Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerwechslungAn BundesregierungZuletzt missglücktKultur im LockdownNix wie los
Bundesländer > Tirol
23.08.2017 09:04

Verwechslung

Polizisten als „Freier“: 50 Euro für alles!

  • Im berüchtigten "87er"-Haus floriert weiter die illegale Prostitution.
    Im berüchtigten "87er"-Haus floriert weiter die illegale Prostitution.
    (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

50 Euro für das volle Programm - das unmoralische Angebot von zwei Prostituierten an vermeintliche Freier im berüchtigten Haus Mitterweg 87 in Innsbruck blieb nicht ohne Folgen. Bei den "Kunden" handelte es sich nämlich um ermittelnde Polizisten. Die Sex-Wohnung wurde behördlich geschlossen. Weitere Zugriffe folgen!

Artikel teilen
Kommentare
0

Dieser Schuss ging gehörig nach hinten los! Zwei Polizisten in Zivil machten in der Vorwoche einen Lokalaugenschein beim illegalen Sex-Treff. "Plötzlich schrien zwei Prostituierte vom Fenster herunter. Sie hielten uns für Freier und boten uns ihre Dienste an", schildert Florian Greil, Chef des Strafamtes in der LPD Tirol.

"Besser hätte es nicht laufen können. Wir spielten mit, gingen in den zweiten Stock hinauf. Dort öffneten die zwei Frauen in Hotpants die Wohnungstür", ergänzt der Ermittler. Dann kam das Angebot: 50 Euro für alles. Erst dann gaben sich die Polizisten als solche zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt war es für die Frauen schon zu spät. Leugnen war zwecklos. "Sie zeigten sich geständig und gaben an, dass ihnen die Wohnung von einer gewissen Maria aus Rumänien gratis zur Verfügung gestellt wird", so Greil.

"Verzwickte Mietverhältnisse"

Wohl ein Märchen: Der Eigentümer des Appartements ist der Polizei zwar namentlich bekannt - einfacher macht es das aber noch lange nicht. Das Problem sind die "verzwickten" Mietverhältnisse. In vielen Fällen seien die Wohnungen mehrmals untervermietet. Von den kriminellen Hintermännern, die das Haus zu einem Sex-Treff umfunktionierten, fehlt weiter jede Spur.

Gegen eine der überführten Prostituierten bestand ein Aufenthaltsverbot. Sie wurde verhaftet und bereits am Montag in ihre Heimat Rumänien abgeschoben. Die andere wurde angezeigt.

15 weitere Prostituierte

Der Kampf gegen die illegale Prostitution im "87er"-Haus geht indes weiter. Für die kommenden Wochen sind erneut Zugriffe geplant. Greil vermutet, dass noch bis zu 15 Sex-Arbeiterinnen im Gebäude ihrem Geschäft nachgehen. Erst im Juli landeten dort vier Prostituierte in den Fängen der Polizei, auch damals wurde eine Wohnung behördlich geschlossen.

Hubert Rauth, Kronen Zeitung

(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
In Telfs ist die nächste GR-Sitzung im Sinne der Öffentlichkeit am 18. Februar (18 Uhr) geplant. (Bild: MGTelfs)
Nach „Krone“-Artikel
Weiterhin Diskussion über Gemeinderatssitzungen
Bereits im Herbst durfte Greta Elisa Hofer Stücke aus der neuen Kollektion von Prada in Mailand präsentieren. (Bild: Birbaumer Christof)
BM Willi als Autor
Wirbel um Gutachten und Weihnachtspause
Impfspezialist Reinhard Würzner von der Medizin-Uni Innsbruck (Bild: MUI/Bullock)
Mikrobiologe Würzner:
„Es gibt viele Argumente für die Impfung“
Ähnliche Themen:
InnsbruckRumänien
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print