Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Habe noch Reserven"Aufregung um UFC-Star„Nicht akzeptieren“RückkehrerDruck auf Coach wächst
Sport
05.08.2017 07:55

"Habe noch Reserven"

Weißhaidinger zittert sich ins Diskus-WM-Finale

  • (Bild: AP)

Das "bisschen Zittern" ist am Ende begründet gewesen, doch für Lukas Weißhaidinger ging es gut aus. Der Oberösterreicher qualifizierte sich am Freitag als Zehnter für das Finale der Top-12-Diskuswerfer bei der Leichtathletik-WM in London. Der Olympia-Sechste kam im ersten Versuch auf 63,57 m, die beiden weiteren gelangen nicht mehr nach Wunsch. "Ich habe noch genug Reserven", versicherte er aber.

Artikel teilen
Kommentare
0

Weißhaidinger machte beim Aufwärmen einen guten Eindruck und schleuderte den Diskus im ersten Quali-Versuch gleich einmal auf eine beachtliche Weite. Den zweiten machte der Athlet ungültig, der dritte wurde mit 61,48 notiert. Für die Direkt-Qualifikation waren 64,50 verlangt, womit es nach der ersten Quali-Gruppe noch kein Fixticket gab und Warten gefragt war.

Der 25-jährige ÖLV-Athlet war hinter dem Schweden Daniel Stahl (67,64), London-Olympiasieger Robert Harting (65,32), dem polnischen Titelverteidiger Piotr Malachowski (65,13) und dem US-Amerikaner Mason Finley (64,76) Fünfter, musste im Gegensatz zum Quartett den Ausgang der zweiten Gruppe abwarten. Dort waren noch der Litauer Andrius Gudzius (67,01), der Jamaikaner Fedrick Dacres (64,82), der Schwede Simon Pettersson (63,69), der Pole Robert Urbanek (63,67) und der Este Gerd Kanter (63,61) weiter. Auch hinter Weißhaidinger ging es eng zu, der 13. lag nur 36 Zentimeter hinter ihm.

"Ich war etwas zu steif"
Technisch sei nicht alles hundertprozentig aufgegangen, erklärte Weißhaidinger. Der erste, "ein Sicherheitswurf" sei locker gewesen und habe super gepasst, den zweiten und dritten hätte er an der technischen Linie noch ein bisschen besser festhalten können.

"Da bin ich zu sehr aufgeweicht und war etwas zu steif und aufrecht in der gesamten Drehung. Ich wollte den zweiten und dritten schon etwas draufsetzen, habe aber das Feinfühlige etwas verloren und das Grobmotorische eingesetzt. Mal schauen, ob es ein Geniestreich war, weil es nicht so viel Kraft gekostet hat. Das sehen wir dann morgen. Wenn es mir aufgehen sollte, ist morgen wichtiger. Da muss ich noch was draufstellen, von der Kraft und der Technik her. "

Nervös sei er nur vor dem ersten gewesen, die Stimmung im Stadion vor 55.100 Zuschauern habe er als sehr cool empfunden. Er wollte sich danach noch den 100-m-Vorlauf von Usain Bolt anschauen, ehe es ins Hotel ging. "Morgen werden die Karten für die zwölf neu gemischt. Ich habe noch genug Reserven, ich weiß, woran es im zweiten und dritten Versuch gescheitert ist. Vielleicht schadet es nicht, wenn ich heute noch ein kleines Bier trinke, damit ich etwas lockerer werde."

Dreht Weißhaidinger im Finale richtig auf?
Bei den Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro zog Weißhaidinger hinter Malachowski als Zweiter in das Finale ein, dort landete er an der sechsten Stelle. Für London war laut Trainer Gregor Högler das Ziel, unauffällig ins Finale zu kommen und dort richtig aufzudrehen. "Mir wäre lieber, er wirft 63 und dann im Finale 67 und macht eine Medaille", hatte Högler im WM-Vorfeld gemeint - der erste Wunsch ging schon einmal auf.

Österreich hat in der WM-Geschichte erst zwei Medaillen gewonnen. Stephanie Graf holte 2001 in Edmonton Silber über 800 m, Sigrid Kirchmann 1993 in Stuttgart Bronze im Hochsprung. Die beste Platzierung im letzten Jahrzehnt erreichte der damals ebenfalls von Högler betreute Diskuswerfer Gerhard Mayer als Achter 2009 in Berlin. Dies gilt es für Weißhaidinger zu toppen.

krone Sport
krone Sport
(Bild: APA/AFP)
Zweiter Damen-Bewerb
Kraft nach Zwangspause in Lahti wieder dabei
(Bild: AFP )
Historisches Jahr
Im Video: Saison-Highlights von Baker Mayfield
(Bild: GEPA)
Handball-WM
Ab 18 Uhr LIVE: Österreich gegen Marokko
(Bild: APA/AFP)
Einzigartige Chance
ÖTV als Veranstalter des Davis-Cup-Finalturniers?
(Bild: 2019 Getty Images)
Nach Twitter-Posting
Politiker beleidigt Tennis-Star Stan Wawrinka
Ähnliche Themen:
London
WM-Finale
Stahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
271.808 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
250.695 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
127.002 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print