Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRückenmarkschwellung60-Jährige starbAlois BrandstetterBegleitung für ElternCorona in OÖ:
Bundesländer > Oberösterreich
13.08.2017 08:01

Rückenmarkschwellung

Spitals-Odyssee nach Unfall mit dem Fahrrad

  • Erst im Linzer NeuromedCampus konnte die Rückenmarksverletzung des Mühlviertlers operiert werden.
    Erst im Linzer NeuromedCampus konnte die Rückenmarksverletzung des Mühlviertlers operiert werden.
    (Bild: Kronenzeitung)

Eine Reise durch vier Linzer Krankenhäuser musste ein Mühlviertler (58) nach einem Sturz beim Radfahren mitmachen, bis seine schwere Halswirbelsäulenverletzung endlich operiert werden konnte. Reinhold B. hatte Glück. Nach dem Eingriff kann er jetzt seine Arme und Beine wieder bewegen, die Prognosen sind optimistisch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Unfall hatte sich am 28. Juli um 15.10 Uhr auf einem Feldweg in Sankt Peter am Wimberg zugetragen. Reinhold B. war mit seinem Mountainbike gestürzt und reglos liegengeblieben. Eine Zehnjährige sah das und verständigte sofort ihre Eltern. Ihr Vater und Opa führten bis zum Eintreffen des Notarztes Reanimationsmaßnahmen durch, die Wiederbelebungsversuche des Mediziners zeigten schließlich Erfolg.

Zuerst Schwestern, dann Elisabethinen
Der bewusstlose B. wurde mit dem Helikopter ins Spital der Barmherzigen Schwestern nach Linz geflogen. Dieses hatte Aufnahme. Da die Mediziner von einer Herzerkrankung ausgingen, wurde B. noch am selben Tag ins Krankenhaus der Elisabethinen überstellt, weil es dort auch eine Herzkatheter-Station gibt.

Auch im UKH keine Hilfe
B. wurde stabilisiert, doch nach der Aufweckphase stellte sich heraus, dass er starke Lähmungserscheinungen hat, Arme und Beine nicht mehr spürt. Die behandelnden Ärzte kontaktierten ihre Kollegen im UKH, die dazu rieten, den 58-Jährigen zu ihnen zu bringen. Nach der Aufnahme des Mühlviertlers warfen die UKH-Mediziner aber rasch wieder das Handtuch und ließen den Patienten in den Neuromed-Campus überstellen.
Grund: B. hatte eine Rückenmarksschwellung.

OP im Neuromed-Campus
Im Neuromed-Campus konnte der schwer Verletzte erfolgreich operiert werden. Jetzt kann er seine Arme und Beine wieder bewegen.
Dass B. mit seiner Verletzung aber von den Elisabethinen nicht sofort zu den Spezialisten in den Neuromed-Campus überstellt worden ist, verwundert.
"Im Nachhinein kann man immer klüger sein", sagt Stefan Meusburger, medizinischer Chef der Elisabethinen. Dem Patienten sei kein Nachteil entstanden.

Jürgen Pachner, Kronen Zeitung

Kommentar von Jürgen Pachner:
Hoffentlich kein Konkurrenzdenken

Der Fall von Reinhold B. hat ein glimpfliches Ende gefunden, hätte aber ganz anders ausgehen können.Bei Rückenmarksschwellungen steht es meist auf der Kippe, ob diese behoben werden können. Dass jeder Transport in einem solchen Zustand einem Hasardspiel gleichkommt, scheint klar. Dass B. nicht querschnittgelähmt bleibt, ist den Spezialisten im Neuromed-Campus zu verdanken, wo auch Oberösterreichs einzige Neurochirurgie statuiert ist.
Warum die Ärzte der "Liesln" aber nicht sofort dort angeklopft und warum ihre UKH-Kollegen den Patienten aufgenommen haben, ist schwer nachvollziehbar und hat hoffentlich nichts mit kleinlichem Konkurrenzdenken zu tun!

Theatermacher Rudi Müllehner mit neuem CD-Album (Bild: CB Schneider)
Rudi Müllehner:
Im „Nochtschotten“ mit Liebe zum Speckbrot
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Vor Gericht wollte der 52-Jährige die Tat nicht noch einmal schildern. Er legte aber ein Geständnis ab. (Bild: APA/KERSTIN SCHELLER)
Nicht rechtskräftig
Vergewaltigung ohne Opfer: drei Jahre Haft
Sicherheitsgläser wurden etwa beim Empfang montiert. (Bild: Ziegelwerk Eder)
Bei Eder in Peuerbach
Produktion im Ziegelwerk läuft im Hochbetrieb
Große Impfbereitschaft bei Ärzten: Martin Clodi, Primar bei den Barmherzigen Brüdern (Bild: Barmherzige Brüder)
Coronavirus in OÖ
Jeder will drankommen: Gerangel um Impfungen
Ähnliche Themen:
Linz
UnfallFahrrad
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print