Nur eine Spur frei
Drei Lkw auf A1 in Unfall verwickelt: Stau-Chaos
Ein Unfall im Frühverkehr hat Österreichs Autofahrer am Dienstag einmal mehr auf eine harte Nervenprobe gestellt. Drei Lkw waren in den Morgenstunden auf der A1 bei Böheimkirchen zusammengekracht, rasch bildete sich ein etwa zehn Kilometer langer Stau. Eine Person wurde bei der Kollision verletzt, so der ARBÖ via Aussendung.
Zum Unfall kam es laut dem Verkehrsklub gegen 7 Uhr im Bezirk St. Pölten-Land auf der Richtungsfahrbahn Salzburg. Die drei Schwerfahrzeuge waren ineinandergekracht, der genaue Unfallhergang ist noch nicht bekannt. Laut ARBÖ sei ein Verletzter zu beklagen, zwei Notarzthubschrauber wurden zunächst zum Unfallort beordert, seien mittlerweile aber wieder storniert worden. Fest steht, dass bei der Kollision enorme Kräfte im Spiel waren. So wurde bei einem der Unfallfahrzeuge sogar das Führerhaus abgerissen.
Kilometerlanger Rückstau
Auf der Richtungsfahrbahn Salzburg war nur eine Spur frei, innerhalb kürzester Zeit bildete sich ein kilometerlanger Rückstau, der bis zur Ausfahrt Altlengbach zurückreichte. Die Bergungsarbeiten dauerten am Dienstagvormittag an. Autofahrern wurde empfohlen, beim Knoten Steinhäusl abzufahren und großräumig über die Bundesstraße 1 auszuweichen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.