Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEin Muss!Im FlachgauErgebnisse ausständig Prozess neu aufgerollt 30-Millionen-Projekt
Bundesländer > Salzburg
17.08.2017 23:30

Ein Muss!

Gebogener Lärmschutz für Hallwang

  • So sehen die 7,5 Meter hohen Lärmschutzwände für Reitdorf bei Flachau aus.
    So sehen die 7,5 Meter hohen Lärmschutzwände für Reitdorf bei Flachau aus.

Das Salzburger Top-Unternehmen Rieder aus Maishofen im Pinzgau baut bis 2018 einen 1,6 Kilometer langen und 7,5 Meter hohen gebogenen Lärmschutz auf der Tauernautobahn bei Reitdorf-Flachau. Die "Krone" sah sich die Situation in Hallwang an, direkt an der Westautobahn: Hier braucht es den gleichen Lärmschutz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Jahrhundert-Projekt des Lärmschutztunnels für Zederhaus (siehe Interview) ist fertig, es hat dem Ort "ein neues Leben" gebracht.

Im Gesamt-Paket für die Anrainer der Tauernautobahn im Lungau waren auch die Einhausung in Flachau sowie der Lärmschutz für Reitdorf enthalten.

  • Peter Kerschbaumer, Wolfgang Rieder und Anton Steiner (v.l.: Erfolgreiche Firma.
    Peter Kerschbaumer, Wolfgang Rieder und Anton Steiner (v.l.: Erfolgreiche Firma.
    (Bild: Artisual I Peter Moser)
  • Tunnelfertig, Aufschüttung auch â013 so sieht es nach der Begrünung bald in Zederhaus aus.
    Tunnelfertig, Aufschüttung auch â013 so sieht es nach der Begrünung bald in Zederhaus aus.
    (Bild: ASFINAG)
  • "Krone" setzt sich für die Errichtung eines derartigen Lärmschutzes in Hallwang ein.
    "Krone" setzt sich für die Errichtung eines derartigen Lärmschutzes in Hallwang ein.

Die Einhausung ist in Betrieb, leider kommt es in den Spitzenzeiten der Reisewelle am Samstag immer wieder zu notwendigen Blick-Abfertigungen. Doch sonst funktioniert es bestens.

Nun steht Reitdorf an. Wolfang Rieder, der Geschäftsführer der Rieder-Gruppe, berichtet erfreut: "Wir haben den Zuschlag bekommen, um rund sieben Millionen Euro verwirklichen wir unsere innovative Systemlösung." So eine gebogene Lärmschutzwand ist jetzt schon bei der Raststation in Eben im Pongau zu sehen.

Die Bauarbeiten werden noch im Herbst 2017 aufgenommen, und zwar in Richtung Villach. Ab Frühjahr 2018 folgt dann die Errichtung der Lärmschutz-Bogen nach Norden.

Das Projekt erstreckt sich auf eine Länge von 1.600 Meter.

Dies entspricht genau jener Strecke bei Hallwang, wo die Lärmbelastung besonders groß ist. Konkret von der Kurve nach der Raststation bis zur Steigung vor Eugendorf.

Ein Vergleich der Belastungen:

Pro Tag passieren 15.000 bis 18.000 Fahrzeuge die Tauernautobahn bei Reitdorf-Flachau.

Auf der Westautobahn im Raum Bergheim bei Hallwang sind es 89.500 täglich.

An der Stadt Salzburg fahren jährlich 30 Millionen Fahrzeuge vorbei.

Was liegt also näher, als rasch ein Projekt für Hallwang erarbeiten zu lassen?

Wolfgang Rieder berichtet über seinen "Großen Bogen": "Unser System ersetzt die kosten-und wartungsintensiven Einhausungen oder Tunnelbauten. Die bogenförmige Tragschale aus Beton mit Holzbetonabsorbern erfüllt auch nach 40 Jahren alle Anforderungen. Sie reduziert den Lärm um bis zu 50 Dezibel, Tempo-Beschränkungen sind nicht erforderlich. Auch in Korneuburg in Niederösterreich haben sich unsere Bogen bewährt."

Durch den Auftrag von 7 Millionen erhält der Standort in Maishofen neue Impulse. Das innovative und flexible Rieder-Team kann derartige Projekte in einem sehr kurzen Zeitraum ausführen.

Zeitplan für Hallwang rasch erstellen

Es ist nun notwendig, rasch einen Zeit-und Kostenplan für Hallwang zu erstellen. 1,6 Kilometer sind für diesen Bereich der A 1 die optimale Länge.

Kirche und Schule von Hallwang befinden sich direkt neben der Autobahn.

So wie es einst im schönen Zederhaus war . . .

Hans Peter Hasenöhrl, Kronen Zeitung

INTERVIEW mit Bürgermeister Alfred Pfeifenberger

"Es ist einfach ein anderes Leben!"

Alfred Pfeifenberger ist erfolgreicher Bürgermeister von Zederhaus. Er berichtet der "Krone" von der Fertigstellung der Lärmschutzanlagen.

Feierlich eröffnet wurden die Tunnels schon, mit den Lärmschutzwänden in Richtung Norden dauert es noch ein wenig?

Das ist kein Problem mehr, der Hauptteil ist schon fertiggestellt und in ein paar Wochen folgen die letzten Handgriffe.

Im Ort hat sich die Lärmsituation gebessert?

Es ist einfach ein anderes Leben geworden. Da gehst Du aus der Kirche oder aus dem Garten beim Gasthaus - und hörst nichts. Absolute Ruhe, wie es in einem schönen Dorf wie Zederhaus sein soll. Wir sind schon alle sehr froh!

Jetzt folgt noch die Aufschüttung der Einhausung.

Auch dieser Abschnitt befindet sich in der Endphase. Wir haben mit der Bevölkerung einmal die Fertigstellung der beiden Röhren gefeiert und dann kam die Aufschüttung, schließlich wird Humus aufgetragen. Und letztlich schaut es dann so aus, wie auf den Projektbildern der ASFINAG. Wir gewinnen dadurch auch Raum für den Ort.

Ein jahrelanger Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen.

Ich möchte allen Beteiligten danken. Ein Danke auch für die stete Unterstützung unseres Anliegens durch die "Salzburg Krone." Das hat uns natürlich sehr geholfen und jetzt ist das Werk fertig und ich kann es nur wiederholen: Es ist ein anderes Leben!

Bad Gastein (Bild: stock.adobe.com)
„Ich stand auf Liste“
Bürgermeister von Bad Gastein ließ sich impfen
Anja Hagenauer (links hinten) erhielt viele positive Reaktionen aus der Bevölkerung (Bild: Franz Neumayr)
Nach Covid-Impfung
Stadträtin Hagenauer denkt nicht an Rücktritt
Wastlwirt Sebastian Baier aus St. Micheal sieht die Angebote mit gemischten Gefühlen. (Bild: Holitzky Roland)
Corona-Joboffensive
Hotelbetriebe befürchten nun eine Umschulungswelle
Symbolbild. (Bild: Hannes Wallner)
Quarantäne verhängt
Erneut Corona-Cluster bei Skilehrer-Kurs: 6 Fälle
In mehreren europäischen Ländern - auch in Österreich - wurde die Virus-Mutation bereits nachgewiesen. (Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)
Nach leichtem Rückgang
Wieder mehr Ansteckungen mit Coronavirus
Ähnliche Themen:
ZederhausLungauFlachauEben im PongauVillachEugendorfSalzburg
TauernautobahnWestautobahn
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.984 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.882 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.230 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1445 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print