Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Kritik ist haltlos"In AlpbachTirol im Vergleich topKultur im LockdownIV-Präsident Swarovski
Bundesländer > Tirol
19.08.2017 13:25

"Kritik ist haltlos"

Überraschungsvisite des Ministers im Ziegelstadl

  • Ohne jegliche Vorankündigung schaute Brandstetter am Freitag im "Ziegelstadl" vorbei.
    Ohne jegliche Vorankündigung schaute Brandstetter am Freitag im "Ziegelstadl" vorbei.
    (Bild: zeitungsfoto.at)

Einen spontanen, vor allem unangekündigten Besuch stattete am Freitag Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter den Justizwache-Beamten im Innsbrucker "Ziegelstadl" ab. Der Grund? Er wollte sich selbst ein Bild von den angeblichen Missständen machen, die die Gewerkschaft - wie berichtet - mehrmals kritisiert hat.

Artikel teilen
Kommentare
0

Da staunten die diensthabenden Justizwache-Beamten nicht schlecht, als am Vormittag plötzlich der Justizminister höchstpersönlich vor den Gefängnistoren stand. Die wiederaufkeimenden Unruhen innerhalb der Belegschaft und wohl auch die öffentliche Kritik an seiner Person, die einige Gewerkschafter im Zuge einer Pressekonferenz vor sechs Tagen geäußert haben, waren der Auslöser dafür, dass er direkt aus Wien anreiste.

Klärende, konstruktive Gespräche

"In solchen Fällen will ich mir ein ungeschminktes Bild von der Situation machen. Und genau aus diesem Grund komme ich auch ohne Vorankündigung", erklärt Brandstetter und ergänzt: "Zudem will ich mich nicht nur auf das verlassen, was mir gesetzlich weitgehend dienstfrei gestellte Interessensvertreter erzählen. Ich will mit jenen sprechen, die jeden Tag aufs Neue einen sehr harten und extrem fordernden Vollzeitjob absolvieren." Gesagt, getan: Brandstetter inspizierte mehrere Abteilungen, sah sich einen der anstaltsinternen Betriebe genauer an und führte klärende Gespräche. Über welche Missstände und Forderungen man sich dabei im Detail ausgetauscht hat, wollte er nicht verraten. Es ist jedoch naheliegend, dass zum Beispiel über die Aufnahme in das Sicherheitspolizeigesetz sowie über die Einführung der Schwerarbeiterregelung rege diskutiert wurde.

"Umsetzungen laufen"

Nach seiner angeblich 30-minütigen Besichtigung zog der Minister ein klares Fazit: "Ich unterstütze die dienstrechtlichen sowie sozialrechtlichen Verbesserungen für die Justizwache. Soweit das in unserem Zuständigkeitsbereich liegt, ist einiges bereits in Umsetzung beziehungsweise als Teil des Maßnahmenvollzugsgesetzes fix geplant. Insofern geht die Kritik der Interessensvertreter ins Leere und ist wohl auch durch Wahlkampfrhetorik bedingt." Auch hier hüllte sich Brandstetter in den Mantel des Schweigens und gab nicht preis, welche Punkte konkret umgesetzt werden. "Ich will den laufenden Gesprächen mit der Gewerkschaft nicht vorgreifen. Die Gesprächsbasis ist sehr gut", verdeutlichte er. Kommende Woche gehen die Verhandlungen in die nächste Runde. Heißt: Man muss weiterhin abwarten.

Jasmin Steiner, Kronen Zeitung

Flüchtlinge am Bahnhof Brenner (Bild: APA/Expa/Johann Groder (Archivbild))
An Brennergrenze
Migration: Tirols Polizeichef rechnet mit Anstieg
(Bild: stock.adobe.com)
Gerber fordert Hilfe
Lockdown-Verlängerung bedeutet „Totalausfall“
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Protest von Nachbarn
Bund stellt sich im Transitstreit hinter Tirol
Pistenchef Herbert Hauser im Rahmen der FIS-Schneekontrolle auf der Streif in Kitzbühel (Bild: APA/EXPA/ STEFAN ADELSBERGER)
Offiziell bestätigt
Kitzbühel: Die Hahnenkamm-Rennen finden statt!
Alle Zugbegleiter der ÖBB sind – mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg – mit Bodycams ausgerüstet. (Bild: ÖBB)
Sicherheit in Zügen
Bodycams bei den ÖBB: Tirol tanzt aus der Reihe
Ähnliche Themen:
Wolfgang Brandstetter
Wien
Unruhen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print