Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altViva Las VegasNur online möglichWashingtonSperre ab MitternachtNach Corona-Chaos
Freizeit > Reisen & Urlaub
19.08.2017 10:05

Viva Las Vegas

Eine Reise „auf gut Glück“ in die Wüste von Nevada

  • (Bild: Charlotte Sequard-Base)

Las Vegas lockt Touristen aus aller Welt in die Wüste von Nevada. Rund um den Strip fühlt sich die Stadt an wie ein riesiger Freizeitpark. Doch auch der Grand Canyon beeindruckt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Stadt Las Vegas hat ihren ganz eigenen Ruf. Für die einen ist sie die Stadt der Sünde, bekannt für ihre Kasinos und ständig neue, gigantische Hotelbauten. Andere wiederum verbinden mit ihr frisch verliebte Pärchen, die sich im Rausch der Gefühle spontan das Jawort geben wollen und in einer der vielen Kapellen heiraten. Doch die Stadt hat weit mehr zu bieten als das. Auf die Besucher warten atemberaubende Musik- und Bühnenshows sowie jede Menge leistbarer Luxus. Darunter sind die vielen Wellness- und Beauty-Tempel, die tagsüber zum Entspannen einladen. Zu empfehlen ist das Qua Baths & Spa im Caesars Palace. Nach Sonnenuntergang warten Clubs wie Light, Marquee oder Hakkasam auf Nachtschwärmer. Dunkel wird es hier nämlich nie wirklich: Tokio, New York und Schanghai mögen zwar sehr hell sein, aus dem Weltraum erscheint jedoch Las Vegas laut NASA als hellste Stadt der Welt. Tatsächlich können Urlauber hier wegen der vielen Lichter den Sternenhimmel nicht beobachten. Doch deswegen ist ohnehin niemand hier.

Dunkel wird es fast nie
Das bekannteste von ihnen ist wohl das große "Welcome to Fabulous Las Vegas"-Schild. Hier ein Erinnerungsfoto zu machen ist einfach Pflicht. Dementsprechend groß ist der Besucherandrang. Brav und geordnet stehen die Menschen hier an, um ein Bild von der berühmtesten Leuchtreklame der Stadt zu machen. Kaum jemand in der Reihe weiß jedoch, dass dieses Schild gar nicht in Las Vegas steht. Noch interessanter: Der ganze knapp sieben Kilometer lange und weltberühmte Las Vegas Strip liegt gar nicht in Las Vegas selbst, sondern wenige Kilometer außerhalb der südlichen Stadtgrenze: in Paradise, einem Vorort von Las Vegas. Wie so oft hat das gesetzliche Gründe: Die Planer der Hotel- und Casino-Meile sahen einst steuerliche Vorteile, die neue Attraktion etwas außerhalb der eigentlichen Stadt anzulegen.

Weniger ist mehr?
Von diesem Spruch hält man hier nicht viel. Betrachtet man die Zahl der Zimmer, liegt etwa die Hälfte der 25 größten Hotels der Welt am Strip. Damit man die einzelnen Gebäude auch auseinanderhalten kann, haben sich viele Hotels durch charakteristische Sehenswürdigkeiten ein unverwechselbares Antlitz gegeben. Vor dem Luxor stehen Pyramide und Sphinx, eine Kopie des Eiffelturms ziert das Paris, und Kanäle und Gondeln machten das Venetian weltberühmt.

Shows, Shows, Shows!
Von ihnen gibt es in Las Vegas unendlich viele. Nicht umsonst ist die Stadt bekannt für ihr ultimatives Unterhaltungsprogramm. Auch nach dem Ende von Siegfried und Roys Bühnenkarriere sollten Besucher sich mindestens eine Show bei ihrem Aufenthalt in der Wüstenstadt ansehen. Zu den heutigen Highlights zählen Celine Dion, die im Colosseum des Caesars Palace zuhause ist, oder Britney Spears. Auch der Cirque du Soleil zieht mittlerweile als feste Institution die Besucher in seinen Bann.

LEDs, Kilowatt und Videoshows
Das gute alte Vegas lebt jedoch nach wie vor: Die Fremont Street gibt es seit der Gründung der Stadt 1905. Mit dem Golden Nugget und dem Golden Gate Hotel & Casino war sie lange Zeit das Zentrum der Vergnügungsindustrie. Erst mit dem Bau der "Megaresorts" zu Beginn der Neunzigerjahre verlagerte sich das touristische Interesse zum Strip. 1995 wurde der Bereich zwischen der Main Street und dem Las Vegas Boulevard zu einer 500 Meter langen Fußgängerzone samt 30 Meter hohem Dach mit 12,5 Millionen LEDs ausgebaut. 540 Kilowatt Musikleistung aus 208 Lautsprechern sorgen nach Einbruch der Dunkelheit für eine der größten Videoshows der Welt. Wer mehr Natur braucht, ist hier nicht falsch.

Der Grand Canyon ist von hier aus schnell zu erreichen. Dank Helikopter-Flug lässt sich die schöne Naturlandschaft aus der Vogelperspektive erkunden. Die Touren führen über die faszinierenden Schluchten des Grand Canyon und bieten beeindruckende Fotomotive und unvergessliche Eindrücke. Nicht verpassen!

Ed Ricker, Kronen Zeitung

(Bild: AP)
Ab 26. Jänner
USA verlangen vor Einreise negativen Corona-Test
(Bild: stock.adobe.com)
Regierung macht Ernst
Buchen im Lockdown: Mehr Kontrollen, harte Strafen
Viele Reisende konnten aufgrund der Reisebeschänkungen durch die britische Corona-Mutation nicht mehr nach Hause fliegen - Österreichs Botschaft riet zu einem Umweg. (Bild: AP/Max Duncan)
Landeverbot umgangen
Österreichs Botschaft riet bei Rückreisen zu Umweg
(Bild: AFP)
Regeln verschärft
Einreise nach England nur mit Test und Quarantäne
(Bild: APA/AFP/Christof STACHE)
Quarantäne und Test
Mehrstufiges System für Einreise in Deutschland
Ähnliche Themen:
NevadaLas VegasTokioNew YorkShanghai
NASA
Wüste
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print