Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSalzburger NockerlnFlachgauer verletzt:Rockhouse-SamplerSalzburg - Steyr 6:0Unfall in Seekirchen
Bundesländer > Salzburg
30.08.2017 16:30

Salzburger Nockerln

Kein Kater schleicht sich im „Fuxbau“ ein

  • Christoph Vogl und sein Sloe-Gin.
    Christoph Vogl und sein Sloe-Gin.
    (Bild: Markus Tschepp)
  • Andrea Glück-Kopp und Valerie Egelkraut-Kopp
    Andrea Glück-Kopp und Valerie Egelkraut-Kopp
    (Bild: Markus Tschepp)

Starker Auftritt von "harten Burschen": Gin-Verkostung im Azwanger-Expedit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass Gin für viele erst seit kurzem als In-Getränk gehandelt wird, mag sein, die Familie Vogl widmet sich dem "Kult-Drink" schon seit 1928! Natürlich wurde die Rezeptur im Laufe der Jahre um einige Ingredienzien verfeinert, und so kommt er jetzt nicht nur mit alpiner Kraft, sondern auch als Sloe-Gin, mit dem Aroma des Schlehdorn daher. "Dabei handelt es sich um die leichte Sommer-Variante mit nur 30 Prozent", verriet Christoph Vogl mit einem Augenzwingern unlängst bei der Verkostung in der Azwanger-Passage.

Dabei war der Halleiner Edelbrenner in bester Gesellschaft. Die Hausherrinnen Andrea Glück-Kopp und Valerie Egelkraut-Kopp baten in ihrem Expedit, wo normalerweise Waren an- bzw. ausgeliefert werden, nämlich auch Darius Bomers von "WeinArt" sowie Andreas Bauer und Roman Fuchs ihre kostbaren Tropfen auszuschenken. Bei Letzteren ist der Name Programm. In ihrer Manufaktur im steirischen St. Magdalena am Lemberg, wird aus 12 Botanicals nämlich der "Fuxbau" kreiert. "Das Besondere ist, dass er mit Vogelbeere, Fichtenwipferl und Zirbenzapfen verfeinert und mit eingelegten Vogelbeeren serviert wird." Da kann man nur hoffen, dass sich am nächsten Morgen im "Fuxbau" nicht der Kater einschleicht!

  • Darius Bomers von "WeinArt" präsentierte "Ferdinand's" Gin garniert mit Rosmarin.
    Darius Bomers von "WeinArt" präsentierte "Ferdinand's" Gin garniert mit Rosmarin.
    (Bild: Markus Tschepp)
  • Andreas Bauer "Fuxbau"
    Andreas Bauer "Fuxbau"
    (Bild: Markus Tschepp)

Auch bei "Ferdinand", der sich aus Deutschland zu uns gesellt, liegt das Besondere im Detail. "Er wird in Kooperation mit dem Weingut Zilliken hergestellt und mit einer Riesling-Infusion, die ihm eine leicht säuerliche Note verleiht, veredelt", so Bomers, der bei Azwanger auch gleich den passenden Begleiter dazu präsentierte. Ferdinand verspricht in Kombination mit "Doctor Polidori " ein besonders geschmackvolles Erlebnis. Und wie mundet er nun den Gastgeberinnen, die das Feinkostgeschäft in der Getreidegasse bereits in der vierten Generation betreiben, am besten? "Nachdem sich alle durch höchste Qualität auszeichnen, kann man sie durchaus pur genießen, allerdings empfiehlt sich bei diesen sommerlichen Temperaturen dann doch besser die entschärfte Variante mit Tonic."

Tina Laske, Kronen Zeitung

Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Neues Gutachten:
Attacke mit Radlader „hätte tödlich enden können“
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Tempo 120 in der Stadt
Ausrede des Rasers: „Wollte Batterie aufladen“
(Bild: Jöchl Martin)
Zu wenig Stoffe
Kritik am späten Impftermin für Ärzte
(Bild: ANDREAS TROESTER)
Ferner dichtet
der schnee/da schnee
(Bild: Tourismus Salzburg, "Krone")
Hausmitteilung
Ein Lob der Empfindsamkeit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print