Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDigitale TrendsHarmonie möglich„Wo es möglich ist“Beinahe-BlackoutNeuer Indikator zeigt:
Freizeit > Bauen & Wohnen
31.08.2017 14:43

Digitale Trends

Intelligenter wohnen: Smarte Helfer im Alltag

Video: krone.tv

Vernetzung - auf der am Freitag in Berlin startenden Internationalen Funkausstellung wird sie großgeschrieben. Einer der wichtigsten Messetrends in diesem Jahr: das intelligente Eigenheim und wie es durch die Verknüpfung von Heizung, Waschmaschine, Lampen & Co. den Alltag seiner Bewohner erleichtern kann.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zu den Austellern zählt auch das deutsche Traditionsunternehmen Bosch, das mit seinen smarten Produkten - von der intelligenten Steckdose über ein smartes Thermostat bis zu Kameras für den Innen- und Außenbereich - als einer der Smart-Home-Pioniere gilt. Von konkurrierenden Anbietern vor allem aus den USA abheben möchte sich der im baden-württembergischen Gerlingen beheimatete Hersteller hauptsächlich in puncto Datenschutz.

  • (Bild: BOSCH, krone.at-Grafik)

So werden persönliche Daten beispielsweise lokal auf der Steuerzentrale gespeichert und nur im Falle eines Fernzugriffs des Nutzers per Smartphone verschlüsselt weitergeleitet - und auch das nur nach dessen Einverständnis. Auch Videos werden - ebenfalls verschlüsselt - direkt auf den Kameras gespeichert und können nur vom Benutzer angeschaut werden.

Die Schaltzentrale
Der sogenannte Smart Home Connector fungiert als Steuerzentrale, die alle Geräte - mit Ausnahme der beiden Kameras, die direkt über das WLAN-Netz kommunizieren - im smarten Eigenheim über die dazugehörige App miteinander verbindet. Darunter etwa auch die smarten Hue-Leuchten von Philips, kompatible Haushaltsgeräte von Bosch oder Heizsysteme von Buderus und Junkers.

  • (Bild: Bosch)

Intelligent heizen
In Kombination mit den magnetischen Tür- und Fensterkontakten erkennt das smarte Heizungsthermostat, wenn etwa gerade gelüftet wird und reguliert daraufhin automatisch die Temperatur entsprechend. Das spart Heizkosten.

  • (Bild: Bosch)

Sicher zu Hause
Um Fehlalarme zu vermeiden, sorgt intelligente Software bei der 360°-Innen- sowie der Eyes-Außenkamera dafür, dass die Bewegungssensoren nicht auf Bewegungen von Bäumen oder Haustieren reagieren. Praktisch: Die Außenkamera fungiert darüber hinaus auch als Außenbeleuchtung.

  • (Bild: Bosch)

Smarte Funksteckdose
Mithilfe des Zwischensteckers lassen sich auch nicht-smarte Geräte wie zum Beispiel Lampen über das Smartphone steuern oder per programmierbarer Zeitschaltuhr automatisch ein- und ausschalten.

  • (Bild: Bosch)

Mehr Infos über Smart-Home-Trends auf mediamag.at!

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

 krone.at
krone.at
Der Blick in den Sicherungskasten konnte den Stromausfall in der Donaustadt nicht beheben. (Bild: stock.adobe.com)
Donaustadt betroffen
3000 Haushalte in Wien stundenlang ohne Strom
(Bild: ©Robert Leßmann - stock.adobe.com)
Schädlingskontrolle
Spinnmilben: So bekämpft man sie im Winter!
Laut aktuellen Zahlen befinden sich derzeit immer noch gut 700.000 Menschen in Österreich im Home-Office. (Bild: stock.adobe.com)
Home-Office & Co.:
Welche rechtlichen Unterschiede gibt es?
(Bild: ©maho - stock.adobe.com)
Muss ich ...?
Was stimmt, was nicht: Sechs Heizmythen im Check
Arbeitnehmer und Arbeitgeber warten seit Monaten auf eine gesetzliche Regelung, wie Home-Office künftig steuerlich geltend gemacht werden kann. (Bild: Urupong/stock.adobe.com)
Absetzbetrag erwartet
Kocher: Regelwerk für Home-Office noch im Jänner
Ähnliche Themen:
BerlinUSA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print