Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVor Galapagos-InselnEndlich in SicherheitVom 18. bis 25. JännerNatura-2000-GebietTierkommunikation
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
28.08.2017 12:07

Vor Galapagos-Inseln

Auf Schiff aus China mehr als 6600 Haie entdeckt

Video: AFP

An Bord eines vor den Galapagos-Inseln gestoppten Schiffes aus China haben die Behörden mehr als 6600 Haie entdeckt, darunter auch vom Aussterben bedrohte Arten. Auf der 98 Meter langen Fu Yuan Yu Leng 999 hätten sich 6623 Haie befunden, teilte die Nationalparkverwaltung des zu Ecuador gehörenden Pazifik-Archipels am Sonntag mit. Die Besatzung des Schiffs ist zu Haftstrafen verurteilt worden.

Artikel teilen
Kommentare
0
  • An Bord dieses Schiffes fand man mehr als 6600 Haie.
    An Bord dieses Schiffes fand man mehr als 6600 Haie.
    (Bild: AFP)

Das chinesische Schiff war Mitte August gestoppt worden, als es illegal vor der als Weltnaturerbe eingestuften Inselgruppe kreuzte, deren einzigartige Tier- und Pflanzenwelt einst den britischen Forscher Charles Darwin zu seiner Evolutionstheorie inspirierte. 138.000 Quadratkilometer Ozean sind dort geschützt. Es ist das größte Meeresschutzgebiet der Erde.

  • (Bild: AFP)

  • (Bild: EPA)

An Bord hatte das Schiff rund 300 Tonnen Fisch, darunter mehr als 6600 Haie. Unter diesen waren auch vom Aussterben bedrohte Arten wie der Hammerhai und der Großäugige Fuchshai. Haiflossen gelten in Asien als besondere Delikatesse.

Haftstrafen für 20-köpfige Crew des Schiffes
Die 20-köpfige Besatzung ist in Ecuador wegen des illegalen Fangs seltener Haie rund um die Galapagos-Inseln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen den Kapitän des Schiffes wurde die Höchststrafe in Höhe von vier Jahren verhängt, drei weitere Besatzungsmitglieder sollen drei Jahre ins Gefängnis. Der Reeder muss ein Millionen-Bußgeld zahlen.

  • (Bild: AFP)

  • (Bild: AFP)

Der Leiter des Galapagos-Nationalparks sprach von einem "historischen Präzedenzfall". Mit der Verurteilung zu vier Jahren Haft wurde gegen den Schiffskapitän die Höchststrafe für das Delikt der Zerstörung von geschützter Flora und Fauna verhängt. Seine drei Offiziere wurden zu jeweils drei Jahren verurteilt, die übrigen 16 Seeleute an Bord zu je einem Jahr Gefängnis. Dem Reeder wurde ein Bußgeld in Höhe von 5,9 Millionen Dollar (umgerechnet rund 4,9 Millionen Euro) auferlegt, zu zahlen an den Galapagos-Nationalpark.

Nationalparkdirektor Walter Bustos sagte nach dem Urteil: "Nach der von uns empfundenen enormen Empörung gleicht das den erlittenen Schaden aus, denn nun gibt es einen historischen Präzedenzfall." Der ecuadorianische Umweltminister Tarsicio Granizo twitterte: "Null Toleranz für Umweltverbrechen!"

 krone.at
krone.at
Hündin „Daisy“ wird in ihrem neuen Zuhause liebevoll umsorgt. (Bild: zVg)
Tierecke vermittelt
Das große Glück der kleinen „Daisy“
Sindy (Bild: TierQuarTier Wien)
Tierecke vermittelt
Vermisste Tiere und Vierbeiner zur Vergabe
Ganz schön frech, dieses Äffchen! (Bild: APA/DANIEL ZUPANC)
Drillinge geboren
Affenbabys stellen Zoo Schönbrunn auf den Kopf
(Bild: thinkstock.de)
Probieren Sie es aus!
Öfter mal vegan freut Tiere und Umwelt
Seuchen wie die Geflügelpest wären eine Katastrophe für die Tiere (Symbolbild) (Bild: Gut Aiderbichl)
Exakter Fahrplan
Tierseuchen vor der Haustür: Steirer rüsten sich
Ähnliche Themen:
ChinaEcuadorAsienPazifik
Schiff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print