Streit um Domain
Hervis sichert sich xxl.at vor XXL-Start
Noch bevor die norwegische Sportkette XXL überhaupt in Österreich ist, weht ihr schon rauer Wind von der Konkurrenz entgegen: Die Sporthandelskette Hervis sicherte sich drei Domains, die alle den Namen XXL bergen. Wer online xxl.at eintippt, landet bei Hervis.
Dort steht dann "Herzlich willkommen im Hervis XXL Store". XXL sei eine Größenbezeichnung bei Bekleidung, sagt dazu Nicole Berkmann, Sprecherin vom Mutterkonzern Spar. Hervis sei es sinnvoll erschienen, sich die Domain frühzeitig zu sichern. "Sollte jemand etwas dagegen haben, dann sehen wir dem gelassen entgegen", wird Berkmann im "Standard" vom Dienstag zitiert.
Nicht so gelassen sieht das Patrick Verwilligen, Chef von XXL Österreich. Die Kette startet im Herbst mit vorerst zwei Geschäften in Österreich - eines eröffnet in der Shopping City Süd in Vösendorf und eines im Donauzentrum. Verwilligen spricht von einer "Irreführung der Konsumenten". "Einer der Marktführer glaubt offenbar, uns kopieren zu müssen, noch ehe wir überhaupt einen Euro umsetzen", so Verwilligen. Auf Anfragen habe Hervis bisher nicht reagiert. "Wir prüfen nun angemessene rechtliche Schritte."
Der XXL-Österreich-Chef ist aber überzeugt, dass die Kunden die Sachlage durchschauen. Rückblickend sei es aber natürlich ein Versäumnis gewesen, sich Domains nicht rechtzeitig zu sichern, räumt Verwilligen ein. "Uns war wichtig, dass wir nicht mit einem Möbelhändler (XXXLutz, Anm.) verwechselt werden." Mit Kopien habe keiner gerechnet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).