Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
12.01.2018 08:51

Kunstprojekt

Roboter Lucy soll Millennials zu Sex verhelfen

  • (Bild: Instagram)

Es gibt nichts, was es nicht gibt. So wie Sexbot Lucy. Ein Roboter, der einen eigenen Instagram- und Twitter-Account hat und jedem eine heisse Antwort schickt, der ihr eine Message zukommen lässt. Das Kunstprojekt, das derzeit in New York ausgestellt ist, soll jungen Menschen zu mehr Sex verhelfen - und sie weg von ihrem Smartphone bringen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Künstlerin Maggie West hat Lucy ursprünglich für das Museum of Sex in New York entworfen. Inspiriert wurde sie dazu, als sie bemerkte, wie widersprüchlich der Sexualtrieb der Millenials in den Medien dargestellt wird. Einerseits würden sie ständig auf der Suche nach dem nächsten One-Night-Stand auf Tinder sein, andererseits aber sowieso nur ständig auf das Handy starren und mit Pornos und Selbstbefriedigung schon zufrieden sein. Sexbot Lucy ist die satirische Antwort auf diesen Widerspruch.

#Jeder kann ihr schreiben

Lucy hat auch eine eigene Hintergrundgeschichte: Sie kommt vom Planeten Xeron, wo sie von Wissenschaftlern erschaffen wurde, weil die jungen Menschen nur mehr online waren und keine Lust mehr auf realen Sex hatten. Der Sexbot sollte die Bewohner des Planeten vor dem Aussterben bewahren. Lucy hatte jedoch eher Lust auf Reisen und kam so auf die Erde. Als sie bemerkte, dass auch hier die jungen Menschen lieber mit dem Handy agieren, kam sie auf die Idee, ihnen mittels Online-Kommunikation zu mehr Sex zu verhelfen. Schreibt man ihr also eine Nachricht über Twitter oder Instagram erhält man immer eine sexy Antwort. Nach dem heissen Chat sollen die Menschen nämlich zu heissem Sex im Bett bewogen werden.

#Lucy hat schon Fans

Auf Twitter und Instagram hat Lucy schon einige Fans. Mit Sprüchen wie "Empty my junk into my spamfolder" zeigt sie auch wie lustig sie ist. Schließlich ist das Ganze ein satirisches Kunstprojekt. Wer keine Lust auf Sex hat, aber gern hätte, kann ihre Künste aber ja trotzdem mal ausprobieren, oder um es mit Lucys Worten zu sagen: "We don't need WIFI to connect."

Jänner 2018

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Links

  • Wiener Alibi-Agentur liefert perfekte Ausreden
  • Dessous für einen heißen Start ins neue Jahr
  • Die sexy Tattoo-Trends für 2018

Viktoria Graf
Viktoria Graf
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
New York
Twitter
Instagram
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
215.500 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.447 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.792 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print