Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMit Segen vom Erzabt Parkplatz-Chaos Art on SnowFlachgauer verletzt:Rockhouse-Sampler
Bundesländer > Salzburg
10.08.2017 16:36

Mit Segen vom Erzabt

Pilgerweg als Dank für seine 35 Polizeijahre!

  • Segen von Erzabt Korbinian aus St. Peter für Naderer
    Segen von Erzabt Korbinian aus St. Peter für Naderer
    (Bild: Wolfgang Weber)

Schon einmal ist Helmut Naderer auf den Spuren des Heiligen Rupert von Worms nach Salzburg gepilgert: 500 Kilometer zu Fuß! Jetzt macht sich der tüchtige Postenkommandant von Bergheim wieder auf die Beine: Als Dank für 35 Jahre Polizeidienst ohne Verletzungen unternimmt er nun eine Friedenswallfahrt von Cormons im Friaul bis Maria Plain. Mit dem Segen von Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher von St. Peter.

Artikel teilen
Kommentare
0

Start ist am 18. August vor dem Dom von Cormons, wo heute noch eine Habsburger-Statue, nämlich jene von Maximilian I., steht: "Der bekam die Grafschaft Görz einst geschenkt, jedes Jahr gab es hier ein Kaiserfest", so Helmut Naderer: "Der Tag ist bewusst gewählt, es ist der 187. Geburtstag von Kaiser Franz Josef."

Mit im Gepäck ist ein "Vino della pace", ein Friedenswein aus dem Friaul, der letztlich in Maria Plain landen wird.

  • Helmut Naderer am Grab Anton Schwärzlers in Pontebba
    Helmut Naderer am Grab Anton Schwärzlers in Pontebba
    (Bild: Helmut Naderer)

Mit Segen von Erzabt Korbinian startet Helmut Naderer zu Friedenswallfahrt

Motivation sind für Helmut Naderer 35 Jahre im Gendarmerie- und Polizeidienst sowie das Jubiläum 15 Jahre als Bergheimer Postenkommandant. "Gottes Segen möge ihn begleiten und ihm reiche Erfahrungen schenken", schrieb Erzabt Korbinian Birnbacher vom Stift St. Peter: "Möge er gesund sein Pilgerziel erreichen, mein Segen ist mit ihm."

Mit diesem Empfehlungsschreiben stehen Naderer auch die Türen der Klöster zu Übernachtungen weit offen: "Für das Gehen habe ich mich entschieden, weil es die ursprünglichste Geschwindigkeit des Menschen ist."

Von Cormons im östlichen Friaul, dem Hauptort des Collio-Weinbaugebietes, geht es nach Udine, ab hier folgt der Salzburger Pilger der bekannten alten Bahntrasse bis zur Grenze - sie wurde als durchgehender Rad- und Fußwanderweg ausgebaut.

An der früheren Grenze bei Pontebba gibt es noch einen k. & k.-Grenzstein und viele Gräber von Soldaten, die hier im Ersten Weltkrieg ab dem Herbst 1915 gefallen sind.

Nach dem Bericht ein Soldaten-Grab gefunden

Darunter auch jenes von Anton Schwärzler aus dem Pinzgau. 100 Jahre später, 2015, brachte die "Salzburg Krone" das Bild des Grabsteins in einer "History"-Serie, woraufhin sich Maria Viehhauser aus Rauris meldete: "Bis heute wussten wir nicht, wo das Grab liegt. Anton war einer von zwei Söhnen meines Großvaters, die im Krieg fielen."

Für den Postenkommandanten Helmut Naderer ist es die Historie und die Geschichten der Menschen, die entlang des Pilgerweges wieder lebendig werden: 100 Jahre nach der letzten, blutigen Schlacht am Isonzo gibt es etwa im Kanaltal immer noch eine deutschsprachige Minderheit und Orte, die sich bis heute ihren deutschen Dialekt bewahrt haben (Sauris).

Nach seiner Rückkehr ist ein Fest in Maria Plain geplant

Am 12. Tag will Helmut Naderer in St. Margarethen im Lungau wieder Salzburger Boden betreten, ab hier folgt er dem durch herrliche Landschaften im Wechsel auf ebenen Wegen und Steigungen bis zu 1100 Höhenmetern führenden Leonhard-Pilgerweg.

Die Ankunft samt Fest ist für den 6. September in Maria Plain geplant.

Auf einer eigenen Internet-Seite - www.flachgau.tv/friedenspilger - kann man den Marsch des Bergheimer Postenkommandanten täglich mitverfolgen.

Wolfgang Weber, Kronen Zeitung

(Bild: GEPA )
Salzburg - Steyr 6:0
Top-Debüt von Aaronson: Erstes Spiel, erstes Tor
Schwerer Verkehrsunfall in Seekirchen (Bild: FF Obertrum)
Unfall in Seekirchen
Lenkerin im Fahrzeug eingeklemmt
Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Neues Gutachten:
Attacke mit Radlader „hätte tödlich enden können“
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Tempo 120 in der Stadt
Ausrede des Rasers: „Wollte Batterie aufladen“
(Bild: Jöchl Martin)
Zu wenig Stoffe
Kritik am späten Impftermin für Ärzte
Ähnliche Themen:
SalzburgSt. PeterBergheim
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print