Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrauer um WienerNächster Rückschlag?Hürde klar genommenWenige Tage im AmtLogistikzentrum
Nachrichten > Österreich
04.08.2017 16:29

Trauer um Wiener

Rekrut (19) nach Marsch gestorben: Obduktion

  • (Bild: Hannes Wallner (Symbolbild))

Nach dem Tod eines 19-jährigen Rekruten sitzt der Schock tief: Der junge Wiener kollabierte während eines 15-Kilometer-Marsches und starb kurz darauf im Landesklinikum Horn in Niederösterreich. Das Bundesheer spricht von einer "bakteriellen Infektion", Kameraden hingegen von "unangemessenem Drill" - die Staatsanwaltschaft Krems hat jetzt eine Obduktion angeordnet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Toni P. war erst einen Monat im Dienst des Bundesheeres, der Wasserballspieler aus Wien wird von Kameraden als fit und durchtrainiert beschrieben. Doch ein routinemäßiger Fußmarsch Donnerstagmittag führte den 19-jährigen Garde-Nachwuchs in den Tod.

Nach vier Kilometern zusammengebrochen
Kurz nach dem Marschbefehl soll er bereits über Schwindel und Übelkeit geklagt haben. Trotzdem nahm der Sportler samt 20-Kilo-Rucksack und Sturmgewehr an der Übung mit mehreren Stationen, die laut Heer der Hitze angepasst war, teil. Toni P. brach dann nach etwa einer Stunde, sprich vier Kilometern, zusammen. Wenig später verloren Ärzte im Spital den Kampf um sein Leben.

Wurde Rekrut zum Weitergehen "angetrieben"?
Die Sofortmaßnahme des Militärs: 170 Rekruten, Ausbildner, Kasernenpersonal und die schwer geschockte Familie des Toten werden vorsorglich mit Breitbandantibiotika behandelt. Indes kursieren Garde-intern Gerüchte, wonach Kameraden dem geschwächten Burschen bereits während des Marsches das schwere Gepäck abgenommen hätten - er jedoch zum Weitergehen "angetrieben" worden sein soll.

  • (Bild: APA (Symbolbild))

Rekruten durften wegen Hitze Helm ablegen
Zu den schweren Vorwürfen bezog das Bundesheer am Freitagnachmittag Stellung und veröffentlichte die ersten Ergebnisse der Untersuchungskommission. Demnach sei aufgrund der vorherrschenden Temperaturen der Dienstplan abgeändert worden. "Für den Marsch wurden vorbeugende Maßnahmen zur Linderung der Hitzebelastung befohlen. Dies umfasste eine zusätzliche Versorgung mit Obst und Mineralwasser sowie zusätzliche Pausen und Trinkwasser", heißt es in einer Aussendung.

Um das Tempo zu reduzieren, sei zudem der langsamste Soldat als Erster in der Marschgruppe eingeteilt worden. Des Weiteren durften die Rekruten aufgrund der Hitze unter anderem den Helm ablegen. In einer Marschpause sei der 19-Jährige dann zusammengebrochen. "Den Angehörigen möchte das Bundesheer hiermit erneut seine aufrichtige Anteilnahme aussprechen."

Tragisch: Erst vor Kurzem kam bei einem ähnlichen Fall bei der Bundeswehr in Deutschland ein Offiziersanwärter ums Leben.

Oliver Papacek, Christoph Chromy und Sandra Ramsauer, Kronen Zeitung/red

(Bild: P. Huber)
Büro verwüstet
Unbekannter ließ sich in Gemeindeamt einsperren
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Symbolbild. (Bild: Kronen Zeitung)
Tiroler (30) verletzt
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe von Pkw
Seit Montag sind FFP2-Masken in Österreich auch beim Einkaufen in Supermärkten vorgeschrieben. (Bild: AFP )
Händler bestellen nach
FFP2-Masken in Supermärkten: Weiter hohe Nachfrage
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ministerium erklärt
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
Ähnliche Themen:
NiederösterreichWien
BundesheerStaatsanwaltschaft
Obduktion
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print