Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStankovic im InterviewBetrifft SalzburgProzess in SalzburgFlachau
Bundesländer > Salzburg
03.08.2017 14:56

Entsetzen über den irren Butterpreis

  • Bäcker Sepp Funder mit Lola: Kipferl nach wie vor nur mit der Salzburger Butter
    Bäcker Sepp Funder mit Lola: Kipferl nach wie vor nur mit der Salzburger Butter
    (Bild: Wolfgang Weber)

Gastronomen, Köche und Bäcker stöhnen: Die Butterpreise explodieren! Das bestätigt auch Christian Leeb, Direktor der Salzburg-Milch. Für die Gastronomie stieg der Preis binnen einer Woche um bis zu 225 %! Gründe dafür gibt es viele: Die Nachfrage nach tierischen Fetten steigt sowohl in Europa wie auch in Übersee rasant, der Viehbestand ist nicht beliebig vermehrbar. Den doppelten Wareneinsatz können Köche und Bäcker aber nur schwer an Konsumenten weiter reichen.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich hab gedacht’ ich habe mich bei der Bestellung geirrt und doppelt so viel Butter geordert als nötig", sagt Hans, Koch im Glemmtaler Hof. Doch ein Blick auf die Rechnung belehrte ihn eines Besseren: Fünf Kilo Teebutter, in der Vorwoche noch um 15,99 € zu haben, standen plötzlich mit 36 Euro auf der Rechnung: Ein sattes Plus von 225%! Die portionierte Eigenmarke einer Supermarkt-Kette (250 Gramm um 99 Cent) wird aktuell nun mit 1,89 € ausgewiesen . Butterschmalz stieg um 30%, Gouda immerhin noch um 23% - wie gesagt: binnen Wochenfrist!

Es trifft Bäcker und unsere Gastronomie
Sepp Funder, Bäcker aus dem Salzburger Nonntal, bestätigt: "Ja, das ist schon extrem. Ich kaufe aus Prinzip alles in Salzburg und verwende nur frische Teebutter. Aber ich bin ja keine Tankstelle, die mit dem Preis sofort hinauffahren kann. Es ist immer schwierig, die Steigerungen an die Konsumenten weiter zu reichen."

  • Salzburg-Milch Chef Leeb: Schuld ist der Palmöl-Rückzug
    Salzburg-Milch Chef Leeb: Schuld ist der Palmöl-Rückzug
    (Bild: Wolfgang Weber)
  • Staunte: Koch Hans im Glemmtaler Hof
    Staunte: Koch Hans im Glemmtaler Hof
    (Bild: Wolfgang Weber)

Warum die Explosion bei Butter, Milch und Käse? "Einer der Gründe", so Salzburg-Milch-Direktor Christian Leeb, "ist die weltweite und durchaus unerwartet heftige Abkehr der Konsumenten vom Palmöl. Die Nachfrage nach tierischen Fetten nimmt im Gegenzug extrem zu. Diese Reaktion hat keiner erwartet."

Und Salzburg-Milch Direktor Leeb nennt Zahlen: "Über viele Jahre war ein Preis von 3,5 bis 3,8 Cent pro Fetteinheit normal, heute bewegen sich die Preise im Bereich von 7,2 bis 7,8 Cent." Auch der Milchpreis steigt. Die Gründe hier sind vielschichtig: Viele Bauern verfüttern kein teures Kraftfutter mehr, auch die Zahl der Tiere geht langsam zurück! Lukrative Exporte führen zu Engpässen in Deutschland und Österreich, ein weiterer Faktor bei der Preissteigerung.

Salzburg-Milch-Chef Christian Leeb: "Der Fettpreis hat sich dabei vom Milchpreis total entkoppelt. Milch stieg um 33 %, unsere Salzburg-Butter wurde nur um 16% im Preis angehoben. Butter-Eigenmarken des Lebensmittelhandels stiegen um bis zu 200 %. Wir als relativ kleine Molkerei sind in diesem Preiskampf die Verlierer." Nur 15% der Produktion macht die Salzburg Butter aus.

Dramatische Preisentwicklung
Die Salzburger Bauern profitieren von der gesteigerten Nachfrage. Direktor Christian Leeb: "45 % unserer Bauern erhalten einen Literpreis von 40 Cent, für Heumilch gibt es 46 , für Biomilch 50 Cent."

Für Karl Schnell vom Glemmtaler Hof ist die dramatische Preisentwicklung eine weitere Bürde für die Bäcker und Gastronomie: "Der Handel langt hin, die Konzerne bestimmen. Und die Bauern kämpfen immer noch ums Überleben. Unsere Wirtschaftstreibenden werden belastet, bis es nicht mehr geht. Und die Politik unternimmt leider nichts, um hier gegen zu steuern oder Betriebe zu entlasten."

Wolfgang Weber, Kronen Zeitung

Reiter aus 25 Nationen sind am Start. (Bild: Tröster Andreas)
Amadeus Horse Indoors
„Sicherer als Einkaufen“
Symbolbild (Bild: P. Huber)
In Grödig
Plötzlich drang Rauch ins Auto
(Bild: Tschepp Markus)
Zwei Jahre teilbedingt
Kokain-Dealer tappte in Falle der Ermittler
Symbolbild (Bild: Martin A. Jöchl, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Einer wurde geschnappt
Handy-Diebe machten sich in Salzburg zu schaffen
Sekou Koita (li.) und Mohamed Camara (Bild: GEPA )
Koita und Camara
Doping-Causa: Salzburger Duo darf spielen!
Ähnliche Themen:
SalzburgEuropa
GastronomieTankstelle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print