Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNationalratswahl3 Promis eingepferchtNeuerung wegen CoronaNeu auf Disney+Redefreiheit verletzt?
Medien
31.08.2017 13:35

Nationalratswahl

ORF-Einladungspolitik: Pilz und Düringer empört

  • (Bild: APA/Robert Jäger)

Kleinparteien fühlen sich auch heuer vor der Nationalratswahl vom ORF unfair behandelt. Der Ex-Grüne Listengründer Peter Pilz beklagt, dass er nicht an den TV-Duellen teilnehmen darf und prüft mögliche rechtliche Schritte. Auch Kabarettist Roland Düringer kritisiert die Einladungspolitik des öffentlich-rechtlichen Senders. Der ORF wollte auf Anfrage keinen Kommentar abgeben.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Überraschung, dass wir vom Regierungsfunk nicht eingeladen werden, hält sich in Grenzen. Beim ORF bestimmt die Regierungsspitze", wetterte Pilz am Donnerstag in der "Tiroler Tageszeitung". Nach der Wahl will er eine Initiative für eine ORF-Reform starten, bei der etwa der Stiftungsrat abgeschafft werden soll. Dass er nicht zu den Duellen eingeladen wurde, könnte gegen das ORF-Gesetz verstoßen, glaubt Pilz, deshalb prüfe man mögliche rechtliche Schritte gegen den Sender.

  • Peter Pilz
    Peter Pilz
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Pilz will auch wegen "Lex Stronach" klagen
Abgesehen von einer Runde der nicht im Parlament vertretenen Parteien am 17. September lädt der ORF nur jene Parteien ein, die schon Klubstatus haben. Pilz ist zwar altgedienter Mandatar, aber seit seinem Austritt bei den Grünen klublos. Selbst wenn er vier weitere Mitstreiter im Nationalrat hätte, darf man mittlerweile aufgrund des auch als "Lex Stronach" bekannten Gesetzes nur mehr am Beginn und nicht mehr während einer Gesetzgebungsperiode einen Klub gründen. Dagegen will Pilz laut "Kurier" ebenfalls vorgehen: "Das ist verfassungswidrig. Deswegen werden wir eine Klage beim Verfassungsgerichtshof einbringen."

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Auch Düringer-Liste unzufrieden mit dem ORF
Unzufrieden mit dem ORF ist auch Schauspieler Düringer, Gründer der Liste G!LT. Der ORF hatte demnach am Mittwoch den mittlerweile zurückgetretenen Spitzenkandidaten Günther Lassi für die "ZiB 2" angefragt. Lassi hatte auf seiner Homepage eine PDF-Datei mit dem antisemitischen Pamphlet "Protokolle der Weisen von Zion" verlinkt.

  • Günther Lassi
    Günther Lassi
    (Bild: Screenshot/Liste G!LT)

Den Wunsch des Senders bezeichnete Düringer in einer Aussendung als "absurd", denn es gehe bei seiner Partei nicht um Gesichter, "weil alle Kandidaten gleich viel wert sind". Die Einladungspolitik zeige, "dass die Parteiinteressen der ORF-Führung korrekten und objektiven Journalismus unmöglich machen", so Düringer.

 krone.at
krone.at
Christine Nöstlinger (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kult-Kinderbuch
Nöstlingers „Franz“-Geschichten werden verfilmt
Ein Trump-Anhänger beim Sturm aufs Kapitol (Bild: AP)
Trump gesperrt
Sturm auf Kapitol: Hunderte YouTube-Clips gelöscht
(Bild: APA/AFP/Jim WATSON, Twitter, krone.at-Grafik)
Jack Dorsey überzeugt:
Trump-Sperre für Twitter „richtige Entscheidung“
(Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
„Anstiftung zu Gewalt“
Trump auch auf Snapchat dauerhaft gesperrt
Moderator Günther Jauch mit Niklas Bayer (genannt „Eynck“) aus Dortmund, der noch einmal antreten darf. (Bild: TVNOW / Stefan Gregorowius)
„Wer wird Millionär?“
Zweite Chance für unglücklichen Jauch-Kandidaten
Ähnliche Themen:
Roland DüringerPeter Pilz
ORF
Nationalratswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3251 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1830 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1243 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print