Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altThema Pension8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklarGroßteil aus China
Nachrichten > Österreich
21.08.2017 16:50

Thema Pension

Rentner fordern: "Erhöhung noch vor der Wahl"

  • (Bild: APA/Harald Schneider)

Wie oft muss Österreich noch wählen, bis alle Pensionisten mit ihrer Rente ein Leben in Würde führen können? Auch dieses Mal versprechen die Politiker wieder das Blaue vom Himmel - sowohl SPÖ als auch ÖVP. Die Forderung der Betroffenen: "Wenn alle dafür sind, dann erhöht die Pensionen aber auch wirklich vor der Wahl!"

Artikel teilen
Kommentare
0

Die kleinen und mittleren Pensionen müssen erhöht werden, sind sich Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und ÖVP-Chef Sebastian Kurz einig. Für "Krone"-Leser eine lobenswerte Maßnahme, es stellt sich jedoch die Frage, wieso zwei nicht ganz so regierungsfremde Parteien nicht schon früher auf diese Idee gekommen sind. Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) hat dazu zumindest schon ein Modell ausgearbeitet, und das kommt jetzt in den Ministerrat.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Es bleibt ein Wahlzuckerl, sind sich die Senioren einig. "Ich habe mich vom Pensionshunderter-Schock noch immer nicht erholt", witzelt eine Rentnerin auf krone.at. Ein anderer formuliert es so: "Großes Blabla, und im Endeffekt gibt es vielleicht um 20 Euro mehr! Ich möchte einmal mit einem Politiker tauschen und wäre neugierig, wie er mit weniger als 1000 Euro - davon sind fast 600 Euro Fixkosten (Miete, Strom und Medikamente, welche die Kasse nicht zahlt) - über die Runden kommt."

Was viele empört: Wie berichtet, erhält jede zweite ASVG-Pensionistin eine Rente von weniger als 851 Euro - das sind gerade einmal 14 Euro mehr als in- und ausländische Bezieher der Mindestsicherung. "Dass Pensionisten einen 13. und 14. Bezug erhalten, wie übrigens Ewigkeiten auch Dauerleistungsbezieher bei der Soziahilfe, ist nur ein schwacher Trost", schreibt ein Kritiker im Internet.

Mehr Geld - und der Mobilpass ist weg
Was noch dazukommt: Wie berichtet, verlieren viele Pensionisten durch eine Erhöhung ihren Mobilpass. Sozialtarife etwa bei den Wiener Linien, den Bädern, Büchereien und den Volkshochschulen sowie ein Zuschuss zur Hundeabgabe fallen damit weg.

  • (Bild: APA/Roland Schlager)

"Kindererziehung muss auf das Pensionskonto"
Aber wie kann man den Pensionistinnen mit wenig Rente helfen? "Für die Zeiten der Kindererziehung müssen höhere Gutschriften auf das Pensionskonto gutgeschrieben werden", so ÖGB-Vizepräsidentin Renate Anderl. Ein "Krone"-Leser hat eine andere Idee: Alle Politiker mögen ein Jahr lang von maximal 960 Euro leben. Das Problem hätte sich von selbst gelöst.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Ähnliche Themen:
Christian KernSebastian KurzAlois Stöger
Österreich
SPÖÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print