Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPädagoge verurteiltStrache unter 10.000Nachfrage zu geringBergrettung im EinsatzAuch Kind verschüttet
Nachrichten > Österreich
12.08.2017 08:11

Pädagoge verurteilt

Bewährungsstrafe nach elffachem Kindesmissbrauch

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik (Symbolbild))

Mildes Urteil für einen 25 Jahre alten Salzburger Kindergartenpädagogen wegen elffachen Kindesmissbrauchs: Der Angeklagte wurde am Freitag zu 18 Monaten auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt. Der Beschuldigte hatte sich an sieben Kindern vergangen, an einigen von ihnen mehrfach. Geschehen waren die Übergriffe großteils im Kindergarten. Ende Oktober 2016 stellte sich der Salzburger bei der Polizei und machte eine Selbstanzeige. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Schöffensenat unter Vorsitz von Richter Christian Ureutz sprach auch ein Berufsverbot gegen den 25-Jährigen aus. Das heißt, dass der Verurteilte - er ist derzeit im Handel beschäftigt - nicht mehr eine Tätigkeit mit Kindern annehmen darf. Weiters ordnete das Gericht eine psychotherapeutische Behandlung an.

Die verhängte Strafe war der Staatsanwaltschaft Salzburg allerdings zu niedrig, hieß es am Freitagnachmittag. Mittlerweile wurde Berufung angemeldet und eine höhere Strafe angestrebt.

Opfer großteils zwischen drei und fünf Jahre alt
Zu dem teils schweren sexuellen Missbrauch von Mädchen und Buben kam es laut dem Staatsanwalt vorwiegend zwischen Jänner und Oktober 2014 im Flachgau. In diesem Zeitraum war der Mann bereits ausgebildeter Kindergartenpädagoge. Die Opfer waren großteils drei bis fünf Jahre alt. Zwei der Kinder wurden schwer sexuell missbraucht, an ihnen wurden dem Beischlaf gleichzusetzende Handlungen vorgenommen.

Der Salzburger hatte bereits während seiner Ausbildung im Kindergartenjahr 2010/2011 ein Mädchen missbraucht. Als er dann 2013 seinen Zivildienst absolvierte, kam es zudem zu einem sexuellen Übergriff auf ein zehnjähriges Mädchen.

Ermittlungen schon vor zweieinhalb Jahren - von Gutachten entlastet
Gegen den Angeklagten war schon vor zweieinhalb Jahren ermittelt worden. Es tauchten Vorwürfe auf, er habe im Kindergarten ein fünfjähriges Mädchen im Intimbereich berührt. Der Mann leugnete damals noch die Tat, wurde aber vom Dienst freigestellt. Die Staatsanwaltschaft stellte das Ermittlungsverfahren schließlich ein. Zwei Gutachten hatten den Pädagogen entlastet, die Suspendierung des Kindergärtners wurde nach rund vier Monaten wieder aufgehoben.

Ende Oktober 2016 suchte der Salzburger von sich aus die Kriminalpolizei auf und zeigte sich selbst an. Er habe nicht nur den Vorfall mit dem fünfjährigen Mädchen zugegeben, sondern "sämtliche Übergriffe eingestanden", sagte der Staatsanwalt, der dem Beschuldigten auch Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses vorgeworfen hatte.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER (Symbolbild))

"Mit mir läuft etwas falsch"
Der Angeklagte schilderte dem vorsitzenden Richter, dass er wegen seines schlechten Gewissens seinen Kollegen und auch den betroffenen Kindern gegenüber beschlossen habe, "alles auf den Tisch zu legen, ein für alle Mal". Er kündigte im Herbst 2016 seinen Job. "Eine Arbeit mit Kindern geht nicht mehr, ich muss mich selber vor mir schützen. Mit mir läuft etwas falsch", gestand der 25-Jährige reumütig ein. "Alle Vorwürfe stimmen. Ich trage alle Konsequenzen, die sich daraus ergeben."

Sein Mandant habe mit der Lebenslüge nicht mehr weitermachen wollen, so Verteidiger Hellmut Prankl. "Er begab sich unmittelbar danach in psychologische Behandlung, die jetzt noch andauert." Der Salzburger habe sehr an sich gearbeitet und eine zweite Chance verdient.

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Eltern berichteten über die Folgen des Missbrauchs
Eltern von betroffenen Kindern schilderten am Freitag die Folgewirkungen der Tat. Sie berichteten von Schlafstörungen ihrer Kinder, ein Bub will sich seither auch nicht mehr von seinem Vater berühren lassen. "Er kann sich auch nicht vor anderen Umziehen, er sperrt sich im Klo ein", sagte ein Zeuge. Eine Mutter erzählte, ihre Tochter wollte nicht mehr in den Kindergarten gehen, das Duschen vor anderen sei ihr peinlich gewesen. Eine andere Mutter wandte sich schließlich an das Kinderschutzzentrum.

Einige Opfervertreter haben Schadensersatzansprüche in Höhe von 1000 und 5000 Euro gestellt. Der Verteidiger hat einige Teilschmerzensbeträge anerkannt.

Kurz fordert härtere Strafen
Bestürzt auf den Fall reagierte ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Der Außenminister forderte gleichzeitig eine härtere Gangart bei Sexualverbrechen. "Wir müssen die Gesetze bei Gewalt und Sexualstraftaten anpassen, die derzeitigen Strafen sind zu niedrig", schrieb er auf Twitter.

 krone.at
krone.at
(Bild: Christian Jauschowetz)
Britische Variante
Tirol: Mutations-Verdacht bei neun weiteren Fällen
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Hunderte wurden getestet
(Bild: APA/ROBERT JAEGER, GEPA pictures, Krone KREATIV)
Mit Toto-Wetten
Commerzialbank: Verspielte Pucher Millionen?
Ähnliche Themen:
Salzburg
PolizeiStaatsanwaltschaft
Kindesmissbrauch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print