Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Ein neues Kapitel"Hinweise erbeten„Babyelefant“ abgelöstLehrlinge gesucht Hirsche erfrieren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
17.08.2017 10:01

"Ein neues Kapitel"

Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

  • (Bild: Vier Pfoten/Ahu Savan An)

Die Rettung aus dem verwahrlosten Zoo in dem Vergnügungspark "Magic World" nahe Aleppo durch die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" kam für eine schwangere Löwin gerade noch rechtzeitig. Am Samstag brachte sie einen gesunden Löwenwelpen in ihrem neuen, artgemäßen Zuhause in Jordanien zur Welt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nur einige Stunden zuvor hatten die "Vier Pfoten" die Löwin gemeinsam mit zwölf weiteren Tieren via Passagierflugzeug, bereitgestellt von Royal Jordanian, von Istanbul nach Amman überstellt. In dem Wildtierschutzzentrum "Al Ma’wa for Nature and Wildlife", eine Stunde von der jordanischen Hauptstadt entfernt, konnten alle 13 Tiere erstmals seit ihrer Rettung vor knapp drei Wochen die Transportkäfige verlassen.

Geburt schon kurz nach der Ankunft
Kurz nach der Ankunft brachte die schwangere Löwin "Dana" einen Welpen zur Welt. "Die Geburt des Löwenwelpen 'Hajar' ist ein kleines Wunder. Wir müssen uns hier bei Royal Jordanian bedanken. Der Kapitän hat den Flug verschoben und gewartet; bis alle Tiere an Bord waren. Wäre er ohne 'Dana' abgehoben, hätte die Geburt in dem kleinen Käfig stattgefunden. Und so eine Stresssituation kann fatale Folgen für Mutter und Welpen haben. Beide sind momentan wohlauf", zeigt sich Tierarzt und Leiter der Mission, Dr. Amir Khalil, erfreut.

Zweites Baby hat kaum noch Chancen
Ein Ultraschall, durchgeführt während des Zwischenstopps in der Türkei, hat gezeigt, dass "Dana" mit zwei Welpen trächtig war. "Die Chancen, dass der zweite Welpe lebend zur Welt kommt, sind gering. Es ist jetzt wichtig, dass die Löwin viel Ruhe und die medizinische Aufmerksamkeit bekommt, die sie braucht. Dass wir nicht nur 13, sondern 14 Tiere aus Syrien retten konnten, macht uns bereits überglücklich", so Dr. Khalil.

Eine heikle Rettungsmission
Gemeinsam mit internationalen Sicherheitsfirmen, dem türkischen Ministerium für Forst- und Wasserwirtschaft und türkischen Helfern fand die Evakuierung der ersten neun Tiere aus dem verwahrlosten Zoo des Vergnügungsparks "Magic World" in der Nähe von Aleppo am 21. Juli statt. Eine Woche später gelang die Rettung der restlichen vier leidenden Tiere, darunter einer trächtiger Löwin. Die "Vier Pfoten" brachten alle 13 Tiere über die syrisch-türkische Grenze in ein Tierschutzzentrum in Karacabey nahe der türkischen Stadt Bursa. Dort wurden die verletzten und traumatisierten Tiere betreut und medizinisch versorgt, ehe die Ausreise nach Jordanien genehmigt wurde.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
10.500 Unterschriften:
Auch Jäger-Kritik an neuem Gesetz
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
So wurde „Baby Bea“ im TierQuarTier aufgenommen... (Bild: TierQuarTier Wien)
Endlich in Sicherheit
Lernen von tierischen Helden: „Baby Bea“ & Co.
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
Ein blaues Froschmännchen. (Bild: Dietmar Streitmaier)
Natura-2000-Gebiet
Wörthersee-Ostbucht kriegt mehr Tümpel für Frösche
Ähnliche Themen:
SyrienIstanbulAmman
PfoteRettung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
155.145 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.984 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
76.243 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print