Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÖffentlicher VerkehrZu wenig StoffeFerner dichtetHausmitteilungKatharina Ferner
Bundesländer > Salzburg
23.08.2017 19:05

Öffentlicher Verkehr

Stau-Ausweg auf Schienen

  • Erster Fortschritt: Drei Gleise nach Freilassing, 15 Minuten Takt kommt.
    Erster Fortschritt: Drei Gleise nach Freilassing, 15 Minuten Takt kommt.
    (Bild: Neumayr/SB)

Heute wird das letzte Stück Schiene eingehoben, ab dem 10. Dezember können die Schnellbahn-Züge zwischen Freilassing und Salzburg im 15 Minuten-Takt verkehren. Dieses Projekt zeigt die Richtung an: Ein Ausbau des bereits bestehenden Schienennetzes rund um die Stadt Salzburg mindert den täglichen Stau.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Verkehrsthema bewegt die Menschen, das zeigte sich bei der großen "Krone"-Volksbefragung.

Eine große Mehrheit sprach sich für den Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel aus, und zwar der bereits existierenden. Utopische U-Bahn-Projekte verschlingen Geld und kosten Jahre an Zeit.

  • Zweigleisig Salzburg bis Bürmoos: Anders hat die Lokalbahn wenig Chancen.
    Zweigleisig Salzburg bis Bürmoos: Anders hat die Lokalbahn wenig Chancen.
    (Bild: Salzburg AG)
  • Zweispurig muss auch die Berchtesgadener Land Bahn ausgebaut werden.
    Zweispurig muss auch die Berchtesgadener Land Bahn ausgebaut werden.
    (Bild: Berchtesgadener Landbahn)

Hier nun ein Überblick:

  • Ab dem Winterfahrplan im Dezember ist die Strecke von Freilassing bis zum Hauptbahnhof mit den Stationen Liefering, Taxham, Aiglhof und Mülln-Altstadt dreigleisig in Betrieb, die S-Bahn verkehrt dann jede Viertelstunde. Ein Zehn-Minuten-Takt wäre wünschenswert.
  • Zu viele ungesicherte Übergänge und nur ein Gleis hat die Berchtesgadener Landbahn, an der die Salzburg AG beteiligt ist. Ziel muss es sein, die Strecke von Bad Reichenhall bis Freilassing zweigleisig auszubauen.
  • Die Sturm-Katastrophe am Wochenende hat deutlich gezeigt, dass die Salzburger Lokalbahn nicht sicher genug ist. Ein zweigleisiger Ausbau von Salzburg-Itzling bis nach Bürmoos ist unumgänglich. Von Bürmoos zweigen die Strecken nach Lamprechtshausen und nach Ostermiething ab. Überdies muss die unmittelbare Umgebung der Trasse (vor allem im Wald) gesichert werden. Der Takt muss auf 15 Minuten ganztags verdichtet werden.
  • Ein ganz großes Zukunftsprojekt ist der Ausbau der Mattigtalbahn von Mattighofen bis nach Neumarkt. Ein erster Abschnitt zwischen Neumarkt an der Westbahn (hier ist künftig Halt für alle Intercity-Railjets) und Friedburg (OO) ist in Planung und Ausbau. Künftig fahren alle Züge der Mattigtalbahn bis Freilassing durch.
  • In einem Strategie-Papier der Bundesbahn ist eine komplette Elektrifizierung der Mattigtalbahn vorgesehen. Sie muss allerdings zweispurig und kreuzungsfrei ausgebaut werden. Für die Pendler aus Oberösterreich eine echte Alternative.
  • Der Ausbau der Westbahn ist viergleisig von Linz bis nach Wels geplant, 2025 wird es konkret. Der Start für den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Salzburg nach Köstendorf muss vorgezogen werden.

Immer noch ungeklärt ist dann, wie es mit dem "Langsam"-Abschnitt zwischen Attnang-Puchheim und Salzburg-Hauptbahnhof weiter geht.

Hans Peter Hasenöhrl, Kronen Zeitung

Noch gehen die Lifte täglich in Betrieb, wie am Kitzsteinhorn. (Bild: EXPA/ JFK)
Kehrtwende
Haslauer rudert bei Ski-Spaß zurück
Bernardo (re., mit Duje Caleta-Car) spielte von Jänner bis August 2016 in Salzburg. (Bild: ANDREAS TRÖSTER)
Bei Meister Salzburg
Universalwaffe könnte Abhilfe schaffen
Der Virologe Richard Greil ist alarmiert (Bild: Tröster Andreas)
Primar Richard Greil:
„Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“
Für die Betreuung von Intensivpatienten ist viel Personal nötig. (Bild: HELMUT FOHRINGER)
Virus-Mutation
Ärzte warnen: „Nicht länger abwarten!“
(Bild: GEPA pictures)
Südtirol gewinnt Krimi
KAC besiegt Salzburg dank furiosem Schlussdrittel
Ähnliche Themen:
FreilassingSalzburgMülln
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print