Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAdrenalingarantUrteil in BrüsselAllianz gegründetHit auf Steam„Fatal Falls“
Spiele
07.09.2017 09:30

Adrenalingarant

"Matterfall": Buntes Arcade-Spektakel am Prüfstand

Das für seine spektakulären Arcade-Games bekannte finnische Entwicklerstudio Housemarque hat wieder zugeschlagen: Im jüngsten Werk "Matterfall" wird geballert und gelevelt wie in "Resogun", allerdings nicht per Raumschiff, sondern ganz wie im 2D-Ballerklassiker "Metroid" zu Fuß. Wie sich das PS4-Game spielt, hat krone.at getestet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wir befinden uns in einer fernen Zukunft, in einer gewaltigen vertikalen Stadt. Die Wissenschaft experimentiert mit einer mysteriösen Substanz namens "Smart Matter" - und natürlich wird erst einmal daran geforscht, wie man sie als Waffe einsetzt.

In "Matterfall" gehen diese Experimente gehörig schief und die Substanz flutet die Stadt, Infizierte greifen an. Klar, dass es nun einen Helden braucht - und den mimt der Spieler in Gestalt der hochgerüsteten Hightech-Söldnerin Darrow.

Handlung ist Nebensache
Wer sich von "Matterfall" ein storylastiges Sci-Fi-Actionspiel erwartet, wird allerdings enttäuscht. Nach der Eröffnungssequenz wird die Handlung schnell nebensächlich und die flotte und durchaus fordernde Action steht im Vordergrund.

Spielerisch ist "Matterfall" ein Mix aus früheren Arcade-Games von "Housemarque", veredelt mit einer Prise "Metroid". Typisch für das finnische Studio, steht in den einzelnen Levels die Jagd nach Highscores im Vordergrund. Punkte gibt es für getötete Gegner und - "Resogun" lässt grüßen - gerettete Zivilisten. Mit der Zeit wird überdies die Kanone unserer Söldnerin verstärkt, es werden Zusatzwaffen gesammelt und teils beinharte Bosskämpfe bestritten.

Von Beginn an fordernd
Der Schwierigkeitsgrad in "Matterfall" bleibt dabei von Beginn an knackig. Dafür sorgt die Vielfalt der verfügbaren Fähigkeiten unserer Heldin. Sie ballert nicht nur, sondern vollführt auch (Doppel-)Sprünge, betäubt Gegner, hechtet mit übernatürlicher Geschwindigkeit durch Projektile, zückt in riskanten Situationen die Sekundärwaffe - und manipuliert ganz nebenbei ihre Umgebung. Dafür hat sie eine eigene Strahlenkanone im Gepäck, mit der zuvor unerreichbare Plattformen aktiviert werden.

All diese schnellen Spielelemente und die abwechslungsreichen, mit einer großen Varianz unterschiedlicher Gegner gespickten Levels, haben sich im Test zu einem stimmungsvollen Ganzen zusammengefügt. Auch, weil die Steuerung trotz des hohen Tempos und der vielen Fähigkeiten schnell erlernt ist. Allerdings: Nach zwölf Levels ist das Spektakel dann auch wieder vorbei, was angesichts des konstant hohen Adrenalinpegels, der durchaus zu einem zweiten Durchgang einlädt, aber kein Drama ist.

Spektakuläre Optik, aber wenig Innovation
Optisch hat uns "Matterfall" im Test gut gefallen. Wie es sich für einen Housemarque-Titel gehört, ist das Game mit spektakulären Partikel- und Lichteffekten gespickt. Das Farbenspiel zwischen blauer und roter Materie macht ebenfalls viel her. Zur gelungenen Präsentation trägt überdies der Soundtrack bei, bei dem elektronische Klänge dominieren.

Ist also alles an "Matterfall" toll? Nicht ganz: Es spielt sich zwar flott und adrenalinschwanger, ist in vielerlei Hinsicht aber auch einfach mehr vom Gleichen. Wer schon einmal ein Housemarque-Game gespielt hat, wird sich beispielsweise in den Bosskämpfen sofort zuhause fühlen, da die meisten davon nach dem klassischen Schema "Riesiger ballernder Obermotz und kleine Lakaien gegen den Spieler" ablaufen.

  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)
  • (Bild: Housemarque)

Und nach der eindrucksvollen Eröffnungssequenz hätten wir auch gern mehr über die Welt von "Matterfall" und die Geschichte der "Smart Matter" erfahren, die Story wird zu schnell zur Nebensache. Der Vielzahl an Fähigkeiten ist es zudem geschuldet, dass sich "Matterfall" zwar flüssig, aber eben nicht ganz so flüssig spielt wie das noch deutlich eingängigere "Resogun".

Fazit: Wer Arcade-Games nach Housemarque-Machart gern hat, wird mit "Matterfall" Freude haben - vielleicht nicht ganz so viel wie mit anderen Titeln des Studios, durch das gelungene Gameplay, die hübsche Optik und den treibenden Sound aber immer noch mehr als genug. Als kurzweilige und bunte Ballerei für Zwischendurch macht der Titel nichts verkehrt.

Plattform: PS4
Publisher: Sony
krone.at-Wertung: 7/10

Dominik Erlinger
Dominik Erlinger
(Bild: 2020game.io)
Humorige Rückschau
„2020 Game“: Das Horror-Jahr als Browser-Spiel
(Bild: Aya)
„Cyberpunk 2077“ läuft
Aya Neo: Gaming-Handheld mit Notebook-Prozessor
Symbolbild (Bild: The Pokemon Company)
Brite verurteilt
Ausgangssperre für Jagd nach „Pokémon“ verletzt
(Bild: monsterjamgame.com)
Monster-Truck-Racing
„Monster Jam Steel Titans 2“ angekündigt
(Bild: Bandai Namco)
Frischer Trailer
Neue kleine Albträume mit „Little Nightmares II“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print