Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAm Montag:Opposition profitiertAuch Strache gesichtetWegen SchneelastLockdown-Verlängerung
Nachrichten
28.08.2017 17:05

Am Montag:

Sebastian Kurz im ORF-"Sommergespräch"

  • (Bild: APA/HANS PUNZ, AFP/EMMANUEL DUNAND, krone.at-Grafik)

Nach Matthias Strolz, Ingrid Felipe und Heinz-Christian Strache ist Montagabend ÖVP-Chef Sebastian Kurz bei Tarek Leitner im ORF-"Sommergespräch" zu Gast. Es wird interessant zu beobachten sein ob Kurz neue Einblicke in sein Wahlprogramm gewährt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die "Krone" hat schon in den letzten Tagen über Teile von Kurz' Programm berichtet. Ein Kapitel trägt den Titel "Neue Gerechtigkeit". Darin geht es vor allem um die Themen Löhne, Steuern, Gesundheitssystem und Mindestsicherung.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER, ÖVP)

Im Rahmen des Forum Alpbach wurden erstmals konkrete Details des Programms bekannt: Kurz will Arbeiter und Angestellte gleichstellen und einen neuen, gemeinsamen Arbeitnehmerbegriff schaffen. Außerdem will er durch die Einführung "digitaler Betriebsstätten" Steuerflucht von Konzernen wie Facebook, Google und Co verhindern.

Nummer eins in den Umfragen
Bisher läuft der Wahlkampf für Kurz und seine Partei sehr gut. Während die SPÖ von einem Patzer zum nächsten Stolpert und die Grünen um den Verbleib im Nationalrat fürchten müssen, hält sich die ÖVP in den Umfragen konstant auf dem ersten Platz.

  • Sonntagsfrage im "profil" am 26.8.
    Sonntagsfrage im "profil" am 26.8.
    (Bild: krone.at-Grafik)

Erst am vergangenen Wochenende veröffentlichte das Nachrichtenmagazin "profil" eine neue Umfrage, laut der die Volkspartei mit 33 Prozent auf Platz eins liegt. Mit einigem Abstand folgen die SPÖ mit 25 und die FPÖ mit 23 Prozent.

Am Mittwoch startet Kurz startet im Innviertel seine "Aufbruch-Tour" durch Österreich. Auftakt dieser ist eine Kundgebung am Stadtplatz in Ried im Innkreis, bei der neben dem Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl auch Landeshauptmann Thomas Stelzer und der oberöstgerreichische Landesspitzenkandidat August Wöginger dabei sein werden.

Sobotka: "Kurz prägt die Politik, wo er Verantwortung übernimmt"
Von einem "positiven Momentum" für die ÖVP sprach Innenminister Wolfgang Sobotka am Montag beim Forum Alpbach. Auch wenn der Wahlkampf für die ÖVP erst am 23. September beginne, "die Stimmungslage ist eine, die uns in die Lage versetzt, einen guten Dialog mit der Bevölkerung zu führen." Dass Kurz in der ÖVP bei der Listenerstellung einiges auf den Kopf gestellt habe, kommentierte Sobotka mit den Worten "gut so." Dass diese Entwicklung durch die Post-Pröll- und Post-Pühringer-Ära in der ÖVP begünstigt wurde, sieht der Innenminister nicht so. Kurz hätte das in jedem Fall so durchgezogen. "Kurz prägt die Politik, wo er Verantwortung übernimmt." Und sowohl Erwin Pröll als auch Josef Pühringer würden Kurz sehr unterstützen.

  • Sebastian Kurz, Wolfgang Sobotka
    Sebastian Kurz, Wolfgang Sobotka
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Sobotka ohne Koalitionspräferenz
Eine Koalitionspräferenz für die Regierungsbildung nach der Wahl wollte Sobotka nicht abgeben. "Ich habe eine Präferenz, dass wir am 15. Oktober bestmöglich abschneiden." Dass er gerne wieder Innenminister wäre, ließ Sobotka durchklingen. "Ich mache das gerne. Es geht jetzt aber nicht um Positionen, sondern um Inhalte." Letztlich habe der Parteiobmann nach dem 15. Oktober und nach etwaigen Regierungsverhandlungen zu entscheiden, mit welchem Team er arbeitet. Es gehe um das Beste für das Gesamte und die Bevölkerung. "Dem ist alles unterzuordnen", sagte Sobotka.

 

Thomas Zeitelberger
Thomas Zeitelberger
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: APA/Christian Gmasz)
Nach OP am Kehlkopf
Doskozil darf am Montag das Spital verlassen
Das Siegerpodest in Flachau: Sieger Manuel Feller (Mitte), Clement Noel (li.), Marco Schwarz (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Slalom in Flachau
Historisch! Feller triumphiert auf „Märchenwiese“
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
(Bild: Christof Birbaumer)
Einer rutschte ab
Wien: Anti-Corona-Aktivisten auf Hausdach gestellt
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzIngrid FelipeHeinz Christian StracheWolfgang SobotkaMatthias Strolz
ÖVPSPÖFPÖFacebook
Wahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print