Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPanier-VorschriftEltern wehren sichDosis aus Altenheim24-Stunden-VergleichEinsatz in Tirol
Nachrichten > Österreich
31.08.2017 15:06

Panier-Vorschrift

Bräunungs-Schikane für Pommes vorläufig vom Tisch

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Der hitzige Kampf gegen den EU-Vorstoß zum Bräunungsverbot von Pommes Frittes und panierten Schnitzerl geht in die nächste Runde! Den rotweißroten ÖVP-Mandatare in Brüssel ist es durch ihr Veto gelungen, die für heimische Gastronomen und Bäckereien so schikanöse Verordnung zumindest zu verzögern.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Unsere Wirte wissen schon wie man gut und gesund kocht. Da brauchen wir die EU-Bürokraten nicht dazu. Und schon gar keine Farbtabellen in den Küchen der heimischen Gastronomen", wettert der Europa-Politiker Othmar Karas (ÖVP). Er betont, sich lieber auf Können, Erfahrung und Hausverstand der rotweißroten (Spitzen)Köche verlassen zu wollen: "Für diese praxisnahen Experten ist ja ohnehin klar, dass sie verbrannte Pommes oder verkohltes Gebäck nicht an ihre Kunden weitergeben."

  • Hängt bald in jeder heimischen Küche eine Bräunungstabelle?
    Hängt bald in jeder heimischen Küche eine Bräunungstabelle?
    (Bild: Screenshot euppa.eu)

"Überzogener und unverhältnismäßiger Mehraufwand"
Brüssel verlangt dennoch eine Art Bräunungstabelle und eine genau Dokumentation des Verfärbungsgrades. Karas: "Ein überzogener und unverhältnismäßiger Mehraufwand für die meist kleinen Betriebe." Zur Ehrenrettung der Brüsseler Bürokraten. Sie wollen die krebserregende Substanz Acrylamid in Speisen wie Pommes oder panierten Schnitzerln verringern. Das aber 20-seitiger (!) Verordnung, die keinen Unterschied zwischen industrieller und kleiner Produktion macht.

Mark Perry, Kronen Zeitung

Das berühmte Benediktinerstift in Admont (Bild: stock.adobe.com)
Stärke 4,5
Admont „wackelte“: Wieder Erdbeben in Steiermark
(Bild: Juergen Radspieler)
26-Jähriger verurteilt
Corona-Infizierter pfiff in Tirol auf Quarantäne
Ein Fläschchen reicht für fünf Spritzen. Bleibt etwas übrig, kommen Leute der Warteliste dran. (Bild: Franz Neumayr)
In Seniorenheim
Vortritt bei Impfung dank Spende
Im Schlafzimmer dieses Hauses wurde Rosina H. umgebracht (Bild: Wenzel Markus)
Auch Motiv unklar
Rosis Tod war Josef H. in Brief kein Wort wert
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Snowboarder erfasst
Lawine auf Innsbrucker Nordkette löste Einsatz aus
Ähnliche Themen:
BrüsselEuropa
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print