Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTag der offenen TürVorm Liga-Start klar:Hoteliers sagen:Zweiter SlalomRettungseinsatz:
Bundesländer > Salzburg
28.08.2017 15:51

Tag der offenen Tür

Hinter den Kulissen von Blu-ray, Ski und Obus

  • Runde Sache: Bei Sony in Thalgau ging es durch die Produktionsstätte von DVD und Blu-ray.
    Runde Sache: Bei Sony in Thalgau ging es durch die Produktionsstätte von DVD und Blu-ray.
    (Bild: IV Salzburg)

Seit vier Jahren gibt es in Salzburg die Technik- und IT-Ferienwochen - und dank der Mithilfe vom Land wurden diese heuer gleich auf drei Wochen ausgedehnt. 15 Betriebe öffneten für 90 Kinder und Jugendliche ihre Türen, gewährten so einen Einblick hinter die Kulissen der Produktion. Eine Bandbreite unserer Industrie.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und das Team der Akzente organisierten bisher diese Art der technischen "Sommerakadmie". Heuer hat sich auch das Land eingeklinkt, das Programm gleich auf drei Wochen ausgedehnt.

15 Salzburger Betriebe öffneten Türen
Weil die Idee großen Anklang fand: Erneut waren 90 Jugendliche mit dabei, blickten hinter die Kulissen von gleich 15 Betrieben aus Salzburg, die die Türen zu ihren Produktionsstätten öffneten. Von Palfinger, Copa Data, der ÖBB Lehrwerkstätte, Skidata, Liebherr Bischofshofen, der Porsche Informatik, A1, eurofunk Kappacher, der APG über die Salzburg AG, dem W&H Dentalwerk in Bürmoos, Atomic, Sony, Solaris bis zu IBM. Außerdem gab es wieder Workshops im Happylab im Salzburger Techno-Z in Zusammenarbeit mit Salzburg Research, der FH und der Uni Salzburg.

"Mir ist wichtig, junge Talente zu fördern und für eine Karriere in technischen Berufen zu begeistern. Deshalb fangen wir schon früh und spielerisch damit an", sagt IV-Präsident Peter Unterkofler. Immerhin bekamen die Teilnehmer sehr exklusive Einblicke in die Betriebe.

So ging es etwa im Sony-Werk in Thalgau - entsprechend in weißen Ganzkörperanzügen und Spezial-Schuhen - durch jene Hallen, wo die Datenträger der Zukunft hergestellt werden. Bei Atomic in Altenmarkt wurden gar eigene Designs für Skier entworfen, aus denen im Herbst sogar ein Unikat produziert wird. Und bei Solaris nahmen die Technik-Teens einen Obus genau unter die Lupe.

Max Grill, Kronen Zeitung

Routinier Simon Eder kämpfte bis zuletzt um einen Stockerlplatz (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Nach Staffel-Pleite
Loipenjäger schlugen eindrucksvoll zurück
Hatte gegen KAC alle Hände voll zu tun: Eisbullen-Defender Alex Pallestrang (li.). (Bild: Kuess)
Bulls empfangen VSV
Jetzt heißt es schnell die Kurve kratzen
Neuzugang Brenden Aaronson (li.) mit Luka Sucic (M.) und Rasmus Kristensen. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Im Test-Doppel
Toptalente bereiteten Marsch große Freude
Sechs Räume mietet HTL-Direktor Hermanseder in der alten Bezirkshauptmannschaft an. (Bild: Tschepp Markus)
Wegen Platzmangel
Sitzungssaal wird zu Klassenraum umfunktioniert
Streng bewacht: In den Zielraum in Flachau kommt nur, wer mit dem Weltcup direkt zu tun hat. (Bild: Tröster Andreas)
Ski alpin:
Flachau: Willkommen in der Weltcup-Sperrzone
Ähnliche Themen:
Salzburg
IndustriellenvereinigungÖBB
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print