Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone"-InterviewKorruptionsaffäreWarten auf NormalitätCorona-VerschärfungenNeue Finanzhilfe
Nachrichten > Wirtschaft
13.08.2017 08:29

"Krone"-Interview

Kern: "Das ist mein Pakt für die Wirtschaft"

  • Der Kanzler setzt auf die Konjunktur in der Pensionsfinanzierung: "Dann haben wir da kein Problem."
    Der Kanzler setzt auf die Konjunktur in der Pensionsfinanzierung: "Dann haben wir da kein Problem."
    (Bild: SPÖ, APA/BKA/ANDY WENZEL)

"Ich lege die Karten auf den Tisch!" Mit diesen Worten skizziert Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) im "Krone"-Interview mit Georg Wailand seine Strategie. Während die anderen Parteien ihre Vorschläge für die Wirtschaft noch zurückhalten, bietet Kern als Erster "einen Pakt für die Zukunft".

Artikel teilen
Kommentare
0

Entlastungen im Ausmaß von 4,4 Milliarden Euro stehen Belastungen von 2,5 Milliarden Euro gegenüber. Die Voraussetzungen für einen weiteren Aufschwung seien günstig.

"Österreich ist an die Spitze Europas vorgestoßen"
Kern: "Österreich ist aus einem Konjunkturtal an die Spitze Europas vorgestoßen, die jüngste Wachstumsprognose liegt bei 2,4 Prozent. In den letzten zwölf Monaten sind 65.000 neue Jobs entstanden, die Gewinne der Unternehmen steigen, die Einkommen der Leute verbessern sich. Zuletzt sind auch die Investitionen angesprungen, die Exporte gehen gut. Wir wollen die Wirtschaft weiter stärken: mit dem Ausbau des Breitbandnetzes, mit Investitionen in Bildung und Verkehr."

  • (Bild: BKA)

Slogan-Streit: "Ich hol mir, was mir zusteht"
Klingt ja alles sehr wirtschaftsfreundlich, warum dann aber der Slogan "Ich hol mir, was mir zusteht"? Kern: "Wir wollen, dass der Aufschwung bei allen ankommt. Dieser Slogan ist keine Aufforderung zum Egoismus, sondern soll ausdrücken, dass alle Leistungsträger was vom Aufschwung haben sollen." Es gehe um eine "Verbesserung der Rahmenbedingungen", so der Bundeskanzler. Einiges davon ist schon bekannt, wie der Bonus für jeden neuen Job, die Investitionszuwachsprämie bei Klein- und Mittelbetrieben, die Start-up-Förderung, die Senkung der Lohnnebenkosten und die Anhebung der Forschungsprämie.

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

"Reparaturprämie" als Antwort auf Wegwerfgesellschaft
Neu hingegen ist die "Reparaturprämie": Diese soll eine Antwort auf die Wegwerfgesellschaft sein, heimische Gewerbebetriebe könnten davon profitieren. 50 Prozent Prämie soll es für eingereichte Reparaturrechnungen - maximal 600 Euro pro Jahr - geben. Gefördert wird die Reparatur von Fahrrädern, Schuhen, Kleidung, Lederwaren und Elektrohaushaltsgeräten. Mit 100 Millionen Euro wäre diese "Reparaturprämie" zehnmal so hoch dotiert wie der bisherige Handwerker-Bonus. Der Beschäftigungsbonus greife, "wir haben 7000 zusätzliche Jobs im ersten Monat verzeichnet". Auch die Aktion für die Über-50-Jährigen zeigt Wirkung.

  • Symbolbild.
    Symbolbild.
    (Bild: APA/Helmut Fohringer)

Kern will 50-Prozent-Zuschlag für Überstunden von Teilzeitkräften
So hübsch dieses 4,4-Milliarden-Euro-Paket auch geschnürt ist, Kern verhehlt nicht, dass er Gegenleistungen von der Wirtschaft erwartet. Überstunden von Teilzeitbeschäftigten sollten wie bei Vollzeit mit einem Zuschlag von 50 Prozent (nicht nur mit 25 Prozent) belohnt werden, dann der Mindestlohn von 1500 Euro, für Lehrlinge gäbe es Verbesserungen, und auf den "Papamonat" soll es einen Rechtsanspruch geben. Was Kern nicht erwähnt, was aber in dem offiziellen Papier steht: Es ist auch eine Maschinensteuer, pardon, Wertschöpfungsabgabe (1,5 Milliarden Euro) vorgesehen.

  • (Bild: APA/dpa/Rolf Vennenbernd)

Erbschaften sollen besteuert werden
Bei den Pflegekosten habe man mit der Abschaffung des Pflegeregresses einen wichtigen Schritt durchgesetzt. Aber wird das reichen? Kern: "Bei drei Millionen Erbschaften im Jahr sehen wir da Ansatzpunkte für eine Besteuerung. Etwa nach dem deutschen Modell, wo bei der Firmenweitergabe in der Familie nichts anfällt, sondern nur bei einem Unternehmensverkauf."

Wie steht's um die Sicherheit der Pensionen? Dazu der Kanzler: "Derzeit kommen auf 1000 Aktive 597 Pensionisten. Dieses Verhältnis war zuletzt im Jahr 1995 so günstig. Faktum ist: Wenn die Wirtschaft in Fahrt ist, haben wir kein Problem mit der Pensionsfinanzierung."

Georg Wailand, Kronen Zeitung

WKÖ-Generalsekretär Karheinz Kopf und WKÖ-Präsident Harald Mahrer (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Keine „Jobvernichtung“
WKÖ über Lockdown „nur“ bis Februar erleichtert
(Bild: APA/Hans Klaus Techt, APA/Nina Töchterle, krone.at-Grafik)
Schwarzarbeit, ...
Finanz-Großrazzia bei Amazon: 1000 Verfehlungen
Die Website einer Schreibwerkstätte (Bild: dieakademikerin.at)
„Herzensangelegenheit“
Geschäft boomt: Eine Doktorarbeit um 25.000 Euro
Hotelier Armin Pfurtscheller aus dem Stubaital in Tirol fürchtet um seine Mitarbeiter. (Bild: ORF)
„Wir wollen arbeiten“
Hoteliers laufen gegen Lockdown-Verlängerung Sturm
(Bild: APA/ROBERT JAEGER, GEPA pictures, Krone KREATIV)
Mit Toto-Wetten
Commerzialbank: Verspielte Pucher Millionen?
Ähnliche Themen:
Christian Kern
ÖsterreichEuropa
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
355.375 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.409 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.181 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5902 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3004 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2056 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print