Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmweltfreundlichSchlange stehenIn HenndorfNoah OkaforAngeklagter erkrankt
Bundesländer > Salzburg
21.08.2017 17:10

Umweltfreundlich

Drohne bringt Speck und Käse auf die Hütte

  • Die E-Drohne kann bis zu 100 Kilogramm transportieren. Der Akku reicht so zwölf Minuten.
    Die E-Drohne kann bis zu 100 Kilogramm transportieren. Der Akku reicht so zwölf Minuten.
    (Bild: Naturfreunde Salzburg)

Leise schwebte sie in Richtung Himmel, am Seil eine 50 Kilogramm schwere Transportbox gefüllt mit Lebensmitteln. Die Naturfreunde Österreich haben am Wochenende auf der Pinzgauer Hütte in Zell am See eine Elektro-Drohne getestet. Könnte die Zukunft sein, um Hütten umweltfreundlich mit Waren zu versorgen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es war ein Testflug der besonderen Art. Elektronisch betrieben kann die Transportdrohne bis zu 100 Kilogramm Last tragen, der Akku würde bei voller Beladung etwa zwölf Minuten lang reichen. In Zell am See waren es vorerst 50 Kilogramm, 20 Minuten Flugzeit sind so möglich. "Das ist zur Zeit noch ein Prototyp, aber die Entwicklung geht so schnell voran, die Versorgung der Hütten könnte so schon sehr bald funktionieren", zeigte sich Regina Hrbek von den Naturfreunden Österreich begeistert. 21 Hütten des Vereins gibt es in Salzburg, darunter das Leopold Happisch Haus im Tennengebirge in 1.925 Metern Seehöhe. "Diese Technologie bietet eine große Chance für die Hüttenversorgung im hochalpinen Raum. Wir erwarten uns eine flexiblere Belieferung und eine Minimierung der Kosten - im Vergleich zu den Hubschrauberflügen", zeigt sich Landesvorsitzende Sophia Burtscher von der Rauchenbühelhütte in Salzburg begeistert.

Gesetze für die Drohnenflüge streng
Theoretisch könnte die E-Drohne so programmiert werden, dass sie ihren Weg alleine findet, ohne Sichtkontakt. "Das ist aber in Österreich per Gesetz verboten - noch", begründet Hrbek, warum Pilot Jânis Putrâms von der lettischen Erzeugerfirma "Aerones SIA" in Zell am See das Gerät nicht aus den Augen lassen durfte als es Richtung Piesendorf schwebte - mit Speck, Käse, Radieschen und allem, was man für eine gute Jause braucht, im Gepäck. "Wir waren echt gespannt, als wir die Kiste nach dem Flug öffneten, es war alles noch an seinem Platz", versichern die begeisterten Augenzeugen. Auf der Pinzgauer Hütte gab es jedenfalls von den Schaulustigen Applaus für das Gerät, das bis zu 120 km/h schnell fliegen kann, eine Windgeschwindigkeit von bis zu 55 km/h sowie Temperaturen bis zu minus 20 Grad wegsteckt.

  • Testflug gelungen! Die Augenzeugen waren beeindruckt.
    Testflug gelungen! Die Augenzeugen waren beeindruckt.
    (Bild: Naturfreunde Salzburg)

"Drohnen-Sharing" für mehrere Hütten im Land
Die Naturfreunde hoffen nun auf eine Änderung beziehungsweise Lockerung der strengen Vorschriften. "Wir würden dann an den neuralgischen Punkten in Österreich eine Drohne stationieren, mit einem Piloten. Mehrere Naturfreunde Hütten der insgesamt 140 könnten sich so die Technologie teilen. "Geräuscharm, geruchlos und umweltschonend, das wollen wir", betont Bundesgeschäftsführer Günter Abraham.

Melanie Hutter, Kronen Zeitung

Zitat: Regina Hrbek von den Naturfreunden Österreich
Ich war vom Testflug sehr beeindruckt. Diese Drohne ist ein Prototyp, aber die Entwicklung geht so schnell voran, das kann die Zukunft sein.

Die Polizei kontrollierte am Samstag in der Nacht (Bild: Tschepp Markus)
Verstärkte Kontrollen
Polizei hat die Raser im Visier
(Bild: EXPA/ JFK)
Trotz Lockdown
Lifte werden für die Einheimischen fahren
Symbolbild (Bild: Klemens Groh)
In Adnet
Nach Zusammenstoß geflüchtet
(Bild: Markus Tschepp)
430 „Teilnehmer“
Spazierengehen aus Protest oder nur aus Trotz?
Simon Eder glänzte im Massenstart von Oberhof mit Rang fünf. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Biathlet Simon Eder
Spitzenplatz statt Pause: „Bin zum Glück gelaufen“
Ähnliche Themen:
ÖsterreichZell am SeeSalzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print