krone.at Logo
camera_alt"Kooperieren nicht"Überraschende Eruption380 Mrd. € verdientNeue RegierungschefinMann totgeschlagen
Nachrichten > Welt
25.09.2017 06:34

"Kooperieren nicht"

US-Einreiseverbot jetzt auch für Nordkoreaner

  • US-Präsident Donald Trump
    US-Präsident Donald Trump
    (Bild: AP)

US-Präsident Donald Trump will sein umstrittenes Einreiseverbot auf Bürger weiterer Staaten erweitern, darunter Nordkorea und Venezuela. Das ursprüngliche Verbot, das für Bürger aus sechs überwiegend muslimischen Ländern gegolten hatte, war am Sonntag ausgelaufen. Die neue Regelung solle am 18. Oktober in Kraft treten, so die US-Regierung am Sonntag.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit Nordkorea und Venezuela sind erstmals Länder auf der Liste, die nicht überwiegend von Muslimen bewohnt werden. Die übrigen Länder sind Iran, Libyen, Syrien, Tschad, Jemen und Somalia. Diese Staaten genügten den Anforderungen der USA für ausreichende Sicherheitsüberprüfungen von Visa-Antragstellern und Informationsaustausch nicht, hieß es in der Mitteilung. Irakischen Reisenden ist die Einreise in die USA nicht von vornherein verboten, sie müssen aber mit strengen Sicherheitsüberprüfungen rechnen. Der Sudan ist nicht mehr auf der Liste.

  • US-Präsident Donald Trump
    US-Präsident Donald Trump
    (Bild: AFP)

"Nordkorea kooperiert nicht mit den USA"
Nordkorea kooperiere nicht mit den USA und erfülle auch nicht die Anforderungen des Informationsaustauschs, hieß es in einer Mitteilung. Ein Regierungsvertreter räumte Reportern gegenüber ein, dass die Zahl der in die USA reisenden Nordkoreaner sehr gering sei. Die Spannungen zwischen den beiden Staaten haben in den vergangenen Tagen noch einmal zugenommen. Nach neuen Verbalattacken Trumps droht Nordkorea nun mit einem Raketenangriff auf das US-Festland.

  • Donald Trump, Kim Jong Un
    Donald Trump, Kim Jong Un
    (Bild: STR/KCNA VIA KNS/AFP, AP, krone.at-Grafik)

Erst im Juni mit Einschränkungen zugelassen
Das Einreiseverbot zählt zu Trumps umstrittensten Erlassen. Nach mehreren Rückschlägen vor Gericht war es im Juni mit Einschränkungen vom Obersten Gerichtshof zugelassen worden. Trump hatte das Verbot - das zunächst den Iran, Syrien, Libyen, Somalia, Sudan und Jemen betraf - mit der nationalen Sicherheit begründet.

Die neuen Beschränkungen sind in ihrer Begründung detaillierter und konkreter auf die jeweils einzelnen betroffenen Länder zugeschnitten als die vorausgegangenen 90-tägigen Restriktionen für die sechs mehrheitlich muslimische Länder. Diese vorläufigen Regeln liefen am Sonntag aus.

  • Donald Trump
    Donald Trump
    (Bild: AP)

Nach der neuen Verfügung vom Sonntag gibt es Visa-Sperren für Einwanderungen und Besucher aus dem Tschad, Libyen, Syrien, Nordkorea und dem Jemen. Das Gleiche gilt für den Iran - allerdings mit Ausnahme von gültigen Visa von Studenten und Austauschschülern, die intensiv überprüft worden sind. Im Fall von Venezuela ist die Einreise für bestimmte Regierungsmitglieder und deren unmittelbare Familienangehörige untersagt, bei Somalia bezieht sich die Sperre auf Immigranten-Visa.

Insgesamt sind die Restriktionen dem Weißen Haus zufolge nicht zeitmäßig begrenzt. Wie lange sie gelten sollen, hänge von den jeweiligen Umständen ab. Sie könnten aufgehoben werden, wenn die betreffenden Länder mit der US-Regierung zusammenarbeiteten, "um die Sicherheit der Amerikaner zu gewährleisten".

 krone.at
krone.at
Künftig müssen Frauen nicht mehr einen eigenen Eingang in Restaurants benützen. (Bild: AP)
Saudische Reform
Geschlechtertrennung in Restaurants wird beendet
(Bild: instagram.com/bonez187erz)
RAF-Camora-Fans wütend
Drohungen gegen Polizei nach Drogenrazzia
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will seine Pensionsreform umsetzen, kann sich aber offenbar eine Verschiebung vorstellen. (Bild: AP, AFP, krone.at-Grafik)
Proteste in Frankreich
Erstes Einlenken Macrons bei Pensionsreform
(Bild: Screenshot kameraone)
Brände in Australien
Schwerer Kampf gegen 60 km breite Flammenfront
Seit sechs Monaten gibt es in Hongkong Proteste. Ein Ende ist nicht abzusehen. (Bild: AFP )
Sechs Monate Proteste
Menschen in Hongkong lassen nicht locker
Ähnliche Themen:
Donald Trump
NordkoreaVenezuelaIranLibyenSyrienTschadJemenSomaliaUSASudan
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.154 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
193.937 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.202 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.