Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGeschenke auf Pump:Bis zu acht GradAsyl beantragtNoch selbst abgefahrenAppell an Eigentümer
Bundesländer > Kärnten
11.12.2017 16:52

Geschenke auf Pump:

Schuldenfalle im Internet

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Der Countdown läuft: Nur noch elf Einkaufstage bleiben, um die Geschenke für Weihnachten zu besorgen. Im Kaufrausch tappen jedoch viele Kärntner in die Schuldenfalle (siehe auch Seite 8). Jeder Zehnte kauft auf Pump. Vor allem das Internet wird zur Gefahrenzone.

Artikel teilen
Kommentare
0

Schon im Vorjahr hatten die Schuldnerberater in Kärnten alle Hände voll zu tun: 3483 Klienten wurden durchgehend begleitet.

"Meist beginnt die Schuldenfalle mit dem Überziehen des Girokontos. Viele sind permanent im Minus und zahlen dafür hohe Zinsen", erzählt Karl Kleindl von der Schuldnerberatung.

Hauptverantwortlich dafür: die Weihnachtszeit. Allein in Kärnten werden mehr als 98 Millionen Euro für Geschenke ausgegeben - durch das Internet ist es ja einfach wie nie, das Richtige zu finden und nachhause geliefert zu bekommen.

Doch nicht jeder kann sich das leisten. Jeder Zehnte überzieht das Konto, um am 24. Dezember nicht mit leeren Händen dazustehen.

Der Handel und das Internet verstärken den Trend durch verlockende Werbespots und die Einladung zur Ratenzahlung. Dahinter stecken jedoch Zinsen bis zehn Prozent. Experten raten daher davon ab, Geschenke auf Pump zu finanzieren, da das Konto sonst nach Weihnachten explodieren könnte. Und dann würde das Christkind bei der Schuldnerberatung landen.

Christian Rosenzopf, Kärntner Krone

Minen-Chef Dietrich Wanke darf sich über ein Investment von sieben Millionen Dollar freuen. (Bild: European Lithium)
Start im Jahr 2023:
Neuer Anlauf für Abbau von Lithium im Lavanttal
Die Stadtwerke in Klagenfurt suchen nach jungen Talenten. (Bild: Rene Knabl)
Ab sofort bewerben
Stadtwerke Klagenfurt bieten zehn Lehrstellen an!
Die ersten drei Gewinner werden von den Experten der Firma Innos bei der Umsetzung ihrer Ideen begleitet und beraten. (Bild: Innos GmbH)
Kreative, aufgepasst!
Bei Wettbewerb für Osttirol-Ideen winken 3000 Euro
Sieben Oberkärntner haben sich gefunden und die Gruppe Kärntner 7er-Blech gegründet. (Bild: Kärntner 7er-Blech)
Oberkärnten
Neue Blaskapelle 7er-Blech setzt auf Tradition
(Bild: Elisabeth Nachbar (Symbolbild))
Schwarz bezahlt
Security-Firma hinterzog Abgaben in großem Stil
Ähnliche Themen:
Kärnten
SchuldenfalleCountdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
352.438 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
219.902 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
206.437 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1757 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print