Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Arrogante Worte"Impf-Verzögerungen„Das Ansehen wahren“„Seele zerbrochen“Polizei gnadenlos
Nachrichten > Welt
26.08.2017 15:11

"Arrogante Worte"

Lohndumping: Macron und Polen im Clinch

  • Frankreichs Präsident Macron übt heftige Kritik an der polnischen EU-Politik.
    Frankreichs Präsident Macron übt heftige Kritik an der polnischen EU-Politik.
    (Bild: AP)

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich mit kritischen Aussagen zur polnischen EU-Politik den Zorn der Regierung in Warschau zugezogen. Der Franzose hatte bei einem Besuch in Bulgarien kritisiert, Polen würde sich von der EU entfernen und ihren Interessen zuwiderhandeln. Daraufhin zitierte der polnische Außenministerium den Geschäftsträger der französischen Botschaft zu sich. Polens Regierung sei über die "arroganten Worte" von Macron empört, hieß es.

Artikel teilen
Kommentare
0

Macron hatte der polnischen Regierung vorgeworfen, sich "bei vielen Themen europäischen Interessen" entgegenzustellen und Polen "an den Rand" Europas zu rücken. Warschaus Nein zu einer Verschärfung der EU-Entsenderichtlinie sei nur ein "neuer Fehler" der polnischen Regierung. "Das polnische Volk verdient etwas Besseres", sagte Macron.

Wie Lohndumping Europa zerreißt
Die polnische Regierungschefin Beata Szydlo entgegnete prompt: "Vielleicht gehen seine arroganten Äußerungen auf seinen Mangel an Erfahrung und politischer Praxis zurück", ätzte   Szydlo. Sie erwarte, dass er seine Wissenslücken schließe, rügte sie den französischen Präsidenten.

Die Entsenderichtlinie von 1996 macht es möglich, dass Unternehmen Mitarbeiter für eine begrenzte Zeit in ein anderes EU-Land schicken, um dort zu arbeiten. Sie müssen mindestens den dort geltenden Mindestlohn verdienen, zahlen aber die Sozialversicherung weiter im Heimatland. Als Konsequenz können solche Firmen bei Aufträgen billiger anbieten.

  • (Bild: APA/dpa/Carsten Rehder (Symbolbild))

Reformvorschlag der EU-Kommission
2016 gab es in der EU knapp zwei Millionen entsandte Arbeitskräfte, Hunderttausende Billiglöhner aus östlichen EU-Staaten konnten deshalb in westlichen Hochlohnländern arbeiten, teils für 50 Prozent weniger Entgelt als einheimische Arbeitskräfte. Im März 2016 hatte die EU-Kommission einen Reformvorschlag vorgelegt, um höhere Löhne für ausländische Arbeitnehmer zu erzwingen.

Kronen Zeitung/krone.at

(Bild: AFP )
Showdown im US-Senat
Trump-Impeachment startet in zweiter Februarwoche
Häuptling Raoni Metuktire (Bild: AFP)
Amazonas-Zerstörung
Häuptling will Bolsonaro vor Gerichtshof bringen
Migranten aus Honduras stoßen am 17. Jänner mit Soldaten aus Guatemala zusammen. (Bild: AP Photo/Sandra Sebastian)
Flüchtlingstrecks
USA, Mexiko, Guatemala vereinbaren Grenzschließung
(Bild: APA/AFP/GABRIEL BOUYS)
Übertragung dieselbe
WHO: Stoffmasken trotz Virus-Mutation wirksam
(Bild: AFP)
Lebenslange Haft
Mann über Dating-App Grindr angelockt und getötet
Ähnliche Themen:
Emmanuel Macron
FrankreichWarschauBulgarienEuropa
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
200.850 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.154 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
128.708 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1469 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1187 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print