Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine ZwischenfälleErstmals seit 10 TagenVideo zeigt AbgangArbeitnehmervertreter:17-Jähriger als Täter
Nachrichten > Österreich
27.08.2017 15:28

Keine Zwischenfälle

Votivpark: Afghanen-Protest dauert an

  • (Bild: Klemens Groh)

Die am Freitagabend begonnene Protestversammlung von Afghanen und Unterstützern gegen Abschiebungen nach Afghanistan dauert weiter an. Laut Polizei halten sich derzeit etwa 30 Personen im Votivpark auf, etwa so viele haben auch die Nacht dort verbracht. Es verlaufe alles im vorgegebenen Rahmen, bisher habe es keine Zwischenfälle gegeben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Versammlung ist bis Montagabend ordnungsgemäß angemeldet. Campieren mit Zelten ist nicht erlaubt, ebenso die Verwendung von Schlafsäcken. Die Menschen haben die Nacht deshalb mit Decken im Freien verbracht. Bis 22 Uhr war Musik erlaubt. Die Demonstranten verlangen Verhandlungen mit einem Regierungsvertreter.

Video: Flüchtlinge wollen "Gerechtigkeit"

Video: krone.tv

Im Winter 2012/2013 hatte die monatelange Besetzung der Votivkirche durch Asylwerber für Schlagzeilen gesorgt. Bei einer neuerlichen Protestaktion im Herbst 2013 kurz vor der Nationalratswahl wurde die Kirche auf Antrag der Erzdiözese Wien von der Polizei geräumt und die Asylwerber auf mehrere Unterkünfte aufgeteilt - darunter das Servitenkloster.

  • Pressekonferenz während der Besetzung der Votivkirche
    Pressekonferenz während der Besetzung der Votivkirche
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Gudenus: "Österreich darf sich in Asylfrage nicht erpressen lassen"
Die FPÖ hat Innenminister Wolfgang Sobotka aufgefordert, "rasch zu handeln und nicht den gleichen Fehler zu machen" wie seine Vorgängerin Johanna Mikl-Leitner. Sie hatte während des letzten Protests an einem Runden Tisch mit Flüchtlingsvertretern und NGOs teilgenommen, um eine Lösung zu finden. "Österreich darf sich in der Asylfrage nicht erpressen lassen. Die Rechtslage ist klar, wer keinen positiven Asylbescheid bekommt, muss abgeschoben werden. Da darf es kein Wenn und Aber geben!", betonte Wiens FPÖ-Vizebürgermeister Johann Gudenus am Samstag.

  • Der ehemalige FPÖ-Klubchef Johann Gudenus
    Der ehemalige FPÖ-Klubchef Johann Gudenus
    (Bild: Peter Tomschi)

Europaweite Kampagne gegen Abschiebungen
Die derzeit laufende Aktion ist Teil einer europaweiten Kampagne. Auch in Schweden kommt es seit Wochen immer wieder zu ähnlichen Protesten, die zunehmend Unterstützer finden. In einem offenen Brief an die schwedische Migrationsbehörde haben die Aktivisten vor Kurzem folgende Frage gestellt: "Ist Schweden tatsächlich so ein moralisches Land, wenn man schwedische Bürger vor Reisen nach Afghanistan wegen der dortigen gefährlichen Lage warnt, aber für uns denkt man, sei das Land sicher?"

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Die heimischen Hotels wollen endlich raus aus dem Lockdown. (Bild: stock.adobe.com)
Februar letzte Chance
Heimische Hotels wollen endlich aufsperren
Dieser Luchs wurde 2016 im Gemeindegebiet von Fließ fotografiert. (Bild: TJV/Grünauer)
An gerissenem Reh
Luchs in Tirol erstmals genetisch nachgewiesen
Ähnliche Themen:
Johann Gudenus
WienÖsterreich
FPÖPolizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print