Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAlt-LH Pühringer:Im Linzer GroßraumIn Kronstorf Linzer Kepler-Uni:Steuerausfälle:
Bundesländer > Oberösterreich
11.01.2018 08:23

Alt-LH Pühringer:

Politiker-"Befehlskette" in die Gemeindeaufsicht

  • LH außer Dienst Pühringer (re.) bat seinen ÖVP-Landesrat Hiegelsberger um Weisung für Gemeindeprüfer
    LH außer Dienst Pühringer (re.) bat seinen ÖVP-Landesrat Hiegelsberger um Weisung für Gemeindeprüfer
    (Bild: Markus Wenzel)

Nicht nur im Kulturbereich, sondern auch am Feld der Energiepolitik gab es eine Art "Befehlskette" vom früheren LH Pühringer über den ÖVP-Landesrat Max Hiegelsberger hin zu den Gemeindeprüfern des Landes!

Artikel teilen
Kommentare
0

Im brisanten Sonderprüfbericht des Landesrechnungshofes geht es  - wie von uns berichtet - auch um eine erfolgreiche Intervention vom damaligen LH Josef Pühringer (ÖVP)  gegen Gemeindeprüfer des Landes, die Kultursubventionen kritisch sahen.
Es gibt aber auch eine ähnliche Pühringer-Intervention bei seinem Landesrat Max Hiegelsberger vom Oktober 2011, die eine Art "Befehlskette" vom Landeschef über Hiegelsberger zu den Gemeindeprüfern der IKD offenlegt. In einem Brief an "Lieber Max!" berichtet Pühringer von "großen Verärgerungen" in den Gemeinden über Prüfer, die die Kosten für Biomasseanlagen mit Gas vergleichen und dann Kritik an der Biomasse übten. Der LH wörtlich: "Ich halte dieses Verhalten unmöglich, weil es auch uns unglaubwürdig macht."

Links

  • Ein strenger LH-Brief mit Folgen
  • Warten auf brisanten Prüfbericht
  • Suche nach Politikerweisung
  • ÖVP-Landesrat ignorierte Auszahlungssperre
  • Alte Causa um Spesen holt ÖVP-Politiker ein
  • "Doppelschlag" in Prüfaffäre um Gemeindeaufsicht

Politische Leitlinien zählen mehr
Mit "uns" sind die Politiker gemeint, weil das "untragbare" Prüferverhalten "auf die politischen  Leitlinien des Landes in  keiner Weise Rücksicht nimmt", wie der LH beklagte. Pühringer war selbst jahrelang Prediger für die Alternativ-Energie aus Biomasse. Pühringer an Hiegelsberger: "Ich bitte Dich in Abstimmung mit Herrn LH-Vize Josef Ackerl (dem zweiten Gemeindeaufsichtsreferenten von der SPÖ) hier die Prüfer der IKD ganz eindeutig anzuweisen." Und: "Nachdem derzeit wieder einige Prüfungen im Laufen sind, bitte ich Dich, möglichst rasch zu handeln." Hiegelsbergers Büro leitete den LH-Brief rasch an die IKD weiter, wo man sich gegen den LH-Druck aber sträubte. Eine Abstimmung mit Ackerl ist nicht überliefert.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

Tanja David (33) ist Postbuslenkerin mit Leib und Seele. (Bild: © Harald Dostal)
Buslenkerin erzählt:
„Hoffe, dass Zusammenhalt auch nach Corona bleibt“
(Bild: MICHAEL GAERTNER)
Maskenpflicht:
Schnipp, schnapp: Bart sollte unter FFP2-Maske ab
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: LASK muss gegen WSG Tirol ran
(Bild: Pressefoto Scharinger/Johanna Schlosser)
53 Anzeigen
Vier Anti-Corona-Demonstrationen am Samstag in OÖ
(Bild: Scharinger Daniel)
Landwirtschaftskammer
Bauern senden „Brieftauben“ für Wahl am Sonntag
Ähnliche Themen:
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print