Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGeldwäscheverdacht24-Stunden-VergleichRegierung entscheidetVerwandter im AutoMillionen erbeutet
Nachrichten > Österreich
14.08.2017 12:41

Geldwäscheverdacht

Kerns Wahlkampfberater Silberstein verhaftet

  • SPÖ-Chef Christian Kern, Tal Silberstein
    SPÖ-Chef Christian Kern, Tal Silberstein
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER, "Krone")

Möglicherweise vorentscheidender Knalleffekt im Nationalratswahlkampf: Der Polit-Berater von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), Tal Silberstein, ist Montagfrüh von der israelischen Polizei verhaftet worden. Es habe eine groß angelegte Razzia gegeben, berichtete die Exekutive - der Verdacht lautet auf Geldwäsche.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Wahlkampfbüro des Kanzlers hat die Meldung gegenüber krone.at inoffiziell bestätigt. Offiziell heißt es von SPÖ-Bundesgeschäftsführer und -Wahlkampfleiter Georg Niedermühlbichler, jede weitere Zusammenarbeit mit Silberstein werde nach den "aus Israel bekannt gewordenen rechtlichen Vorwürfen" mit sofortiger Wirkung eingestellt. "Tal Silberstein hat die SPÖ-Wahlkampagne beraten und sozialwissenschaftliche Forschung im Bereich Meinungsumfragen betrieben", ergänzte Niedermühlbichler.

Milliardär ebenfalls in Causa verwickelt
Wie ausländische Medien berichten, wurden insgesamt fünf Verdächtige verhaftet. In Büros und Wohnhäusern wurden Hausdurchsuchungen vorgenommen. Unter ihnen soll sich auch der Milliardär Beny Steinmetz befinden - einer der reichsten Männer Israels. Er wurde bereits im Dezember des Vorjahres verhaftet und unter Hausarrest gestellt. Ihm war vorgeworfen worden, Offizielle im westafrikanischen Guinea bestochen und Geld gewaschen zu haben. Auch Silberstein geriet mehrere Male ins Visier der Justiz.

Steinmetz ist ein Berater des Bergbaukonzerns BSG Resources (BSGR). Das Unternehmen weist die Vorwürfe gegen den Verhafteten zurück. Gegen ihn wurde auch in Rumänien ermittelt. Dabei ging es um den Fall einer illegalen Rückgabe eines Waldes in der Nähe von Bukarest. Silberstein dürfte als politischer Berater in Rumänien ebenfalls in diese Causa verwickelt sein.

Noch am Montag sollten Steinmetz und Silberstein verhört werden. Um welchen Fall es dabei genau geht, wurde nicht bekannt gegeben. Den insgesamt fünf Verdächtigen wird Urkundenfälschung vorgeworfen, um illegale Zahlungsflüsse zu verschleiern. Des Weiteren wird wegen Geldwäsche, Betrugs, Behinderung der Justiz und Untreue ermittelt.

  • Tal Silberstein
    Tal Silberstein
    (Bild: Krone)

Für die SPÖ ist die Affäre rund um Silberstein jedenfalls bitter. Erst vor wenigen Wochen hatte Kampagnen-Leiter Stefan Sengl aus "privaten Gründen" seine Funktion zurückgelegt.

ÖVP verlangt Aufklärung
"Erschüttert" zeigte sich die ÖVP über die Entwicklungen. "Ein wegen Geldwäsche verhaftetes SPÖ-Wahlkampf-Mastermind, dubiose Vereinskonstruktionen bei der SPÖ-Wahlkampffinanzierung und unbekannte SPÖ-Spender" - das alles verlange nach Aufklärung, so Generalsekretärin Elisabeth Köstinger am Montagnachmittag.

Kickl: "Kern muss bei Bestätigung des Verdachts zurücktreten"
Den Rücktritt Kerns verlangt Herbert Kickl, Generalsekretär der FPÖ, wenn sich die Verdachtsmomente gegen Silberstein bestätigen. "Obwohl bekannt war, dass gegen Silberstein in Rumänien ein Haftbefehl erlassen wurde, hat die SPÖ ganz bewusst und vorsätzlich diesen 'Fachmann' als SPÖ-Wahlkampfberater nach Österreich geholt. Wie ist es möglich, dass man eine derart umstrittene Figur wie Silberstein als Berater des Bundeskanzlers ins österreichische Machtzentrum in eine Schlüsselposition setzt?", fragt Kickl in einer Aussendung.

Es gelte nun, "volle Transparenz walten zu lassen und auf den Tisch zu legen, wie viel Steuergeld bislang an Silberstein überwiesen wurde", so Kickl, der sich einen weiteren Seitenhieb nicht verkneifen konnte: "Vor dem Hintergrund der Verdachtsmomente gegen den engen Freund und Kanzler-Berater Silberstein bekommt der SPÖ Slogan 'Holen Sie sich, was Ihnen zusteht!' eine völlig neue Bedeutung."

 krone.at
krone.at
Getreulich hüten die Schwestern die Mayerling-Gedenkstätte. (Bild: Gabriele Moser)
Viele mildtätige Gaben
Mayerling-Nonnen: „Gott erhörte unsere Gebete“
(Bild: APA, P. Huber, Krone KREATIV)
Commerzialbank-Skandal
Experten-Vorschlag: Mehr Macht für Bankwächter?
Wir trafen den Tropenmediziner Herwig Kollaritsch beim „Giftigen Live-Stream“ der Ärztekammer. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Experte prophezeit:
Wer künftig reisen will, braucht Corona-Impfung
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Fronten verhärtet
Handel, Schule & Co: Was uns bis in den März blüht
Der Unipark in Nonntal (Bild: ANDREAS TROESTER)
Nach Rücktritt
Aschbacher-Plagiat brachte ÖH-Scanner ans Limit
Ähnliche Themen:
Christian KernGeorg NiedermühlbichlerHerbert Kickl
IsraelGuineaRumänien
SPÖÖVPPolizei
KnalleffektRazziaGeldwäscheHausdurchsuchungWahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print