Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKrise? Welche Krise?Die E-A-KlassePetrolhead?Verstörend schönWird es jetzt ernst?
Auto
08.01.2018 08:49

Krise? Welche Krise?

Rekord 2017: VW bleibt weltgrößter Autohersteller

  • (Bild: APA/AFP/SAUL LOEB)

Wie machen die das trotz Dieselskandal, Dieselkrise und Milliarden- Straf- und Schadenersatzzahlungen sowie Nachbesserungen? Volkswagen hat sich 2017 offenbar erneut den Titel des weltgrößten Autobauers geholt - das zweite Jahr in Folge. Laut "Bild am Sonntag" verkaufte der Konzern im vergangenen Jahr deutlich mehr als 10,5 Millionen Fahrzeuge nach 10,3 Millionen im Vorjahr. Das Unternehmen rechne mit etwa 10,7 Millionen Autos, berichtete die Zeitung unter Berufung auf VW-interne Prognosen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das wäre so viel wie noch nie. Volkswagen wollte sich dazu nicht äußern. Der Wolfsburger Autobauer will die weltweiten Absatzzahlen für den Mehr-Marken-Konzern am 17. Jänner veröffentlichen.

Erzrivale Toyota hatte seine Absatzschätzung im Dezember abgegeben. Demnach dürften die Japaner 2017 im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von zwei Prozent erzielt, aber rund um den Globus "nur" 10,35 Millionen Fahrzeuge verkauft haben.

Volkswagen hat den hausgemachten Dieselskandal zwar noch immer nicht überwunden. Die Aufarbeitung der jahrelangen Abgas-Manipulationen kostete bereits Milliarden und wird auch in diesem Jahr zu weiteren Belastungen führen, wie der Konzern bereits einräumte. Doch abseits der Altlasten läuft es im Tagesgeschäft glänzend. So hatte Vorstandschef Matthias Müller für 2017 bereits einen neuen Absatzrekord in Aussicht gestellt und in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" zu Weihnachten noch einmal mit Blick auf das abgelaufene Jahr erklärt: "Betriebswirtschaftlich wird das sicher ganz hervorragend."

Wie die "Bild am Sonntag" weiter berichtete, steuert VW auch beim Umsatz auf neue Bestmarken zu. Erstmals werde 2017 wahrscheinlich die Grenze von 220 Milliarden Euro (Vorjahr: 217,3 Milliarden) übertroffen. Vor allem eine boomende Nachfrage in China sei dafür verantwortlich. Bei den Marken habe Skoda sehr gut abgeschnitten, auch Seat und die Kernmarke VW verbuchten deutlich verbesserte Zahlen. Unter den Erwartungen sei dagegen Audi geblieben.

 krone.at
krone.at
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas)
Wussten Sie ...?
Begriffe, die man als E-Auto-Fahrer kennen sollte
(Bild: Stephan Schätzl)
M wie Mauerblümchen
BMW 6er Gran Turismo: Warum hat‘s der so schwer?
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
(Bild: Renault)
„Renaulution“
Retro-R5, E-Alpine und großer Umsturz bei Renault
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.485 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
81.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.604 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print