Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue InitiativeAb Montag Pflichtfür die Fisch‘Video-RedeTreibstoff billiger
Nachrichten > Wirtschaft
31.08.2017 13:36

Neue Initiative

Erbschaftssteuer kostet Jobs!

  • (Bild: studiohuger.at)

Die Initiative Mittelstand wehrt sich gegen überbordende Bürokratie und setzt sich für Strukturreformen ein, um den Wirtschaftsstandort Österreich zu sichern und wieder zu stärken. Die Belastungen für Unternehmen müssen reduziert, Wettbewerbsnachteile beseitigt und Steuern gesenkt werden. Nur so werden neue Arbeitsplätze geschaffen, nur so kann eine erfolgreiche Bewirtschaftung garantiert werden. Ein Kommentar des geschäftsführenden Gesellschafters Christof Kastner.

Artikel teilen

200 Jahre ist es bald her, dass mein Vorfahre im Waldviertel seine Kunden mit frischen Lebensmitteln versorgte. Seit damals wurde aus dem kleinen Greisler von nebenan ein landesweit tätiger Großhändler. Mit 23 Firmenübernahmen haben meine Familie und ich ein Unternehmen aufgebaut, das zu den Top 400 in Österreich zählt. Ich bin stolz, Chef eines erfolgreichen Betriebes mit meinem Namen zu sein. Und noch stolzer bin ich, dass 850 Österreicher und Österreicherinnen hier ihren Arbeitsplatz haben. Dabei soll es nicht bleiben: Wir wollen wachsen und Jobs schaffen. Das geht nur mit Eigenkapital - dem Geld, das nach dem Bezahlen aller Rechnungen bleibt und von dem wir 50 Prozent als Gewinnsteuer abgeben.

Investitionen mit Erbschaftssteuer nicht mehr leistbar
Davor haben wir schon Umsatzsteuer gezahlt, Lohnsteuer für unsere Mitarbeiter und Beiträge an die Sozialversicherung. Von allem, was übrig bleibt, hat sich der Staat seinen Anteil geholt. Nun will er mit einer Erbschaftssteuer zum zweiten Mal in ein und dieselbe Tasche greifen. Tut er das, wird das unseren Betrieb nicht in den Ruin treiben. Wir werden nicht ins Ausland abwandern - weil unsere Kunden und Lieferanten Österreicher sind. Aber: Bisher haben wir den Finanzpolster genutzt, um zu investieren: In Standorte, Maschinen, die Ausbildung unserer Mitarbeiter, Gehaltserhöhungen und neue Jobs. Mit einer Erbschaftssteuer können wir uns das nicht mehr leisten. Dann hört eine 200-jährige österreichische Geschichte des Wachstums und Erfolges auf.

Gesellschafter Christof Kastner im Video:

Video: krone.tv

Mehr Informationen finden Sie HIER .

 Promotion
Promotion
    Vizekanzler Werner Kogler (Grüne/l.) und Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
    Auch für Zulieferer
    Corona-Hilfen bis Sommer verlängert und ausgebaut
    (Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
    „Erschütternde“ Pläne
    Auch in Österreich: IBM baut weiter Stellen ab
    Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) in „Das Damengambit“ (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
    Konkurrenz zum Trotz
    Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern
    (Bild: getcruise.com)
    Finanzspritze
    Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
    Der Millionen-Jongleur Pucher (Bild: DIENER / Philipp Schalber)
    Geheime Liste
    Schwarzgeld? Pleitebank sorgt erneut für Aufregung
    Ähnliche Themen:
    Österreich
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Politik
    Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
    259.620 mal gelesen
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    2
    Politik
    Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
    225.337 mal gelesen
    Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Oberösterreich
    Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
    126.938 mal gelesen
    (Bild: Scharinger Daniel)
    1
    Österreich
    FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
    1345 mal kommentiert
    FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
    2
    Politik
    Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
    1256 mal kommentiert
    Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    3
    Wien
    Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
    846 mal kommentiert
    Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print