Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnwetterSchnelle Hilfe nötigIn SaalfeldenKultur-LockdownHeimo Erbse Preis
Bundesländer > Salzburg
05.08.2017 20:15

Unwetter

680 Feuerwehrleute waren im Einsatz

  • Mehrere Gräben mussten in Mittersill frei geräumt werden.
    Mehrere Gräben mussten in Mittersill frei geräumt werden.
    (Bild: FF Mittersill)

22 Feuerwehren, 72 Einsätze und 680 Freiwillige. Das sind die Zahlen aus der Nacht zum Samstag. Mehrere Unwetter mit starkem Regen und Sturm zogen über das Land und richteten im Pongau, Pinzgau und Lungau Schäden an. Noch am Samstagvormittag waren die Helfer in einigen Gemeinden mit Aufräumen beschäftigt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gerade als sie mit dem Aufbau für ihr Feuerwehrfest beginnen wollten, wurden die Großarler Freiwilligen zum Einsatz gerufen. Im hinteren Ellmautal waren mehrere Muren abgegangen. Bereits vor zwei Wochen herrschte dort die selben Situation. Kaum hatten dort die Arbeiten begonnen, kam schon der zweite Alarm: Geröll und Schlamm verlegten die Großarler Landesstraße auf mehreren hundert Metern. Die Fahrbahn musste gesperrt werden.

Umgestürzte Bäume, Überflutungen und Murenabgänge hielten
Freiwilligen im Pongau, Pinzgau und Lungau die ganze Nacht auf Trab

  • Zu Murenabgängen kam es in Großarl. Unter anderem wurde die Landesstraße verlegt.
    Zu Murenabgängen kam es in Großarl. Unter anderem wurde die Landesstraße verlegt.
    (Bild: FF Großarl)

Drei Radlader und drei Bagger schaufelten das Material weg, auch am Samstag wurde noch gearbeitet.

In Mittersill ging eine kleine Mure ab, mehrere Gräben waren verlegt und mussten geräumt werden.

Auch die Freiwilligen in der Nachbargemeinde Hollersbach waren Stunden im Einsatz. Fast gleichzeitig gingen in Neukirchen neun Alarmierungen ein. Hier gelang es den Feuerwehrleuten mehrere Häuser vor dem Wasser zu schützen.

Keller auspumpen sowie Straßen freiräumen mussten die Freiwilligen in Obertauern, Hilfe gab es aus Tweng. Dasselbe Bild zeigte sich in Tamsweg, wo auch einige umgestürzte Bäume weggeräumt werden mussten.

Iris Wind, Kronen Zeitung

ZITAT - Josef Prommegger, Feuerwehrkommandant Großarl
"Wir wurden um 19.40 Uhr zur Großarler Landesstraße gerufen. Um 00.30 Uhr konnte sie wieder freigegeben werden."

ZITAT - Roland Rauchenbacher, Feurwehrkommandant Mittersill
"Wir waren ab 12 bis 22 Uhr im Einsatz. Erst wegen zwei Unfällen, dann wegen der Unwetter. Eine Mure ging ab, es bestand aber keine Gefahr."

ZITAT - Thomas Scheuerer, Feuerwehrkommandant Neukirchen
"Wir hatten neun Einsatzstellen. Es ging darum die Häuser vor dem Wasser zu schützen. Hilfe gab es von den Kameraden aus Wald."

Daniel Huber (Bild: GEPA pictures)
Vier Punkte fehlten
Zakopane: Huber springt knapp am Stockerl vorbei
Sybmolbild (Bild: Christoph Birbaumer)
Tempo-Kontrolle:
Wieder stoppte die Polizei einen Raser
Kann endlich wieder lachen: Antoine Berende. (Bild: Tröster Andreas)
Vorm Liga-Start klar:
Meister Salzburg hat Lichtblicke und Lücken
Walter Veit aus Obertauern (Bild: Tschepp Markus)
Hoteliers sagen:
„Wir brauchen finanzielle Hilfen“
Marco Schwarz jubelt in Flachau über Platz zwei. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Zweiter Slalom
Schwarz in Flachau Zweiter - Feller fällt zurück
Ähnliche Themen:
Lungau
Feuerwehr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.534 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
231.435 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.906 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print