit zudem Freunde fürs Leben und zahlreiche Kollegen treffen sich auch abseits des Berufsalltags in ihrer Freizeit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Österreicher verbringen sehr viel Zeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen: Neben einer 40-Stunden-Woche treffen sie diese auch nach Feierabend gerne auf ein gemeinsames Getränk. Rund um den Arbeitsplatz entstehen dadurch enge Freundschaften. 6 von 10 österreichischen Arbeitnehmern haben im Büro bereits Freunde fürs Leben gefunden. Immerhin jeder Siebte pflegt zudem eine eheähnliche Vertrauensbeziehung am Arbeitsplatz.

#Rein platonisch

Bei einer Vollzeitstelle verbringt man den Großteil seiner Zeit in der Arbeit und ist zahlreiche Stunden bei den Kollegen. Neben Freundschaften entwickeln sich daher auch tiefergehende Beziehungen. Dieser sich anbahnende Trend aus den USA nennt sich "Work Wife" beziehungsweise "Work Husband": Am Arbeitsplatz entstehen eheähnliche, ausschließlich platonische Vertrauensbeziehungen zu einem Kollegen oder einer Kollegin. Man geht zusammen Mittagessen, unterstützt sich bei Projekten, trinkt den Frühstückskaffee miteinander und redet auch über private Angelegenheiten.

#Wien voran

Auch in Österreich breitet sich dieses Phänomen immer weiter aus. Schon jeder siebte Arbeitnehmer gibt an, eine eheähnliche Beziehung am Arbeitsplatz zu führen. Die meisten "Work Wifes" und "Work Husbands" arbeiten in Wien, hier geben 19,8 Prozent an, eine solche "Arbeitsehe" zu führen. Zum Vergleich: Österreichweit sind es 15,2 Prozent.

  • Was passiert, wenn aus der "Arbeitsehe" eine heiße Affäre wird?
    Was passiert, wenn aus der "Arbeitsehe" eine heiße Affäre wird?
    (Bild: stock.adobe.com)

#Ab wann ist es Betrug?

Doch ist die Gefahr nicht groß, dass aus der rein platonischen "Arbeitsehe" einmal mehr wird? Wenn Vertrauen besteht, viele Stunden miteinander verbracht werden und man sich gut versteht, kann es vielleicht dazu führen, dass Gefühle entstehen. Und dann wird aus der "Work-Wife" beziehungsweise dem "Work-Husband" ein Flirt am Arbeitsplatz und schließlich eine Affäre. Bereits ebenfalls jeder Siebte war laut einer Forsa-Umfrage bereits mit einem Kollegen liiert. Doch wer es vermeiden kann, lässt es lieber, denn mit dem Beziehungs- kommt auch oft das Karriereende. Im Zweifelsfall ist es wahrscheinlicher also besser, auf den "Work-Husband" oder die "Work-Wife" zu verzichten und sich stattdessen auf den Ehepartner zuhause zu freuen.

Jänner 2018

Habt ihr auch einen "Work-Husband" oder eine "Work-Wife"? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Links

  • Spaß am heißen Spiel: Toyparty-Beraterin
  • Wienerin packt aus: Blöde Fragen an Prostituierte
  • Aufruhr um ungleiche Preise in Wiener Friseursalon

Viktoria Graf
Viktoria Graf
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
USAÖsterreichWien
XING
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print