Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAffäre mit Bub (14)Kurz gratulierteNRA zieht nach TexasRom erwägt KlageSpritze in Apotheken
Nachrichten > Welt
16.08.2017 07:08

Affäre mit Bub (14)

Sex mit Schüler kostet US-Lehrerin 1 Mio. Dollar

  • (Bild: facebook.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Ein Zivilgericht im US-Bundesstaat Oklahoma hat einem Schüler eine Million Dollar (850.000 Euro) an Entschädigung zugesprochen, weil seine ehemalige Lehrerin, die 31 Jahre alte Jennifer Caswell, sechsmal Sex mit ihm gehabt hatte. Die Begründung: Nachdem das Verhältnis aufgeflogen war, musste der bis dato beliebte Schüler zahlreiche Mobbingattacken über sich ergehen lassen und schlussendlich die Schule wechseln. Die 31-Jährige habe ihm vorsätzlich emotionalen Stress zugefügt, so das Gericht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie NewsOk.com berichtete, sitzt die Englischpädagogin wegen der Tat bereits seit zwei Jahren in Haft, war wegen Vergewaltigung mit bedingtem Vorsatz zu einer Gefängnisstrafe von insgesamt 15 Jahren verurteilt worden - fünf davon auf Bewährung. Die Frau, selbst Mutter eines acht Jahre alten Kindes, habe sich laut eigenen Angaben von ihrem Mann, mit dem sie bereits seit zehn Jahren verheiratet war, nicht mehr geliebt und begehrt gefühlt. Als der damals erst 14-Jährige ihr Avancen machte, sei das "auf fruchtbaren Boden gefallen", wie es hieß.

Lehrerin bestritt, Schüler zum Sex gezwungen zu haben
Insgesamt sechsmal kamen sich die beiden zu nahe, hatten etwa Sex im Auto, im Haus der Familie des Teenagers sowie im Haus der Lehrerin. Die 31-Jährige bestritt stets, den Burschen zum Sex gezwungen und ihn ausgenutzt zu haben. Das sah das Zivilgericht jedoch völlig anders und sprach dem Opfer eine Million Dollar an Entschädigung zu.

  • (Bild: dapd/Ronny Hartmann)

Wie der Richter in seiner Urteilsbegründung erklärte, habe die Pädagogin ihrem Schüler vorsätzlich emotionalen Stress zugefügt. "Das Opfer zeigt Gefühle der Isolation, Depression und es gibt sich selbst die Schuld", hieß es. Zudem bestehe die Möglichkeit, dass der Jugendliche nie eine normale Beziehung führen können oder weibliche Autoritäten nicht respektieren können wird. Überdies soll das harsche Urteil des Gerichts als Warnung an alle Lehrer verstanden werden, ihre Schüler nicht auszunutzen.

  • (Bild: facebook.com, krone.at-Grafik)

Frau wird Entschädigungssumme wohl niemals zahlen können
Jedoch weiß auch der Anwalt des heute 15-Jährigen, dass Caswell die Entschädigungssumme von einer Million US-Dollar wohl niemals aufbringen können wird. Das Leben der 31-Jährigen gleicht einem Scherbenhaufen: Caswell sitzt noch mehrere Jahre in Haft und wird auch nach ihrer Entlassung als Sexualstraftäterin geführt werden, daher auch nie in ihren Job zurückkehren können.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
(Bild: APA/AFP/Johannes EISELE)
Dunkelziffer höher
Über zwei Millionen Corona-Todesfälle weltweit
Vorbereitete Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer (Bild: AP)
Gespräch mit CEO
Pfizer-Lieferkürzungen: EU bekommt Impfdosen
(Bild: Associated Press)
In Japan entdeckt
Virusvariante aus Brasilien bereitet Sorgen
Ähnliche Themen:
Vergewaltigung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.518 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
146.509 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
146.425 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1788 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1103 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print