Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEU-Tagung in LinzStandortanalyseLIVA pessimistisch:Affäre in EberschwangU-Haft verhängt:
Bundesländer > Oberösterreich
05.01.2018 14:32

EU-Tagung in Linz

Großer Ministerreigen in Oberösterreich

  • Die Minister Elisabeth Köstinger und Norbert Hofer werden wohl Österreich bei der Tagung vertreten.
    Die Minister Elisabeth Köstinger und Norbert Hofer werden wohl Österreich bei der Tagung vertreten.
    (Bild: Zwefo)

Von 17. bis 19. September steigt anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs ein Ministertreffen in Linz. Diese finden eigentlich nur in Hauptstädten statt und erfordern enorme Sicherheitsvorkehrungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Stachel saß tief! Als Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz Christian Strache das Regierungsteam präsentierten, verschwand Oberösterreich nach 27 Jahren von der Minister-Bildfläche. Die Sorge, ins politische Abseits zu rutschen, war groß. Rasch war Türkis-Blau um Beruhigung bemüht. Die erste Bundesländerreise führte Kurz am 21. Dezember nach Linz.

Hartnäckige Bemühungen
Nun ist Oberösterreich aber eine noch viel ehrenvollere Aufgabe zuteil geworden. Von 17. bis 19. September gibt es in Linz anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs einen großen Aufmarsch der EU-Minister für Energie und Verkehr. "Solche Tagungen finden eigentlich nur in den großen Hauptstädten statt", freut sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Die Zusage für das Mega-Event ist nicht nur eine Entschädigung. Stelzer hat sich dafür ordentlich ins Zeug gelegt. Etwa bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel bei EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Auch der ehemalige Wirtschaftsminister und Vize-Kanzler Reinhold Mitterlehner - übrigens ein Oberösterreicher - war in die Pläne involviert.

Kommen Köstinger und Hofer?
Noch ist offen, wo der Minsterrat über die Bühne gehen wird. Größte Chancen hat das Design Center. Ebenfalls noch nicht bestätigt ist, wer Österreich vertreten wird. Elisabeth Köstinger (ÖVP) als Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und Infrastruktur-Minister Norbert Hofer von der FPÖ sind die wahrscheinlichsten Kandidaten.

Noch eine Urlaubssperre für Polizisten?
Die Sicherheitsvorkehrungen werden jedenfalls enorm sein und erneut Schwerstarbeit für die 3500 oberösterreichischen Polizisten bedeuten. Sie haben wegen der Ratspräsidentschaft bereits Anfang Juli eine dreiwöchige Urlaubssperre verhängt bekommen. Die nächste könnte nun im September folgen.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

Geschäftsführer Horst Lauß. (Bild: Markus Wenzel)
In Niederösterreich
Schwertberger bauen neues Werk um 100 Millionen €
(Bild: P. Huber)
In Asylunterkunft
Streit mit Messer endete in Bad Hall im Spital
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Coronavirus in OÖ
Spitäler sind von Normalbetrieb weit entfernt
(Bild: Pressefoto Scharinger © Daniel Scharinger)
Schwierige Bergung
Unfalllenker war 1,5 Stunden im Wrack eingeklemmt
(Bild: APA/LENZING AG/MARKUS RENNER)
Halbjahr 2021
Lenzing baut größte Photovoltaik-Freiflächenanlage
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzHeinz Christian StracheThomas StelzerElisabeth KöstingerNorbert Hofer
OberösterreichÖsterreichLinz
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print