Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach "Missen"-SagerErstmals seit 10 TagenVideo zeigt AbgangArbeitnehmervertreter:17-Jähriger als Täter
Nachrichten > Österreich
19.08.2017 15:34

Nach "Missen"-Sager

Psychoanalytikerin verlässt SPÖ: "Mir reicht's!"

  • Rotraud A. Perner "reicht's" mit der SPÖ.
    Rotraud A. Perner "reicht's" mit der SPÖ.
    (Bild: APA, "Krone", krone.at-Grafik)

Das vor allem auf Social-Media-Plattformen heftig kritisierte Statement des SPÖ-Bundesgeschäftsführers Georg Niedermühlbichler über die (Zitat) "mangelnde politische Kompetenz von Ex-Missen" bleibt weiter ein Wahlkampfthema: Die bekannte Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner erklärt nun in einem offenen Brief, dass sie die SPÖ als Genossin wegen dieser Frauenverachtung verlassen werde. Perner wörtlich: "Mir reicht's. Ich will mich nicht mehr fremdschämen."

Artikel teilen
Kommentare
0

"Für wie dumm hält mich meine Partei SPÖ, der ich am 1. September 1967 beigetreten bin, dass ich nicht merke, wie die Führungsriege versucht, Menschen - besonders Frauen - abzuwerten?", schreibt die bekannte Psychoanalytikerin und Juristin in ihrem aktuellen "Brief gegen die Gewalt".

  • (Bild: "Krone")
  • (Bild: "Krone")

Und Rotraud A. Perner nimmt konkret Bezug auf den aktuellen Eklat, für den SPÖ-Bundesgeschäftsführer gesorgt hat, als er den Quereinsteigerinnen auf der Nationalratswahlliste der ÖVP keinerlei politische Kompetenz zugestanden hat: "Diese andauernden Tatsachenverdrehungen sind unerträglich geworden. Ja glauben Herr Kern und sein 'Mann fürs Grobe' Niedermühlbichler, wir merken nicht, dass sie es selbst sind, die 'dirty campaigning' betreiben, nur weil sie es immer und immer wieder ihrem ernsthaftesten politischen Mitbewerber vorwerfen?"

Die Langzeit-Genossin hat sich über die von Niedermühlbichler kritisierten ÖVP-Kandidatinnen informiert und will sich nun mit ihnen "solidarisch erklären": Dass viele Frauen extrem lernbereit sind und dies auch schicksalsbedingt sein müssen, mache "ja vielen weniger leistungs- als verbrüderungsorientierten Männern Angst".

  • (Bild: "Krone")
  • (Bild: "Krone")

Im letzten Absatz ihres ausgezeichnet formulierten Textes schreibt die Psychoanalytikerin und Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich: "Ich zitiere mein Lieblings-Sprichwort: 'Ein Dieb sieht auch bei einem Heiligen nur die Taschen' - und bei einer Frau nur deren Sex-Appeal."

"Frage nach politischer Qualifikation muss gestattet sein"
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Niedermühlbichler selbst hat seine Aussagen mittlerweile relativiert: "Es steht mir selbstverständlich fern, den drei Kandidatinnen ihre berufliche Qualifikation abzusprechen, die Frage nach der politischen Qualifikation muss aber gestattet sein", betonte er am Samstag. Auch bei anderen Quereinsteigern, etwa bei Rudolf Taschner "mit seinen eigenwilligen Aussagen zum Thema Kindererziehung", habe man deren Eignung hinterfragt. Und weiter: "Sollte bei den Kandidatinnen der Eindruck entstanden sein, dass ihre berufliche Qualifikation infrage gestellt wurde, so bedauere ich das, das war selbstverständlich nicht die Intention."

  • Georg Niedermühlbichler , SPÖ
    Georg Niedermühlbichler , SPÖ
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

Bereits zweiter Sexismus-Eklat dieses Jahr
Dennoch: Der "Missen"-Sager des Bundesgeschäftsführers war heuer schon der zweite Sexismus-Skandal in der SPÖ. Erst im Mai hatte der Wiener Bezirksrat Götz Schrage die ÖVP-Generalsekretärin Elisabeth Köstinger mit "jungen Damen der ÖVP Innere Stadt der frühen 80er-Jahre, die mit mir schliefen" verglichen. Schrage kam mit einer "Verwarnung" davon.

  • Mit diesem Facebook-Posting sorgte Götz Schrage für einen Sexismus-Skandal.
    Mit diesem Facebook-Posting sorgte Götz Schrage für einen Sexismus-Skandal.
    (Bild: SPÖ, Facebook.com, thinkstockphotos.de)
  • Elisabeth Köstinger und ÖVP-Chef Sebastian Kurz
    Elisabeth Köstinger und ÖVP-Chef Sebastian Kurz
    (Bild: APA/Hans Klaus Techt)
Richard Schmitt
Richard Schmitt
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Die heimischen Hotels wollen endlich raus aus dem Lockdown. (Bild: stock.adobe.com)
Februar letzte Chance
Heimische Hotels wollen endlich aufsperren
Dieser Luchs wurde 2016 im Gemeindegebiet von Fließ fotografiert. (Bild: TJV/Grünauer)
An gerissenem Reh
Luchs in Tirol erstmals genetisch nachgewiesen
Ähnliche Themen:
Georg Niedermühlbichler
SPÖÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print