Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSkandal-AbgeordneterNächster Rückschlag?Hürde klar genommenWenige Tage im AmtLogistikzentrum
Nachrichten > Österreich
10.08.2017 18:05

Skandal-Abgeordneter

FPÖ entsendet Hübner in die Bundeswahlbehörde

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Die FPÖ hat den umstrittenen Abgeordneten Johannes Hübner in die Bundeswahlbehörde entsandt. Diese wird aus Anlass der bevorstehenden Nationalratswahl neu gebildet. Hübner hatte nach den Antisemitismus-Vorwürfen gegen ihn auf eine neuerliche Kandidatur bei der Nationalratswahl am 15. Oktober verzichtet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Zusammensetzung der neuen Bundeswahlbehörde wurde vom Ministerrat per Rundlauf genehmigt, am kommenden Montag tritt die oberste Wahlbehörde zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Bundeswahlbehörde hat bei allen bundesweiten Wahlen die Oberaufsicht über alle anderen Wahlbehörden. Treffen sie rechtswidrige Entscheidungen und Verfügungen, kann die Bundeswahlbehörde diese aufheben oder abändern - ausgenommen Entscheidungen im Verfahren zur Richtigstellung der Wählerverzeichnisse.

  • Johannes Hübner und Heinz-Christian Strache
    Johannes Hübner und Heinz-Christian Strache
    (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)

Vorsitzer und Bundeswahlleiter ist laut Nationalratswahlordnung Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP). Er hat drei Stellvertreter, alle aus der Abteilung Recht: Sektionschef Mathias Vogl sowie von der Abteilung Wahlangelegenheiten den Leiter Robert Stein und den stellvertretenden Leiter Gregor Wenda.

  • Wolfgang Sobotka (ÖVP)
    Wolfgang Sobotka (ÖVP)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

SPÖ nominiert Niedermühlbichler, ÖVP Köstinger
Die im Nationalrat vertretenen wahlwerbenden Parteien nominieren - nach ihrer Stärke bei der Wahl 2013 - Beisitzer. Die SPÖ entsandte Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler, Raphael Sternfeld (außenpolitischer Berater des Verteidigungsministers), den stellvertretenden Klubdirektor Peter Pointner sowie Klubsekretärin Monika Juch. Die ÖVP-Mitglieder sind Generalsekretärin Elisabeth Köstinger, der langjährige Klubdirektor Werner Zögernitz, Rechtsanwalt Karl Schön und der Politische Direktor der ÖVP, Gernot Maier.

  • Georg Niedermühlbichler
    Georg Niedermühlbichler
    (Bild: Peter Tomschi)
  • Elisabeth Köstinger
    Elisabeth Köstinger
    (Bild: Kronen Zeitung/Erwin Jannes)

Die FPÖ nominierte neben Hübner Klubdirektor Norbert Nemeth und Klubreferent Heimo Probst. Die beiden Generalsekretäre Herbert Kickl und Harald Vilimsky fungieren als Stellvertreter. Für die Grünen sitzt Bundesgeschäftsführer Robert Luschnik in der Bundeswahlbehörde, ebenso die Abgeordnete Sigrid Maurer. Die NEOS vertritt Klubreferent Karl-Arthur Arlamovsky.

 krone.at
krone.at
(Bild: P. Huber)
Büro verwüstet
Unbekannter ließ sich in Gemeindeamt einsperren
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Symbolbild. (Bild: Kronen Zeitung)
Tiroler (30) verletzt
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe von Pkw
Seit Montag sind FFP2-Masken in Österreich auch beim Einkaufen in Supermärkten vorgeschrieben. (Bild: AFP )
Händler bestellen nach
FFP2-Masken in Supermärkten: Weiter hohe Nachfrage
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ministerium erklärt
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
Ähnliche Themen:
Wolfgang SobotkaGeorg NiedermühlbichlerElisabeth Köstinger
FPÖÖVPSPÖ
Nationalratswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print