Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSyrischer Fotograf:Hilfe für FamilienPensionsversicherungPolizei gewappnetDie NHL ruft!
Bundesländer > Steiermark
05.01.2018 09:22

Syrischer Fotograf:

Zerrissen zwischen den Fronten

  • (Bild: Ammar Khadour)

"Das erste Gefühl, das ich hatte, als ich hier angekommen bin, war, dass ich endlich durchatmen kann", erinnert sich Ammar Khadour (26). Seit einigen Wochen lebt der syrische Fotokünstler auf Einladung der Kulturvermittlung Steiermark als "artist in exil" in Graz. Im Interview erzählt er von der traurigen Lage in seiner Heimat, vom Malen mit der Kamera und seinen Plänen für die Zeit in Österreich.

Artikel teilen
Kommentare
0

"In meiner Heimat als Fotograf zu arbeiten, kann sehr gefährlich sein", erzählt Ammar Khadour. "Ich mag rostige Orte und Gegenden, die ihre Geschichte sichtbar vor sich hertragen. Aber wenn man diese ungewöhnlichen Plätze fotografieren will, verstehen syrische Polizisten und Sicherheitsleute oft nicht, was man da macht und glauben, dass man Orte für Attentate ausforscht."

Das Gefühl in Syrien nutzlos zu sein
Vom Alltag zeichnet er ein tristes Bild: "Die einzigen Syrer, die glücklich sind, sind die, die Teil des Krieges sind, weil sie das Gefühl haben, etwas Sinnvolles mit ihrem Leben zu machen. Alle anderen jungen Menschen haben ein Gefühl, in ihrer Heimat, die zwischen zwei extremen Fronten zerrissen wird, nutzlos zu sein." Um als Künstler wachsen zu können, musste er weg aus seiner Heimat, hat sich für zahllose Stipendien beworben und schließlich in Graz einen Hafen gefunden.

Malen mit der Kamera
Als klassischer Fotograf betrachtet er sich nicht: "Ich betreibe Malerei mit der Kamera", beschreibt er. "Wenn ich in den Straßen etwas sehe, Details, die für mich wie Malerei aussehen, will ich Menschen darauf aufmerksam machen", erklärt er: "Oft ist es einfach nur Müll, oder es sind beschmierte Wände oder Details des menschlichen Körpers. Ich finde interessant, dass arabische Schriftzeichen für einen Österreicher abstrakt sind, für uns aber eine Bedeutung haben, sehr lustig oder traurig sein können, aber auf jeden Fall eine Kultur widerspiegeln."

Nicht Flüchtling, sondern Suchender
In Graz bereitet er gerade eine Ausstellung vor. "Und ich beginne über neue Projekte, neue Motive nachzudenken." Auch ein Studium an der Angewandten in Wien wäre eine Option für die Zukunft. "Aber zuerst muss ich einmal Deutsch lernen." Und er sagt: "Ich will kein Flüchtling sein, sondern ein Suchender. Und eines Tages nach dem Krieg will ich wieder zurück nach Syrien. Denn ich habe mein Land verlassen müssen, obwohl es voller neuer Projekte gewesen wäre."

Einblicke in die Arbeit von Ammar Khadour hier

Christoph Hartner
Christoph Hartner
(Bild: APA/Herbert P. Oczeret (Symbolfoto))
Schulden eingetrieben?
Graz: Vierköpfige Gruppe raubte 17-Jährigen aus
(Bild: Warner Music, Fotoladen Lola/Brofaction, Krone KREATIV)
Internet-Hit!
Steirer-Brüder im Duett mit Superstar Ed Sheeran
Derby-Action zwischen UBSC Graz (Whittaker in Gelb) und Kapfenberg. (Bild: Richard Heintz)
UBSC gegen Kapfenberg
Steirer-Hit: Besser geht‘s unter den Körben nicht
Der Wohnblock (Fotomontage) würde den Blick auf die denkmalgeschützte Kirche versperren. (Bild: Sepp Pail)
Wohnblock geplant
Bausünde auf dem Bad Gleichenberger Kirchhügel
Nur noch vier Exemplare wurden zuletzt von der Blauracke gezählt. (Bild: NHM/Michael Tiefenbach)
Rote Liste erneuert
Steiermark: Artensterben im Rekordtempo
Ähnliche Themen:
SteiermarkGrazSyrien
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.518 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
146.509 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
146.425 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1788 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1103 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print