Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altArbeitslosenprojektGleichberechtigungBundesliga-TickerSlalom-KlassikerSlalom in Schladming
Bundesländer > Steiermark
02.01.2018 17:12

Arbeitslosenprojekt

Aus für Aktion 20.000 sorgt für Welle der Empörung

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Eine Welle der Empörung hat die Entscheidung der neuen Bundesregierung ausgelöst, zwei auch in der Steiermark erfolgreiche Arbeitsmarktprogramme abzuwürgen: die Aktion 20.000 und den Beschäftigungsbonus (siehe auch Bericht hier). Kritik kommt von allen Seiten, die FPÖ reagiert darauf aber betont kühl.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zunächst war man "nur" von einer Redimensionierung dieser von der SP-geführten Bundesregierung initiierten Job-Aktionen ausgegangen - dass sie nun gänzlich eingestellt wurden, kam dann doch überraschend. Entsprechend heftig fallen die Reaktionen aus der Steiermark - im Westen unseres Landes war die Aktion 20.000 ja erfolgreich angelaufen - darauf aus:

"Verrat an älteren Menschen"
Von einem "Verrat an älteren Menschen" spricht der rote Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer: Besonders verwerflich sei es, dass man ihnen nicht einmal Alternativen anbiete, um auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.

Enttäuscht zeigen sich auch Soziallandesrätin Doris Kampus und Ernst Meixner, Bürgermeister von Voitsberg, wo man besonders gute Erfahrungen mit den Projekten gemacht hat. Tenor: Dass ausgerechnet steirische Minister die Beschäftigungsmaßnahmen gestoppt hätten, sei unfassbar.

Caritas-Direktor Herbert Beiglböck wiederum kritisiert, dass die Regierung Schwache und Benachteiligte vernachlässige.

"Projekt aus der Mottenkiste"
Betont gelassen reagiert der steirische FP-Klubchef Stefan Hermann: Die Aktion 20.000 sei "ein sozialistisches Projekt aus der Mottenkiste", angesichts der Erholung des Arbeitsmarktes hätten auch Experten eine Einstellung gefordert.

Gerald Schwaiger, Kronen Zeitung

(Bild: Peter Korrak)
Boris Bukowski
Musiklegende wird 75 und will zurück auf die Bühne
Symbolbild (Bild: Gerhard Schiel)
Ein Verletzter
Lkw-Brand und Explosion von Gasflaschen
(Bild: Christof Birbaumer)
Nach Einbrüchen in Ilz
Polizei bittet bei Fahndung um Hinweise
(Bild: PAUL FAITH / AFP)
Bilanz nach 3 Wochen
Brexit: Massive Folgen für steirische Wirtschaft
Von links: Paartherapeuten-Paar der „Liebesakademie“, Cornelia Auderieth und Josef Falk, und Kabarettduo Therese Herberstein und Florian Kaufmann (Bild: Elli Colditz)
Neuer Podcast
Humoristische Hilfe für „Beziehung im Lockdown“
Ähnliche Themen:
Steiermark
FPÖBundesregierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
187.129 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
178.284 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.526 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print