Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMenschen in SalzburgIdentitäts-Nachweis:Viele ProtestschreibenOhne FinanzproblemeWarten auf Infos
Bundesländer > Salzburg
05.01.2018 14:27

Menschen in Salzburg

So schön und einfach

  • Die ganze Schönheit und Einfachheit des Landes hat Gabriele Scheinast in ihrem Werk eingefangen.
    Die ganze Schönheit und Einfachheit des Landes hat Gabriele Scheinast in ihrem Werk eingefangen.
    (Bild: Foto Scheinast)

Fotografin Gabriele Scheinast hat einen Bildband über Gut Wildshut gemacht. Der wurde nun als bestes Bier-Buch ausgezeichnet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Kein Tag ist bei Gabriele Scheinast wie der andere: Einmal geht es zum Model-Shooting nach Wien, dann zur Business-Fotografie nach Frankfurt, dann wieder gilt es in einem der drei Scheinast-Studios anspruchsvolle Werbe- und Imagekampagnen bildlich umzusetzen. Große und namhafte Firmen wie das Casino zählen zu den treuen Scheinast-Kunden, jüngst hat sogar ein großer chinesischer Konzern angeklopft. "Früher", so sagt die erfolgreiche Fotografin, "war Fotografie eine Kunst und ein Handwerk. Heute setzen sich viele Leute an den Computer und glauben, der erledigt alles für sie. Doch sie täuschen sich: Wer das richtige Licht nicht erkennt, nicht innovativ ist und seine Komfort-Zonen nicht verlässt, hat keine Zukunft."

Unter ihren zahlreichen Terminen führte sie einer 2016 auch nach Wildshut, wo die Familie Kiener ihr neues Kleinod vorstellte: Das Stieglgut Wildshut in der Gemeinde St. Pantaleon im Innviertel. Dort, wo Oberösterreich, Salzburg und Bayern aufeinander treffen, haben Heinrich Dieter Kiener und seine Frau Alessandra eine Idylle geschaffen, die ihresgleichen sucht: "Es ist ein Ort, der dich magisch anzieht", sagt Gabriele Scheinast. Und sie kann gar nicht mehr aufhören zu fotografieren. Als die Kiener-Familie wenig später ihre Fotos sieht, fällt spontan ein Entschluss: Machen wir doch einen Bildband, um die ganze Schönheit und die Einfachheit hier heraußen am Land fest zu halten! Eineinhalb Jahre lang fährt Gabriele Scheinast immer wieder hinaus, nach Wildshut: "Ich bin keine Frühaufsteherin", sagt sie und lacht: "Aber da bin ich um vier Uhr früh hinaus, damit ich den Sonnenaufgang einfangen konnte."

Sie fotografiert die in Vergessenheit geratenen Urgetreidesorten, die Mangalitza Schweine, Bienen, Schafe und Pinzgauer Rinder, ist vom Brotbacken bis zum Bierbrauen und Schnapsbrennen überall dabei. Sie verfolgt, wie die "Gmahde Wiesn", das "Sortenspiel" und die "Wildshuter Männerschokolade" am Hof gemälzt und vergoren werden und in alten Tonkrügen in der Erde reifen: "Seither trinke ich noch lieber Bier."

Stimmungsvolle Landschaftsbilder sowie Fotos und Rezepte aus dem Wildshuter Wirtshaus ergänzen das Buch, zu dem der Münchner Krimi-Autor Franz Maria Sonner die Texte verfasst hat. Der im Verlag Brandstätter erschienene Bildband "Gut Wildshut" wurde zum Österreich-Sieger in der Kategorie "Beer Book" gekürt. 2018 tritt Gabriele Scheinast damit gegen die Gewinner aus anderen Ländern an. Und zwar in Yantai in China.

Wolfgang Weber, Kronen Zeitung

Steckbrief

Geboren: Am 25. Mai 1981 in Salzburg.
Sternzeichen: Zwilling.
Familie: Zwillingsschwester Sabine. Ich bin seit 18 Jahren verheiratet mit Baskim Sulimani, er hat einen Friseursalon in Wals. Mein Vater Walter und meine Mutter Marianne arbeiten auch im Fotostudio.
Beruf: Fotografin, seit 1996.
Das bin ich: Ein typischer Zwilling, ich mag es mit Menschen zu tun zu haben, bin gesellig und lustig und stets aufgeschlossen für Neues.
Ich glaube: Dass man positiv durchs Leben gehen sollte, dankbar für das Glück sein und nicht jammern sollte.
Ich liebe: Das Leben, so wie es gerade läuft. Meinen Job, weil ich jeden Tag mit neuen Dingen konfrontiert bin.
Meine Musik: Je nach Laune, Ich mag gerne Sade, aber auch alle anderen Sparten.
Ich lese: Belletristik nur im Urlaub, da pack ich zwei, drei Bücher ein und bin am Ende froh, wenn ich eines geschafft haben. Meistens lustige Literatur.
Hobbys: Ich wär gerne Restaurant-Testerin, weil ich es liebe, neue Lokale zu entdecken.
Stärke: Ich kann Leute mitreißen und begeistern.
Schwäche: Das Chaos in meinem Auto.
Mein Traum: Irgendwann ein kleines Häuschen am Meer, am liebsten in Kroatien.

Ein Fläschchen reicht für fünf Spritzen. Bleibt etwas übrig, kommen Leute der Warteliste dran. (Bild: Franz Neumayr)
In Seniorenheim
Vortritt bei Impfung dank Spende
Wenn viele Menschen testen gehen, haben die Contact Tracer bald mehr Fälle zu bearbeiten (Bild: © Harald Dostal)
Gratis-Tests
Contact Tracer bekommen mehr Arbeit
Die JVP spendete zahlreiche Geschenkpakete. Übergabe an den Samariterbund kurz vor Weihnachten. (Bild: Samariterbund)
Spielen Sie Christkind
Salzburger Hilfsbereitschaft kannte keine Grenzen
Adam Kappacher kämpft um die WM-Qualifikation. (Bild: ÖSV/Wieser)
Ski Cross
Marathon-Programm am Lieblingskurs vor der WM
Anmeldung für den nächsten Massentest sind ab sofort möglich. (Bild: Mathis Fotografie)
16 Stationen
Sturm auf Gratis-Tests bleibt aus
Ähnliche Themen:
WienInnviertelOberösterreichSalzburg
Computer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print