Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRezeptvorschlägeSeele und KörperKnochenschwundRisikogruppeWeniger Keime
Freizeit > Gesund
14.08.2017 06:00

Rezeptvorschläge

Schwitzen bei Übergewicht

  • (Bild: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com)

Eine zweifelsohne unangenehme Angelegenheit. Allein der Gedanke, dass man mit "Rändern" unter den Achseln anderen Menschen begegnet, versetzt Betroffene noch mehr in Stress. Warum schwitzen Mollige aber eigentlich stärker als Schlanke?

Artikel teilen
Kommentare
0

Dr. Andrea Dungl:
Trotz ihrer 15 Kilogramm Übergewicht ist Eva B. eine sehr attraktive Dame. Jedoch leidet sie gerade an wärmeren Tagen an starken Schweißausbrüchen. Es ist eine Tatsache: Mollige schwitzen mehr - nicht nur bei körperlicher Anstrengung oder Hitze. Die Ursache ist dabei nicht anatomisch begründet. Vielmehr müssen stärkere Personen bei jeder Tätigkeit mehr Masse bewegen als schlanke. Dies bedeutet höhere Anstrengung und somit steigt die Körpertemperatur schneller an. Die Folge ist eine verstärkte Schweißproduktion, um den Organismus zu kühlen. Ich riet der Patientin zu Salbeiwaschungen. Dafür 3 EL Salbeiblätter in 3/4 Liter heißem Wasser zehn Minuten ziehen lassen. Einen Waschlappen damit tränken und Achselhöhlen, Brust und eventuell auch Leisten befeuchten. Danach die Haut unbedingt an der Luft trocknen lassen. Eine ergänzende Unterstützung für den Säureschutzmantel ist es, wenn man die Flüssigkeit mit ¼ Liter Apfelessig vermischt. Achten Sie außerdem darauf, lockere Kleidung aus Baumwolle anstatt eng anliegende aus Kunststoff zu tragen. Helle Farben reflektieren Hitze besser, dunkle nehmen sie eher auf. Wer besonders unter den Achseln schwitzt, kann Achselpads in die Kleidung einnähen. Diese verhindern auffällige Schweißflecken.

Die beste Maßnahme ist aber, am Grundübel - dem Übergewicht - zu arbeiten: Nützen Sie die Morgen- und Abendstunden für 10 bis 15 Minuten lockere Bewegung. Integrieren Sie diese auch in den Alltag. Langsam steigern, dann werden Sie bald Erfolg spüren. Natürlich ist das Schwitzen anfangs noch lästig, aber Sie werden merken, dass sich Disziplin lohnt. Jedes verlorene Kilo verringert das Transpirieren. Gerade im Sommer bekommt man eine Fülle an Gemüse zu kaufen. Dieses lässt sich nicht nur schnell, sondern auch köstlich und kalorienarm zubereiten. Neben den verschiedenen Salaten gibt es jetzt frische Paradeiser, Paprika, Kohlrabi, Radieschen, Gurken, Karotten, Zucchini, ja sogar Kürbis. Leichte Suppen - warm oder kalt - können Sie essen, soviel Sie Lust haben, z. B. folgende kühlende Gurkensuppe: Sie benötigen 500 g würfelig geschnittene Gurken, 300 g Kefir, 125 g Joghurt, den Saft einer Zitrone, 3 Knoblauchzehen, 40 g gedünstete und pürierte Hirse, 1 TL Olivenöl, 2 El gehackte Dille, etwas Salz, Gurken und Radieschenscheiben sowie Dille zum Garnieren. Die Gurke mit den restlichen Zutaten im Mixer pürieren, das Ganze gut kühlen und vor dem Servieren hübsch garnieren.

Dr. Andrea Zauner-Dungl & Mag. pharm. Claudia Dungl, Kronen Zeitung

(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
617.059 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
147.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
145.010 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1750 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print