Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVertrauensindexGutachten ist daQuarantäne verhängtAusschreibung läuft „Werden gleich krank“
Nachrichten > Österreich
25.08.2017 13:12

Vertrauensindex

Schwere Verluste für Kern - Kurz zieht allen davon

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, AP, stock.adobe.com)

Für die ÖVP und ihren Chef Sebastian Kurz läuft es bisher richtig gut im Wahlkampf, für die SPÖ nicht. Das spiegelt sich nicht nur in den aktuellen Umfragen, sondern auch im APA/OGM-Vertrauensindex wider. Kanzler und SPÖ-Chef Christian Kern verlor in den Sommermonaten auf jetzt 13 Punkte. ÖVP-Chef Sebastian Kurz, ohnehin Erster, legte noch etwas zu und bekam fast doppelt so viele Vertrauenspunkte wie Kern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der sehr holprige Wahlkampfstart der SPÖ hinterlässt seine Spuren. Einziger Hoffnungsträger scheint Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) zu sein. Er verlor zwar einen Punkt, hat aber immer noch 21 - und ist damit insgesamt Zweiter hinter Kurz. Gleich hinter Kern liegt Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), die um drei auf 11 Punkte zulegte.

  • (Bild: APA)

Van der Bellen, Brandstetter, Rupprechter und Kern auf Platz drei
Den dritten Platz nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen ein - der im Sommer um vier auf 13 zulegte, obwohl im August, auch urlaubsbedingt, nicht viel von ihm zu hören war. Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) profitiert von seiner Rolle als Vizekanzler, er legte auf 13 zu und ist jetzt Vierter. Im ÖVP-Team gab es aber auch den größten Vertrauenseinbruch: Familienminister Sophie Karmasin fiel - wohl wegen ihrer Ankündigung, sich aus der Politik zurückzuziehen - mit minus fünf Punkten in den Minus-Bereich: Ihr Saldo ist jetzt minus 2. Auch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) verlor ziemlich viel - vier Punkte - an Vertrauen und hat nur mehr acht Punkte.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Grüner Wahlkampf läuft nicht rund
Dass der Grüne Wahlkampf alles andere als rund läuft, zeigen zwei Werte: Parteichefin Ingrid Felipe verlor vier auf jetzt minus neun Punkte. Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek legte zwar um zwei zu, hat aber auch damit nur minus 13. Und das ist weniger als Peter Pilz, der sich von den Grünen trennte und mit eigener Liste antritt: Er kam in seinem ersten Ranking auf minus 9. Für NEOS-Chef Matthias Strolz macht sich die intensive Vorwahlkampfarbeit im Sommer bezahlt: Er wurde dafür mit drei Punkten Plus auf einen Saldo von plus 4 belohnt - womit er auch der einzige Oppositionspolitiker mit einem positiven Vertrauenssaldo ist.

  • Ulrike Lunacek
    Ulrike Lunacek
    (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET)

FPÖ: Neuverpflichtung Lugar kein Sympathieträger
Tief im Minus - und noch einen Rang hinter Pilz - ist FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache. Für ihn weist OGM unverändert minus 11 Punkte aus. Fraglich ist, ob die FPÖ viel von der Aufnahme des bisherigen Team Stronach-Klubobmannes Robert Lugar profitieren wird. Denn das Vertrauen in ihn ist um vier auf minus 24 Punkte gesunken - und er ist damit eindeutig letzter der 27 abgefragten Bundespolitiker.

  • Robert Lugar
    Robert Lugar
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

Für den Vertrauensindex wurden im August 500 Österreicher ab 16 Jahren online befragt, ob sie den einzelnen Politikern vertrauen oder nicht (maximale Schwankungsbreite: 4,5 Prozent). Der dabei erhobene Wert für die Politiker ergibt sich aus dem Saldo aus "habe Vertrauen" und "habe kein Vertrauen". Verglichen wurde mit den Werten des Monats Juni.

 krone.at
krone.at
(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Bewertung ausgesetzt
Die Corona-Ampel hat praktisch keine Funktion mehr
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Starker Zuwachs
„Gruppendruck“: Ein Viertel der Kinder an Schulen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verleiht Rüden „Hanno“ seine Dienstmarke. (Bild: HBF/Pusch)
Kameraden auf 4 Pfoten
Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer
Polizeieinsatz im Zuge der „Operation Ramses“ in Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
„Besonders lehrreich“
Lob für Österreichs Strategien gegen Islamisten
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzChristian KernAlexander Van der BellenWolfgang BrandstetterSophie KarmasinPamela Rendi-WagnerHans Peter DoskozilPeter Pilz
ÖVPSPÖAPAFPÖ
Wahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print