Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach Kalanick-AbgangKommt Verlängerung?Start im Jahr 2023:„Bangen um Existenz“Neuer Kursrekord
Nachrichten > Wirtschaft
28.08.2017 10:15

Nach Kalanick-Abgang

Expedia-Chef soll künftig Fahrdienst Uber leiten

  • (Bild: AP)

Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen Ersatz für seinen umstrittenen Firmen-Mitgründer Travis Kalanick gefunden. Expedia-Chef Dara Khosrowshahi soll Berichten zufolge das Unternehmen künftig führen. Das habe der Uber-Verwaltungsrat entschieden, berichteten US-Medien am späten Sonntagabend. Khosrowshahi muss offiziell noch zustimmen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Uber-Mitgründer Travis Kalanick war im Juni nach einer Reihe von Skandalen auf Drängen von Investoren zurückgetreten. Der größte Investor Benchmark Capital verklagte ihn sogar wegen angeblicher Misswirtschaft und Täuschung. Machtkämpfe im Verwaltungsrat erschwerten die Suche nach einem Nachfolger. Zuletzt galt Hewlett Packard-Chefin Meg Whitman als Favorit auf den Posten. Am Sonntag habe sich die Angelegenheit bei Diskussionen jedoch geändert, meldete die "New York Times".

  • Ex-Uber-Chef Travis Kalanick
    Ex-Uber-Chef Travis Kalanick
    (Bild: EPA)

Ein weiterer Mitfavorit nahm sich selbst aus dem Rennen: Der langjährige GE-Chef Jeffrey Immelt zog seine Kandidatur am Sonntag zurück. Immelt galt als Favorit von Kalanick, konnte aber nur wenige Stimmen im Verwaltungsrat auf sich vereinen. Er habe beschlossen, keine Führungsposition bei Uber anzustreben, erklärte Immelt per Twitter, ohne nähere Gründe zu nennen.

Das "Wall Street Journal" berichtete unter Berufung auf eine nicht näher genannte Quelle, Immelt habe wegen "Chaos und Uneinigkeit zwischen verschiedenen Fraktionen im Verwaltungsrat" einen Rückzieher gemacht. Anderen Quellen zufolge habe der 61-jährige Immelt sein "Gesicht wahren" wollen, weil er nicht genügend Stimmen im Verwaltungsrat bekommen hätte, hieß es in der Zeitung weiter. Immelt hatte am 1. August nach 16 Jahren die Leitung von GE abgegeben.

  • (Bild: AP)

Wertvollstes Start-up der Welt
Mit einem Marktwert von 70 Milliarden Dollar gilt Uber als das wertvollste Start-up der Welt. Die Investoren waren allerdings besorgt über die chaotischen Verhältnisse in der Chef-Etage in der Ära Kalanick. Kritisiert wurden etwa unangemessene und unethische Anweisungen, Diskriminierung von Frauen, sexuelle Übergriffe und ein Rechtsstreit um Technologie für selbstfahrende Autos mit der Google-Mutter Alphabet. Angesichts der Skandale bangen die Geldgeber nun um den Wert ihrer Investitionen.

Dara Khosrowshahi wurde im iranischen Teheran geboren und kam als Vorschulkind in die USA. Seine Familie war vor den Verhältnissen der iranischen Revolution geflohen. Seit zwölf Jahren leitet der 48-Jährige das international agierende Online-Reiseunternehmen Expedia und sitzt im Verwaltungsrat der "New York Times". Wegen hoher Aktienoptionen für seine langjährige Führungstätigkeit gehört er zu den bestbezahlten Firmenchefs in den USA. In der Debatte um die Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump hat sich Khosrowshahi mehrfach gegen eine Abschottung ausgesprochen.

 krone.at
krone.at
Die deutsche Bundesregierung will, dort wo es möglich ist, Homeoffice per Verordnung ausweiten. (Bild: AFP)
„Wo es möglich ist“
Deutschland will Homeoffice stärker ausweiten
(Bild: ©Stanislau_V - stock.adobe.com)
Krise im Börsel
Pandemie: Jeder Fünfte mit finanziellen Problemen
(Bild: ©fizkes - stock.adobe.com)
Neuer Indikator zeigt:
Immo-Kauf rechnet sich in Toplage später als Miete
(Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)
Sporthandel bangt
Längerer Lockdown „absolutes Worst-Case-Szenario“
(Bild: Wienerberger)
Nach über 150 Jahren
Trauriges Aus: Ziegelwerk in Apfelberg stillgelegt
Ähnliche Themen:
New York TimesUberHewlett-Packard
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.054 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
323.741 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
182.244 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print