Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeltene KomplikationEx-Freund verriet sieTiere, Ethik, ImpfenImpfaktion gestartetZweite Dosis erhalten
Nachrichten
17.08.2017 07:22

Seltene Komplikation

Nach "Pille danach": Polizei fand 29-Jährige tot

  • (Bild: stock.adobe.com)

Drama um eine 29-jährige Oberöserreichierin! Die junge Frau dürfte durch eine äußerst seltene Komplikation nach der Einnahme der "Pille danach" eine tödliche Lungenembolie erlitten haben. Polizisten fanden die Leiche, nachdem sich eine Freundin Sorgen gemacht hatte, weil die 29-Jährige nicht zu erreichen war.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die mögliche Komplikation durch Pillen-Präparate ist bekannt, aber wenn dieser Todesfall auf die Einnahme der 'Pille danach' zurückzuführen ist, dann ist es der erste Fall in Österreich", sagt der Welser Reproduktions-Experte und Gynäkologe Gernot Tews. Er würde diese Tablette, die nach ungeschütztem Sex vor ungewollter Schwangerschaft schützen soll, verschreiben, wenn er die Patientin kennt, hat aber Bedenken, dass in Österreich die "Pille danach" rezeptfrei abgegeben wird.

Verdacht fällt auf Pille
Bei der Mondseerin wurde vom Notarzt eine "zentrale Pulmonalembolie" als Todesursache festgestellt, eine Obduktion wird es nicht geben. Da Recherchen die Einnahme der "Notfallverhütungspille" und weiterer Medikamente ergaben, liegt der Verdacht nahe, dass hier die Ursache für die Entstehung eines Blutgerinnsels liegt, das in die Lunge wanderte und die tödliche Atemnot auslöste. Die 29-Jährige hatte auch über Unwohlsein geklagt, sich dann hingelegt.

Mehr Bewegung, mehr Flüssigkeit
"Bei der Einnahme von Pillen-Präparaten sollte mehr Bewegung gemacht und die Flüssigkeitszufuhr gesteigert werden, um das dadurch leicht erhöhte Thrombose-Risiko zu senken", sagt Dr. Fang Xu, Vize-Chef der Frauenheilkunde am Klinikum Wels.

Markus Schütz, Kronen Zeitung

Der Wiener Simulationsforscher Dr. Niki Popper (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Impfeffekt dauert
Popper: Wettlauf mit Virenvarianten bis Frühling
Hunderte Flüchtlinge sind in Bosnien dem Winter ausgesetzt. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
EU-Kommissarin warnt
Flüchtlinge in Bosnien sind dem Winter ausgesetzt
(Bild: AP, APA, Krone KREATIV)
Alle Bundesländer
Neue Übersicht zeigt Impfstoff in ganz Österreich
Anchan Preelert (re.) vor dem Gerichtsgebäude vor der Urteilsverkündung. Eine Freundin (li.) stand ihr bei. (Bild: AP)
65-Jährige verurteilt
43 Jahre Haft wegen Beleidigung von Thai-König
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWels
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print