Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
10.08.2017 09:55

hiMoment:

Wiener Start-up verhilft Usern mit App zum Glück

  • (Bild: Pixabay)

In den USA sind "psych tech" Startups schon längst bemüht, ihre User mit Technologie zu glücklicheren Menschen zu machen. Das Wiener Startup hiMoment hat nun eine App entwickelt, die mit digitalem Micro-Coaching die Anwendern auf ihrem Weg in ein glücklicheres Leben unterstützen soll.

Artikel teilen
Kommentare
0

Was im ersten Moment noch abstrakt klingt, ist in der Realität sehr einfach. Founder Christoph Schnedlitz erklärt das Problem mit dem Glück: "Unser Gehirn funktioniert wie Tetris: Die Fehler stapeln sich auf, die Erfolge verschwinden sofort wieder. Aber das Glück ist kein Zufall, sondern trainierbar wie ein Muskel." Und genau dieses Workout sollen Menschen mit der App hiMoment täglich machen und so glücklicher werden.

Seit Anfang April ist die Open Beta von hiMoment in den App Stores. Mit dem offiziellen Launch bietet sie noch mehr Features, besonders im Hinblick spannende UX Elemente, für die Co-Founder Jan Hrubý verantwortlich zeichnet.

Das Smartphone als "Glückstagebuch
HiMo, der Charakter, der die User als persönlicher "happiness guru" durch die App führt, fordert User täglich dazu auf, den besten Moment des Tages mit einem kurzen Posting, Text oder Foto, aufzuzeichnen. Anders als bei Facebook oder Instagram landen die Beiträge jedoch nicht automatisch auf der Startseite der Freunde, sondern wandern nur in die eigene Timeline. Mit einem neuen Feature ist es aber möglich, persönliche Collections, also Sammlungen von Posts zu einem bestimmten Thema, mit anderen zu teilen.

  • (Bild: Pixabay)

Entscheidungen machen glücklich
Die App, die derzeit in englischer Sprache auf dem Markt ist, kann aber noch mehr als Erinnerungen zu sammeln. HiMo fragt die User regelmäßig, welcher von den selbst aufgezeichneten Momenten sie glücklicher mache. "Der Entscheidungskonflikt aktiviert Zentren im Hirn, die mit dem Glückssystem eng verbunden sind”, so Schnedlitz. Die auf der wissenschaftlichen Glücksforschung beruhende App schärft den Fokus der User auf die positiven Erlebnisse in ihrem Leben und kann die Perspektive nachhaltig verändern.

Artificial Intelligence (AI): Die App lernt & hilft
Durch diese Entscheidungen lernt der als happiness guru präsentierte Algorithmus die User besser kennen und kann sie so gezielt unterstützen. Denn während viele AI-Tools im psychologischen Bereich ausschließlich auf die Analyse der Inhalte beschränkt sind, kann HiMo einen Schritt weitergehen und dem User auf Basis der Analyse helfen.

Wie soll das funktionieren? "Wenn wir verstehen, wie es dem User geht, können wir ihm zum richtigen Zeitpunkt genau jene Momente seines Lebens zeigen, die er jetzt gerade "braucht", d.h. Momente, die ihm helfen. So kann hiMoment jemanden aufmuntern, der einen schlechten Tag hat oder jemandem seine größten Erfolge zeigen, wenn er wieder Selbstvertrauen benötigt.", erklärt Schnedlitz. Um die Artificiall Intelligence in hiMoment zu implementieren, hat Schnedlitz einen AI-Experten als CTO an Bord geholt.

Persönliche Weiterentwicklung durch hiMoment
Neben "happiness" haben sich die Erfinder der App noch ein anderes Ziel gesetzt, das sie unter dem Stichwort "growth", also persönliche Weiterentwicklung, zusammenfassen. Individuelle Ziele können mit hiMoment leichter erreicht werden. Durch das Dokumentieren und Aufzeigen der vielen kleinen Zwischenerfolgen kann die Motivation länger gehalten und sogar gesteigert werden. Das gilt für berufliche oder private Ziele genauso wie für sportliche.


Was meint ihr dazu?Postet uns ein Kommentar oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Links

  • 6 Gadgets für jeden Zappelphilipp
  • Die 5 besten Fitness-Apps
  • Dating-App für Disney-Fans geplant

Julia Ichner
Julia Ichner
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
USA
Facebook
TetrisInstagram
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print