Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLondon 2017Bundesliga-TickerBundesliga-TickerSlalom-KlassikerSlalom in Schladming
Sport
14.08.2017 09:54

London 2017

Allyson Felix nimmt Bolt WM-Medaillen-Rekord ab

  • (Bild: AP)

Usain Bolt geht nicht als erfolgreichster Leichtathlet bei Weltmeisterschaften in die Pension, diesen Rekord hat dem Jamaikaner Allyson Felix weggeschnappt. Die US-Amerikanerin holte am Sonntagabend mit ihren Teamkolleginnen zum Abschluss der London-WM auch Gold über 4 x 400 m. Für die 31-Jährige war es das 16. WM-Edelmetall, das dritte bei diesen Welttitelkämpfen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Felix gewann in London über 400 m die Bronzemedaille und triumphierte mit beiden Staffeln. Sie hält nun bei 11 Gold-, 3 Silber- und 2 WM-Bronzemedaillen. Bolt kam auf 11/2/1, der 30-jährige Szene-Rockstar trat mit dieser WM zurück, er hatte in London sein Konto nur noch mit 100-m-Bronze aufgestockt.

Die US-Frauen gewannen am Sonntag nach vier Stadionrunden in der Jahresweltbestzeit von 3:19,02 Minuten vor Großbritannien und Polen. Die Jamaikanerinnen schieden nach Sturz einer Läuferin aus. Bei den Männern setzte sich überraschend Trinidad und Tobago in der Jahresweltbestzeit von 2:58,12 Minuten vor den USA und Großbritannien durch.

  • (Bild: AFP)

Semenya über 800 m erfolgreich
Über 800 m holte Doppel-Olympiasiegerin Caster Semenya (RSA) in der Jahresweltbestzeit von 1:55,16 Sekunden den Titel. Zweite wurde wie bei den Rio-Sommerspielen Francine Niyonsaba aus Burundi (1:55,92), Rang drei ging an die US-Amerikanerin Ajee Wilson (1:56,65). "Ich liebe euch alle", bedankte sich Semenya via Stadionmikrofon bei den fast 60.000 für die Unterstützung.

Semenya wagte in London einen Doppelstart und gewann zuvor bereits Bronze über 1.500 m. Sie ist eine Athletin mit hohen männlichen Testosteronwerten und steht seit ihrem WM-Erfolg 2009 in Berlin unter Beobachtung. Seit einem Beschluss des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) von 2015 muss sie ihren Testosteronspiegel nicht mehr senken. Der Weltverband hat aber eine Studie zum Hyperandrogenismus in Auftrag gegeben, die zeigt, dass betroffene Frauen einen Vorteil gegenüber jenen mit normalen Androgenspiegel habe. Der CAS wird nach der WM entscheiden.

  • (Bild: AP)

Wie Mohamed Frarah verpasste auch Almaz Ayana nach dem 10.000-m-Erfolg das Langstrecken-Double. Die 25-jährige Äthiopierin musste sich über 5.000 m in 14:40,35 der Kenianerin Hellen Obiri geschlagen geben, die auf der Schlussrunde den Turbo zündete und sich auf 14:34,86 Minuten absetzte. "Ich habe zu mir selbst gesagt, lauf. Ich habe gesehen, dass Ayana nicht ging, also habe ich mir gedacht, warum nicht ich?", meinte Obiri. Eine Bronzemedaille gab es für die Niederländerin Sifan Hassan.

Kroatien Perkovic holt Speerwurf-Gold
Im Diskuswurf holte Doppel-Olympiasiegerin Sandra Perkovic ihr zweites WM-Gold nach Moskau 2013, die Kroatin siegte mit 70,31 m vor Dani Stevens aus Australien (69,64) und Melina Robert-Michon aus Frankreich (66,21). Der Hochsprung der Männer wurde eine Beute von Topfavorit Mutaz Essa Barshim aus Katar, der 2,35 m überquerte. Silber durfte sich der unter neutraler Flagge startende Russe Danil Lysenko umhängen, Bronze der Syrer Majd Eddin Ghazal nach 2,29. Es war die dritte Medaille für Syrien in der WM-Geschichte, Siebenkämpferin Ghada Shouaa hatte 1995 Gold und 1999 Bronze erobert.

Über 1.500 m gab es einen Doppleerfolg für Kenia, Elijah Manangoi siegte in 3:33,61 Minuten vor Timothy Cheruiyot (3:33,99), Dritter wurde der Norweger Filip Ingebrigtsen (3:34,53).

krone Sport
krone Sport
(Bild: APA/AFP/CHARLY TRIBALLEAU)
Gespräche mit Politik
Olympia: IOC will Impfungen für alle Teilnehmer
(Bild: AFP)
Quarantäne-Ärger
Zoff! Nadal mit Verbal-Watsche gegen Djokovic
Marco Odermatt (Bild: GEPA )
Sohn realisiert Traum
Kitz 2021: Odermatts Mutter flüchtet in den Keller
Breel Embolo (links) im Zweikampf mit Bayerns Alphonso Davies. (Bild: AP)
Ärger für Gladbach-Ass
Party-Eklat: „Empfindliche“ Geldstrafe für Embolo
(Bild: Red Bull Salzburg)
Riesentalent kommt
Red Bull Salzburg schnappt sich kroatisches Juwel
Ähnliche Themen:
Usain Bolt
LondonUSA
Edelmetall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.440 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
176.228 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.208 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
WSG Tirol – SCR Altach Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Tottenham – Liverpool: Tipp & Prognose – Premier League am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pauli – Bochum Tipp & Wett-Prognose – 2. Bundesliga (DE) am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
RB Salzburg – SV Ried Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Sturm Graz – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print