Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnglaubliche PreiseNur online möglichWashingtonSperre ab MitternachtNach Corona-Chaos
Freizeit > Reisen & Urlaub
08.08.2017 15:15

Unglaubliche Preise

Bis zu 1000 Euro pro Tag für Luxus-Badeanstalten

  • (Bild: thinkstockphotos.com)

Das Tourismusland Italien erlebt einen Boom und die Kosten für den Eintritt in die exklusivsten Strandanlagen steigen. Am teuersten sind Badeanlagen in der Toskana und in Venedig, ergab eine Untersuchung des Konsumentenschutzverbands Codacons.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bis zu 1000 Euro pro Tag gibt man in der Luxus-Badeanstalt Twiga im der toskanischen Nobelortschaft Marina di Pietrasanta aus. Hier kann man einen exklusiven Pavillon mit direktem Zugang zum Meer für bis zu sechs Personen mit Fernseher, Musik und W-LAN mieten. Marina di Pietrasanta verdrängte damit den eleganten Lido von Venedig auf den zweiten Platz im Ranking der Ortschaften mit den teuersten Badeanstalten. Das Hotel Excelsior vermietet exklusive Strandhütten mit Liegen in bester Lage für 410 Euro pro Tag. Im vergangenen Jahr lag der Preis noch bei 355 Euro, hielt Codacons fest.

Auf Platz drei landete das Ferienparadies Porto Cervo an Sardiniens Costa Smeralda. Für einen Sonnenschirm, zwei Liegen und Zugang zum Swimmingpool und Parkplatz zahlt man im Hotel Romazzino 400 Euro.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Qualität der italienischen Badenalagen steigt
In Italien hat die Qualität der Badeanlagen in den vergangenen Jahren zugenommen. Sie bieten weit mehr als nur Sonnenschirme und Liegen an, sondern setzen auch stark auf Unterhaltung, Fitness und Gourmet-Speisen. Die bei österreichischen Touristen beliebte Adria-Badeortschaft Jesolo bei Venedig investierte in selbstöffnende Sonnenschirme, die mit Sonnenenergie funktionieren. Nach einer Testphase mit 400 Schirmen im vergangenen Jahr rüstete die Badeanstalt "Manzoni" jetzt alle 2000 Stück darauf um. Weitere Strandanlagen in Jesolo dürften ebenfalls bald auf die neue Technik setzen.

(Bild: AP)
Ab 26. Jänner
USA verlangen vor Einreise negativen Corona-Test
(Bild: stock.adobe.com)
Regierung macht Ernst
Buchen im Lockdown: Mehr Kontrollen, harte Strafen
Viele Reisende konnten aufgrund der Reisebeschänkungen durch die britische Corona-Mutation nicht mehr nach Hause fliegen - Österreichs Botschaft riet zu einem Umweg. (Bild: AP/Max Duncan)
Landeverbot umgangen
Österreichs Botschaft riet bei Rückreisen zu Umweg
(Bild: AFP)
Regeln verschärft
Einreise nach England nur mit Test und Quarantäne
(Bild: APA/AFP/Christof STACHE)
Quarantäne und Test
Mehrstufiges System für Einreise in Deutschland
Ähnliche Themen:
ItalienToskanaVenedig
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print